03.12.2012 Aufrufe

Einblic k e In eigener Sache - Seniorenheim St.Josef - Weihungszell

Einblic k e In eigener Sache - Seniorenheim St.Josef - Weihungszell

Einblic k e In eigener Sache - Seniorenheim St.Josef - Weihungszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zerkrankte haben in diesem <strong>St</strong>adium<br />

häufig das Verlangen nach<br />

Sicherheit, zeitbezogene Dinge<br />

verlieren jegliche Bedeutung.<br />

3. Schwere Demenz,<br />

fortgeschrittenes <strong>St</strong>adium<br />

Verlust der Persönlichkeit<br />

Dem Patienten stehen nur<br />

noch wenige Wörter zur Verfügung.<br />

Die Orientierung fehlt<br />

völlig, auch vertraute Personen<br />

werden nicht mehr erkannt. Die<br />

Kontrolle der körperlichen Funktionen<br />

geht verloren, die Folgen<br />

sind Bettlägerigkeit, Anfälligkeit<br />

für Lungenentzündung usw.<br />

Umgang<br />

mit dem Kranken<br />

1. Private Pflege<br />

Wurde die Diagnose Demenz<br />

oder Alzheimer-Demenz gestellt,<br />

stehen die meisten pflegenden<br />

Angehörigen vor großen Problemen,<br />

da sie je nach <strong>St</strong>adium<br />

eine 24 <strong>St</strong>unden Betreuung abdecken<br />

müssen, was meistens<br />

eine zwangsläufige Überforderung<br />

zur Folge hat. Pflegende<br />

Angehörige sind oft bis an ihre<br />

Grenzen belastet und leisten<br />

durch ihre Betreuung Arbeit von<br />

unschätzbarem Wert. Sie sind etwas<br />

Besonderes!<br />

2. <strong>St</strong>ationäre Pflege<br />

Die Betreuung eines Erkrankten<br />

ist im allgemeinen eine große<br />

Herausforderung sowohl im privaten<br />

wie im stationären Alltag.<br />

Es ist nur schwer zu begreifen,<br />

warum ein Erkrankter für uns<br />

ganz unverständliche Verhaltensweisen<br />

an den Tag legt, wie das<br />

Zerschneiden von Handtaschen,<br />

das Ein- und Ausräumen eines<br />

Kleiderschrankes, das Sammeln<br />

von Lebensmitteln.<br />

Auch Pflegekräfte kommen im<br />

Umgang mit an Demenz Erkrankten<br />

an ihre Grenzen, fühlen sich<br />

oft hilflos. Im Unterschied zur<br />

privaten Pflege besteht hier der<br />

Vorteil, dass die Betreuung auf<br />

mehreren Schultern ruht, eine<br />

gegenseitige Unterstützung und<br />

Hilfe zu Nutzen gemacht werden<br />

kann. Gerade in der professionellen<br />

Pflege ist die Fort- und<br />

Weiterbildung ein unbedingtes<br />

Muss, um sich vor Überforderung<br />

zu schützen.<br />

Die Grenzen<br />

der Belastung<br />

Pflegende Angehörige erfahren<br />

meist wenig Anerkennung<br />

für die geleistete Arbeit, scheuen<br />

sich davor, Hilfe in Anspruch<br />

Januar 2012<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!