13.07.2015 Aufrufe

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

Insolvenzen in Europa 2009-10 (deutsch) - Creditreform Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Freiwillige“ Schließungen<strong>in</strong> Südeuropaist. So wird die Insolvenzquote beispielsweise <strong>in</strong> denStaaten Südeuropas durch e<strong>in</strong>e Vielzahl an Kle<strong>in</strong>stbetriebenund Selbstständigen nach unten verzerrt. Zumanderen beschreiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Ländern zahlungsunfähigebzw. überschuldete Firmen seltener den Wegüber e<strong>in</strong> Insolvenzverfahren wie es u. a. <strong>in</strong> Deutschlandbekannt ist. So spiegeln sich „freiwillige“ Schließungennicht <strong>in</strong> den Insolvenzzahlen wider.Insolvenzquote:Deutschland im MittelfeldDeutschland liegt mit e<strong>in</strong>er Insolvenzquote von 96 Betroffenenbezogen auf <strong>10</strong>.000 registrierte Unternehmenim europäischem Mittelfeld. Neben Deutschlandweisen noch Großbritannien (90) und Irland (87) hohezweistellige Insolvenzquoten auf. Deutlich über demeuropaweiten Mittelwert (85) liegen die Insolvenzquoten<strong>in</strong> Frankreich (188), Dänemark (183) sowie <strong>in</strong> denNiederlanden und Belgien mit jeweils 165 <strong>Insolvenzen</strong>auf <strong>10</strong>.000 Unternehmen.Tab. 3: Insolvenzbed<strong>in</strong>gte Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> *)gArbeitsplatzverluste(<strong>in</strong> Millionen)1999 1,42000 1,12001 1,42002 1,62003 1,72004 1,62005 1,52006 1,42007 1,22008 1,2<strong>2009</strong> 1,7*) <strong>Creditreform</strong> SchätzungDie <strong>in</strong> vielen Ländern <strong>Europa</strong>s stark gestiegene Zahlan Unternehmens<strong>in</strong>solvenzen hat sowohl die Schädenfür Gläubiger als auch die <strong>in</strong>solvenzbed<strong>in</strong>gten Arbeitsplatzverlustemassiv erhöht. Die hohe Zahl an Groß<strong>in</strong>solvenzenmit mehreren Tausend betroffenen Arbeitnehmern– alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>d mehr als 500.000Jobs weggefallen bzw. <strong>in</strong> Gefahr – führten dazu, dassder bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2003 wieder6<strong>Insolvenzen</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>, Jahr <strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!