04.12.2012 Aufrufe

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

40<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstraße 224<br />

60599 Frankfurt<br />

Telefon (0 69) 70 79 97-0<br />

Telefax (0 69) 70 79 97-20<br />

E-Mail: aerzte3welt@aerzte3welt.de<br />

Internet: http://www.aerzte3welt.de<br />

Geschäftsführer: Dr. Harald Kischlat<br />

Beschäftigte: 10; Ausland: 300<br />

Jahresetat: Ca. 9,3 Mio. EUR (2006)<br />

Aufgaben<br />

Humanitäre, kurativ-medizinische Hilfe; Durchführung von Gesundheitsprogrammen<br />

für marginalisierte Gruppen: Entsendung von Ärzten; Aufbau von<br />

Basisgesundheitsdiensten und Sozialstationen; Ausbildung von medizinischem<br />

Personal<br />

Armutsbekämpfung; Grundbildung; Berufliche Bildung; Wasserversorgung;<br />

Einkommen schaffende Maßnahmen<br />

Geographische Schwerpunkte<br />

Afrika; Asien; Lateinamerika<br />

Bangladesch, Indien, Indonesien, Kenia, Kolumbien, Nicaragua, Philippinen,<br />

Vietnam<br />

Veröffentlichungen<br />

Jahresbericht; Selbstdarstellung; Rundbrief, dreimal jährlich<br />

Schlagwörter<br />

Humanitäre Hilfe; Medizinische Zusammenarbeit; Gesundheitshilfe; Personelle<br />

Zusammenarbeit; Personalvermittlung, Arzt; Basisgesundheitsversorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!