13.07.2015 Aufrufe

Fakten zur APK - VPOD-Aargau/Solothurn

Fakten zur APK - VPOD-Aargau/Solothurn

Fakten zur APK - VPOD-Aargau/Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedliche Betrachtungsweise einher.Diese zeigt sich in den Vor- und Nachteilen beiderSysteme:Für das Beitragsprimat spricht die simpleBerechnungsmethode. Allerdings wird auchdiese kompliziert, wenn für das BVG-Obligatoriumund für das BVG-Überobligatorium unterschiedlicheVerzinsungssätze <strong>zur</strong> Anwendunggelangen. Die Höhe der Rente ist nicht vorhersehbar.Das Leistungsprimat besticht demgegenüberdurch die klare Vorhersehbarkeit der Rentenhöhe,was den Versicherten die finanziellePlanung des Ruhestandes unter Einbezug derersten (AHV) und der dritten Säule (Lebensversicherungen,individuelle Sparguthaben usw.)ungemein erleichtert. Ausserdem garantiertdas Leistungsprimat die Beibehaltung desLebensstandards, da sich hier die Leistungenam zuletzt versicherten Verdienst orientierenund deren Änderung – zum Beispiel durch beruflichenAufstieg – mitmachen. Aus Sicht derVersicherten ist das Leistungsprimat deshalb«kundenfreundicher».18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!