03.12.2012 Aufrufe

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

Evangelische Erwachsenenbildung Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umbruchneu.qxd 31.08.2008 18:37 Seite 17<br />

Januar 2009 17<br />

Vortrag 2:<br />

Die Soldaten des Qin Shi Huangdi<br />

Entstehung, Bedeutung und Wiederentdeckung der<br />

Terrakotta-Armee. Den Chinesen gelangen in der Geschichte<br />

revolutionäre Errungenschaften: Die Erfindung des Papiers,<br />

der Druckkunst und des Kompasses, die Weiterentwicklung<br />

der Waffen und der Kriegsführung. Die Pracht der herrschenden<br />

Elite war aber auch verbunden mit einem unvorstellbar<br />

harten Dasein der Masse der Bauern. Der Aufstieg von Qin<br />

Shi Huangdi, dem ersten Kaiser Chinas, war ebenso errichtet<br />

auf dem Schweiß und dem Blut eines Heeres von Zwangsarbeitern.<br />

Sie errichteten nicht nur die Große Mauer, sondern<br />

schufen auch die weltberühmten Terrakotta-Krieger, die zu<br />

Tausenden bei Xián begraben wurden. Diese tönerne Armee<br />

gehört zu einem der bedeutendsten Zeugnissen der Weltgeschichte.<br />

Eintritt: 4.- Euro<br />

Vortrag 3:<br />

Maos Erben - Chinas junge Geschichte<br />

China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen<br />

der Menschheit. Der erste Kaiser Chinas gilt als der<br />

große Reichseiner und Erbauer der chinesischen Mauer.<br />

Er ließ unter großen Entbehrungen für das Volk die weltberühmte<br />

Terrakotta-Armee erschaffen. Ihm folgten zahlreiche<br />

Dynastien, die mit der Qing-Dynastie 1911 endeten. Das<br />

Land war geprägt von Kriegen, Verwüstungen, wechselnder<br />

Grenzläufe und Fremdbestimmung. Chinas jüngere Geschichte<br />

ist aber bestimmt von einem Mann, der als kommunistischer<br />

Revolutionär seine tiefen Spuren hinterließ:<br />

Mao Zedong! Nach der Ausrufung der Volksrepublik am<br />

1. Oktober 1949 bestimmte er in seiner Funktion als Vorsitzender<br />

der Kommunistischen Partei Chinas fast 30 Jahre die Geschicke<br />

des Landes. Obwohl viele Chinesen Mao auch heute<br />

noch verehren, wird doch nicht verkannt, dass während seiner<br />

Herrschaft Millionen Menschen größte Not litten und Tausende<br />

an den Folgen politischer Kampagnen und einer verfehlten<br />

Wirtschaftspolitik starben. Vortrag über die Geschichte des<br />

Landes.<br />

Eintritt: 4.- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!