04.12.2012 Aufrufe

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographische Schwerpunkte<br />

Asien; Lateinamerika<br />

Indien, Nepal, Philippinen, Guatemala, Honduras, Mexiko<br />

Veröffentlichungen<br />

Geschäftsbericht; AWO-Magazin, viermal jährlich; Newsletter, sechsmal jährlich<br />

über die Internet-Homepage von AWO International); e.velop<br />

Schlagwörter<br />

Humanitäre Hilfe; Katastrophenhilfe; Austausch, Fachkraft; Bildung; Berufsausbildung;<br />

Gesundheitshilfe; Rehabilitation; Ernährung; Frauenför<strong>der</strong>ung;<br />

Kin<strong>der</strong>hilfe; Umweltschutz; Einkommen schaffende Maßnahme<br />

18<br />

26<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Entwicklungsdienste e.V.<br />

(AGdD)<br />

Thomas-Mann-Straße 52<br />

53111 Bonn<br />

Telefon (02 28) 9 08 99-20<br />

Telefax (02 28) 9 08 99-11<br />

E-Mail: aklhue@entwicklungsdienst.de<br />

Internet: http://www.agdd.de<br />

Geschäftsführer: Hartwig Euler<br />

Beschäftigte: 5<br />

Jahresetat: 900 Tsd. EUR<br />

Bereich För<strong>der</strong>ungswerk<br />

Telefon (02 28) 9 08 99-30<br />

Telefax (02 28) 9 08 99-38<br />

E-Mail: info@foer<strong>der</strong>ungswerk.de<br />

Internet: http://www.foer<strong>der</strong>ungswerk.de<br />

Geschäftsführung: Ulrich Lottmann<br />

AGdD ist 1993 aus einer 1969 gegründeten informellen Arbeitsgemeinschaft<br />

hervorgegangen. Sie ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> nach dem Entwicklungshelfergesetz<br />

(EhfG) anerkannten Entwicklungsdienste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!