03.12.2012 Aufrufe

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umbruchneu.qxd 31.08.2008 18:37 Seite 11<br />

Oktober / November 2008 11<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk<br />

des DGB, Region <strong>Landshut</strong>:<br />

Die Kreativität der Langsamkeit<br />

Neuer Wohlstand durch Entschleunigung<br />

"Wenn Du es eilig hast, gehe langsam!" heißt ein altes Sprichwort.<br />

Unser Leben wird jedoch immer schneller. Dabei ist<br />

Langsamkeit ein urmenschliches Bedürfnis und lässt Ruhe in<br />

uns einkehren. Der Referent gibt an diesem Abend zahlreiche<br />

Anregungen, wie Menschen wieder mehr Zeit und damit Lebensqualität<br />

in ihren persönlichen (Berufs-) Alltag bringen.<br />

Und er verweist eindrücklich auf die notwendigen gesellschaftlichen<br />

und politischen Veränderungen unseres Umgangs<br />

mit der Zeit.<br />

Vortrag<br />

Dr. Fritz Reheis, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler,<br />

Universität Bamberg, Gründungsmitglied der Deutschen<br />

Gesellschaft für Zeitpolitik<br />

Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Evang. Gemeindehaus, Gutenbergweg 16<br />

Eintritt: 3.- Euro<br />

StadtForum, 2. Abend:<br />

Grenzenlose Waldwildnis -<br />

Wo Wildnis erwacht<br />

Vortrag<br />

Thomas Müller, Vorsitzender des Kultur- und Förderkreises<br />

Nationalpark Bayerischer Wald<br />

Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr<br />

Vortragssaal der Volkshochschule<br />

Gebühr: 5.- Euro<br />

Unsere heimische Landwirtschaft als<br />

Problemlöser in der globalisierten Welt?<br />

Unsere heimische Landwirtschaft steht im Spannungsfeld<br />

zwischen Nahrungsmittelversorgung, Globalisierung und<br />

Welthunger. Wer sind die Gewinner und Verlierer?<br />

Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln ermöglicht<br />

dem Endverbraucher, sich ein objektives Bild in der komplexen<br />

Versorgungslandschaft machen zu können.<br />

Schließlich soll die Frage beantwortet werden, wie sich die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!