03.12.2012 Aufrufe

Garten & Pool - Haus+Hof Stuttgart

Garten & Pool - Haus+Hof Stuttgart

Garten & Pool - Haus+Hof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: BGL/PdM<br />

Naturraum<br />

<strong>Garten</strong><br />

- Anzeige -<br />

Gärten machen Häuser -<br />

Was der Rohbau für das fertige<br />

Eigenheim – ist die Planung<br />

für <strong>Garten</strong> und Garageneinfahrt.<br />

Auch der Außenbereich eines<br />

Hauses braucht sein Fundament.<br />

Auf einen langen kalten Winter<br />

folgen Hitzeperioden im Sommer.<br />

Der Klimawandel stellt gerade an<br />

die Außenanlagen große Anforderungen.<br />

Eingesackte Pflastersteine,<br />

Risse in der <strong>Garten</strong>mauer oder<br />

Verwerfungen auf dem Rasen nach<br />

Bild: privat<br />

Bild: privat<br />

warum der <strong>Garten</strong> und Landschaftsbau so wichtig ist!<br />

nur wenigen Jahren, sind oft nur<br />

mit großem technischen Aufwand<br />

und sehr kostenintensiv zu beheben.<br />

Es lohnt sich also, schon am<br />

Anfang zu investieren, damit solche<br />

Schäden erst gar nicht entstehen.<br />

Der <strong>Garten</strong>- und Landschaftsbauer<br />

berät Sie gerne, erstellt<br />

anschauliche Pläne und arbeitet mit<br />

einem modernen Maschinenpark.<br />

So können auch größere Außen-<br />

anlagen kostengünstig umgesetzt<br />

werden. Aber ein <strong>Garten</strong> soll nicht<br />

nur funktionell und stabil sein,<br />

sondern auch gut aussehen. Er<br />

soll Außenstehenden Einblick<br />

gewähren, ohne aber die Privatsphäre<br />

der Bewohner zu stören. Um<br />

dies zu erreichen, bedarf es vieler<br />

Ideen und jeder Menge Kreativität.<br />

Einfahrt, Sichtschutz, Umfriedung,<br />

Grünfläche und Pflanzen müssen<br />

Schmetterlinge flattern von einer<br />

prächtigen Blüte zur nächsten,<br />

Bienen und Hummeln laben<br />

sich am Nektar, Singvögel<br />

füttern ihre Brut in der dichten<br />

Hecke und in der Dämmerung<br />

huscht ein Igel ins Dickicht<br />

der Sträucher – willkommen im<br />

<strong>Garten</strong>paradies.<br />

Vor allem naturnah gestaltete Gärten sind ein<br />

Eldorado für viele Lebewesen – nicht nur für<br />

<strong>Garten</strong>besitzer – und besonders in Ballungsgebieten<br />

häufig der einzige verbliebene Naturraum<br />

für heimische Tiere und Pflanzen. Solche Biotope<br />

zeichnen sich durch eine große Pflanzenvielfalt<br />

mit Gehölzen und Stauden aus. Eine abwechslungsreiche<br />

Blumenwiese, Laubbäume sowie ein<br />

<strong>Garten</strong>teich mit Sumpf- und Wasserpflanzen bieten<br />

der Tierwelt artgerechte Bedingungen und dem<br />

<strong>Garten</strong>besitzer unvergleichliche Naturerlebnisse.<br />

Bunte Gaukler<br />

Wer in seinem <strong>Garten</strong> Schmetterlinge, Bienen<br />

und andere Tiere willkommen heißen will, sollte<br />

bei der Anlage oder Umgestaltung des <strong>Garten</strong>s<br />

auf die richtige Auswahl seiner Pflanzen achten.<br />

Schmetterlinge sind mit ihren bunten Farben<br />

und ihren phantasievollen Mustern Symbole<br />

der Leichtigkeit und des Sommers. Außerdem<br />

erfüllen sie als Bestäuber für Blumen auch eine<br />

am Ende ein harmonisches Ganzes<br />

darstellen. Auch hier ist der<br />

<strong>Garten</strong>- und Landschaftsbauer Ihr<br />

Ansprechpartner Nr.1.<br />

PR-Information PR-Information<br />

wichtige Funktion im Ökosystem Natur. Anders<br />

als Bienen oder Hummeln besitzen sie lange,<br />

einrollbare Rüssel und können damit auch<br />

Pflanzen mit tiefen Blütenkelchen bestäuben.<br />

Bestimmte Pflanzen locken mit ihren kräftigen<br />

Farben und ihrem Duft Schmetterlinge an, die<br />

selbst feinste Nuancen von Aromen wahrnehmen.<br />

Ein wahrer Schmetterlingsmagnet ist der<br />

Sommerflieder (Buddleja-davidii-Sorten), der<br />

daher auch Schmetterlingsstrauch genannt wird.<br />

Ab Juli blüht dieser bis zu 3 m hohe Strauch<br />

mit unzähligen kleinen duftenden Blüten, die<br />

auffallende, bis zu 50 cm lange Rispen bilden.<br />

Das Farbspektrum reicht von Weiß über Rot<br />

und Rosa bis hin zu dunklem Violett. Da er bis<br />

in den Oktober hinein blüht, ist der Sommerflieder<br />

