03.12.2012 Aufrufe

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolpingtheater <strong>Aschau</strong><br />

Der Endspurt bei den Proben für unsere Freilichtaufführungen<br />

"Der Freischütz" hat begonnen. Es handelt sich hierbei um<br />

ein Schauspiel von Rene Freund. Die Aufführungen finden<br />

statt am 16.07., 18.07., 20.07., 22.07., 23.07. und<br />

26.07.2011 - Beginn ist jeweils um 20:30 Uhr im Innenhof<br />

des Schlosses Hohenaschau. Einlass ist ab 19:00 Uhr,<br />

Parkmöglichkeiten im Festhallengelände. Für ältere und gehbehinderte<br />

Besucher wird ab 19:00 Uhr ein Shuttlebus zum<br />

Schloss eingesetzt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Karten<br />

gibt es im Vorverkauf bei "Uhren-Schmuck-Gabriel" (Tel.<br />

08052-4541) sowie jeweils an der Abendkasse. Die Spieler<br />

des Kolpingtheaters freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

M. Neumüller<br />

Förderverein Prientaler Bergbauernladen e.V.<br />

Am Freitag, 15. Juli, veranstaltet der Prientaler Bergbauern -<br />

l aden den Vortrag „ÖKOLOGISCHE ZUSAMMENHÄNGE“<br />

von Prof. Dr. Claus Hipp. Dieser Vortrag findet im Rahmen<br />

von „20 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein“ statt, und<br />

zwar am 15.7. um 19.30 Uhr im Gasthof zur Post,<br />

Sachrang, Ortsmitte. Prof. Dr. Hipp, ein Vordenker im ökologischen<br />

Bereich, referiert über die Notwendigkeit und<br />

Vorteile des biologischen Landbaus und der Artenvielfalt.<br />

Im Juli bieten wir im Laden wieder jeden Freitag von 9 –<br />

16.30 Uhr unsere regionalen Produkte an. Diesmal gibt es<br />

speziell in Kräuter eingelegtes Fleisch, Topfen mit frischen<br />

Kräutern und für die heißen Sommertage Erfrischungs -<br />

getränke mit Bergkräutern.<br />

D. Schwierskott<br />

Sommer<br />

auf der Frasi<br />

Jeden Mittwoch ab 9.00 Uhr<br />

Bio-Aktiv Frühstück<br />

Jeden Freitag ab 18.00 Uhr<br />

bei schönem Wetter<br />

Grillabend mit Lagerfeuer<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Martin und Ina Thaurer und das Frasi-Team<br />

Tel. 08052/5140<br />

www.frasdorfer-huette.de<br />

ina.thaurer@frasdorfer-huette.de<br />

10 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Imkerverein <strong>Aschau</strong>-Frasdorf<br />

Am Freitag, den 15. Juli, findet am Bahnhof in <strong>Aschau</strong> – auf<br />

dem Fußweg hinter den Gleisen – ein Treffen des<br />

Imkervereins statt.<br />

Das wichtigste Thema dabei wird die Sommerbehandlung<br />

der Bienenvölker gegen die Varroamilbe sein.<br />

Alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!<br />

M. Herden<br />

Pfadfinder<br />

Beim diesjährigen Georgslauf in Großkarolinenfeld konnten<br />

die Gruppen der Mountain Scouts <strong>Aschau</strong> den 2./3. und 5.<br />

Platz belegen.<br />

Die neue Wölflingsgruppe hat reges Interesse geweckt und<br />

ist mit 25 Kindern nun die größte Gruppe des <strong>Aschau</strong>er<br />

Stammes.<br />

Am 07. Juli machen sich 5 Jugendliche und 3 Leiter auf den<br />

Weg nach Schweden, zum 22. World Scout Jamboree. Dort<br />

werden sie zusammen mit ca 36000 Pfadfindern aus der<br />

ganzen Welt Begegnung und Austausch erleben.<br />

Zum Sommerlager vom 14. bis 18. August sind alle<br />

Mitglieder des Stammes herzlich eingeladen.<br />

M. Krempl<br />

Verein Kunst u. Kultur zu Hohenaschau<br />

Arbeiten des Leipziger Künstlertrios Yvette Kießling, Jörg<br />

Ernert und Andreas Wachter präsentiert der Verein Kunst<br />

und Kultur zu Hohenaschau in der Zeit vom 8. Juli bis 14.<br />

August 2011. Damit setzt der Verein in seinem 20.<br />

Jubiläumsjahr seine Retrospektive mit Künstlern aus den<br />

Ausstellungen der letzten Dekade fort. Jörg Ernert beeindruckte<br />

schon im Frühjahr 2010 in Hohenaschau durch seine<br />

„expressive Malerei mit kraftvollen Bildern und intensiver<br />

Farbgebung“, Andreas Wachter im Sommer 2010 durch<br />

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee<br />

HELMUT KROPF<br />

bestattungen gmbh<br />

Schulstraße 11<br />

83209 Prien am Chiemsee<br />

Tel.: 0 80 51/ 30 90 70<br />

Fax: 0 80 51/ 9 617915<br />

prien@bestattung-schmid.de<br />

Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge<br />

Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30<br />

Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!