13.07.2015 Aufrufe

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großbritannien mitM<strong>in</strong>usrekordIm Vergleich der <strong>Insolvenzen</strong>twicklung <strong>in</strong> den dreigrößten Volkswirtschaften der EU schneidet Großbritannienam schlechtesten ab. Innerhalb e<strong>in</strong>es Jahreserhöhte sich die Zahl der Unternehmens<strong>in</strong>solvenzenauf der britischen Insel um 24,8 Prozent auf 20.300Fälle (2008: 16.268 Fälle). Dabei wies Großbritannienbereits 2008 e<strong>in</strong>en hohen zweistelligen Zuwachs (plus26,2 Prozent) auf, während das Plus <strong>in</strong> Deutschlanddamals mit nur 1,5 Prozent vergleichsweise milde ausfielund es <strong>in</strong> Frankreich e<strong>in</strong>en Anstieg um 16,9 Prozentgab.Skand<strong>in</strong>avien: Norwegenvor F<strong>in</strong>nland und SchwedenIn Skand<strong>in</strong>avien nahm die Zahl der Unternehmens<strong>in</strong>solvenzen<strong>in</strong> Norwegen überdurchschnittlich stark zu(plus 40,2 Prozent). In F<strong>in</strong>nland (plus 26,7 Prozent)und Schweden (plus 20,7 Prozent) fiel der Anstieg nuretwa halb so hoch aus. In Südeuropa – Spanien, Portugal,Italien und Griechenland – verlief die <strong>Insolvenzen</strong>twicklung<strong>2009</strong> zwar <strong>in</strong> die gleiche Richtung (<strong>in</strong> allenLändern gab es e<strong>in</strong>en Anstieg), allerd<strong>in</strong>gs sticht Spanienmit e<strong>in</strong>er Be<strong>in</strong>ahe-Verdopplung heraus. Griechenlanddürfte <strong>2009</strong> e<strong>in</strong>e Stagnation bei den Firmenkonkursenerlebt haben. In Italien haben die <strong>Insolvenzen</strong>von Unternehmen dagegen um 40,0 Prozent zugenommen.In Portugal fiel das Plus mit 36,2 Prozentebenfalls deutlich aus.Abb. 2: Verteilung der Unternehmens<strong>in</strong>solvenzen <strong>in</strong>WesteuropaSpanien; 2,6%Österreich; 3,8%Italien; 4,9%Benelux; 11,1%Großbritannien; 11,0%Skand<strong>in</strong>avien; 11,7%Übrige; 6,2%Deutschland; 18,5%Frankreich; 30,1%Angaben <strong>in</strong> Prozent4<strong>Insolvenzen</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>, Jahr <strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!