eine wichtige Nahrungsquelle für viele<br />

Insekten. Weitere wichtige Nektarpflanzen sind<br />

zum Beispiel Schafgarbe, Dost, Seifenkraut,<br />

Phlox, Katzenminze, Sonnenhut, Lavendel,<br />

Ysop, Eisenkraut, Aster, Vanilleblume, Fetthenne<br />

und Goldrute. Wer nicht nur Schmetterlinge<br />

anlocken, sondern schon ihrer „Vorstufe“, den<br />

Raupen, Nahrung anbieten möchte, fügt einige<br />

„Raupenfutter-Pflanzen“ in die Gestaltung des<br />

<strong>Garten</strong>s ein. Dazu gehören unter anderem Sauer-<br />

Ampfer, Veilchen, Königskerze, Kronwicke, einige<br />

Gräser und Gehölze wie verschiedene Weiden-<br />

Arten, Faulbaum, Schlehe und Heckenkirsche.<br />

Wer Fraßspuren an den Blättern dieser Pflanzen<br />

findet, sollte sich nicht ärgern, sondern sich auf<br />

die Pracht der Schmetterlinge freuen.<br />

Natürlich<br />

Laubbäume im <strong>Garten</strong> lassen <strong>Garten</strong>besitzer<br />

den Wechsel der Jahreszeiten besonders intensiv<br />

erleben. Vor allem im Herbst liefern sie ein<br />

prächtiges Farbenspiel. Bäume, Hecken und<br />

Sträucher bieten Vögeln, Eichhörnchen und Igeln<br />

Nistgelegenheiten, Nahrung und Unterschlupf.<br />

Im Herbst liefern sie Früchte und Falllaub, die<br />

Pflanzen und Tiere zum Überleben im Winter<br />

benötigen. In großen Gärten fügen sich Berg- und<br />

Spitzahorn, Rosskastanie, Walnussbaum oder<br />

Berg- und Feldulme besonders gut ins Gesamtbild<br />

ein. Bäume mit mittlerer oder kleiner Krone für<br />

kleinere Gärten sind unter anderem Eberesche,<br />

Wildkirsche, Rot- und Weißdorn, Hainbuche und<br />

Obstbäume wie Pflaume, Kirsche und Apfel. Das<br />

Blütenfest beginnt schon sehr früh im Jahr: Zum<br />

Beispiel wartet die Kornelkirsche (Cornus mas) in<br />

milden Wintern schon im Januar – lange bevor<br />

sich die Blätter entfalten – mit strahlend gelben<br />

Blütenbüscheln auf, deren Nektar Insekten als<br />

erste Nahrungsquelle nach der Winterruhe dient.<br />

Ab August entwickeln sich kirschgroße, leuchtend<br />

rote, Vitamin-C-haltige Früchte, die auch für den<br />

menschlichen Verzehr geeignet sind.<br />

- 88 16 Anzeigen -<br />

Titelthema Titelthema: <strong>Garten</strong> & <strong>Pool</strong><br />

1788<br />

Lutz PR<br />

Wintergartentraum?<br />

Machen Sie Ihren Traum mit einem<br />

Design-Wintergarten von WIGASOL wahr.<br />

Nutzen Sie unsere 20 Jahre Erfahrung!<br />

Am besten rufen Sie uns noch heute an.<br />

So erhalten Sie von uns eine kostenlose Offerte<br />

mit individueller Beratung bei Ihnen Zuhause.<br />

WIGASOL <strong>Stuttgart</strong><br />

Zaunackerstrasse 9<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon: 711 722 468 90<br />

Fax: 711 722 468 96<br />

info@wigasol.de<br />

www.wigasol.de<br />

WIGASOL - Ausstellungen in: Achern, Bruchsal, Gundelfingen, Kaiserslautern und Leinfelden-Echterdingen<br />

Bild: BGL/PdM<br />

An seichten Ufern<br />

Wasser übt seit jeher eine besondere Faszination<br />

auf den Menschen aus: Beruhigendes Plätschern,<br />

glitzernde Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche,<br />

sirrende Libellen, quakende Frösche<br />

– ein naturnaher <strong>Garten</strong>teich ist ein reizvoller<br />

Ort im <strong>Garten</strong> und bietet außerdem interessante<br />

Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Für einen<br />

<strong>Garten</strong>teich genügen bereits einige Quadratmeter,<br />

denn nicht die Größe ist entscheidend, sondern<br />

die Ausbildung der Uferzone – der Übergang vom<br />

Nassen zum Trockenen. Besonders wichtig ist<br />

eine möglichst abwechslungsreiche Ufergestaltung<br />

mit großen und kleinen Steinen, Holz, Kies<br />

und Sand. Zur Bepflanzung eignen sich je nach<br />

Wassertiefe Igelkolben, Rohrkolben, Schwertlilie,<br />

Blutweiderich, Sumpfdotterblume, Wollgras,<br />

Binsen, Sumpf-Calla, Bachbunge und Enzian-<br />

Ehrenpreis, die zu unterschiedlichen Blütezeiten<br />

Farbe an den Uferrand bringen.<br />

(PdM)<br />

Weitere Infos anfordern: Seite 33, Katalog-Nr. 12<br />

Bild: pixelio.de/Erika Hartmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!