04.12.2012 Aufrufe

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

36<br />

Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V.<br />

(AK LHÜ)<br />

Thomas-Mann-Straße 52<br />

53111 Bonn<br />

Telefon (02 28) 9 08 99-10<br />

Telefax (02 28) 9 08 99 11<br />

E-Mail: aklhue@entwicklungsdienst.de<br />

Internet: http://www.entwicklungsdienst.de<br />

http://www.oneworld-jobs.org<br />

http://www.engagement-weltweit.de<br />

Geschäftsführer: Hartwig Euler<br />

Beschäftigte: 6<br />

Jahresetat: 270 Tsd. EUR<br />

AK LHÜ wurde 1963 gegründet. Er ist ein gemeinnütziger Verein mit 27 Mitgliedsorganisationen<br />

aus den Bereichen: Personelle <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong>,<br />

Internationale Freiwilligendienste, Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit.<br />

Der Verein ist neben <strong>der</strong> Bundesregierung Mitgesellschafter des<br />

Deutschen Entwicklungsdienstes (DED).<br />

Aufgaben<br />

Beratung berufserfahrener Fachkräfte zu professionellen Einsätzen in <strong>der</strong> <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong><br />

sowie Beratung von Interessierten an internationalen<br />

Freiwilligendiensten<br />

Erstellung von Informationsmaterial zum sozial engagierten Einsatz im Ausland;<br />

Pflege eines zentralen Internetportals für weltweites Engagement und<br />

<strong>der</strong> dortigen Stellendatenbank<br />

Durchführung von Fachtagungen und Seminaren zu aktuellen entwicklungspolitischen<br />

Themen; Organisation <strong>der</strong> Fachmesse „Engagement Weltweit“ –<br />

Forum zur Personellen <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong> im Dezember 2007<br />

Koordinierung <strong>der</strong> gemeinsamen Aktivitäten <strong>der</strong> Mitgliedsorganisationen<br />

För<strong>der</strong>ung des fachlichen Austausches und <strong>der</strong> Vernetzung innerhalb <strong>der</strong> Mitgliedschaft<br />

und mit an<strong>der</strong>en nationalen und internationalen Akteuren <strong>der</strong> Personellen<br />

<strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong><br />

Koordinierung des Pilotprojekts „Internationale Freiwilligendienste für unterschiedliche<br />

Lebensphasen“ (2005-2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!