04.12.2012 Aufrufe

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Auswahl -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

38<br />

Arbeitsstelle Weltbil<strong>der</strong><br />

Fachstelle für Interkulturelle Pädagogik<br />

und Globales Lernen<br />

Althausweg 156<br />

48159 Münster<br />

Telefon (02 51) 7 20 09<br />

Telefax (02 51) 79 97 87<br />

E-Mail: info@arbeitstelle-weltbil<strong>der</strong>.de<br />

Internet: http://www.arbeitsstelle-weltbil<strong>der</strong>.de<br />

http://www.<strong>der</strong>waldinuns.de<br />

Leitung: Elisabeth Marie Mars<br />

Aufgaben<br />

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit; Globales Lernen; Interkulturelle Umweltbildung<br />

Fortbildungsseminare für Lehrende aller Schulstufen und -formen: Didaktik<br />

interkulturellen und globalen Lernens; Projektorientiertes Arbeiten / Projektmanagement;<br />

Kommunikationstraining<br />

Methodentrainings und Qualifizierungsseminare für verschiedene Zielgruppen,<br />

vor allem Multiplikatoren; Schwerpunkt: Entwicklung und Vermittlung<br />

ganzheitlicher Methoden und Vermittlungsformen für verschiedene Themen<br />

Globalen Lernens; Bildungs- und Organisationsberatung; Konzeptentwicklung<br />

Projektarbeit<br />

Beispielhafte innovative Projekte, z.B. crossroads: künstlerische Vermittlungsformen<br />

an Schnittpunkten zwischen Umwelt und Entwicklung (www.zukunftspfad-nrw.de)<br />

GrünKultur: Interkulturelles Umweltbildungsprojekt zwischen NRW und<br />

Mpumalanga/Südafrika (www.gruenkultur.com)<br />

Veröffentlichungen<br />

Jugend schreibt Zukunft. Gedanken und Bil<strong>der</strong> zur Nachhaltigkeit, ökom Verlag<br />

2003; crossroads. Neue Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung,<br />

ökom Verlag 2005; GrünKultur. Nachhaltigkeit in Farbe, ökom Verlag 2005;<br />

GrünKultur. Interkulturelle Umweltbildung, ökom Verlag 2006; in Vorbereitung:<br />

Der Wald in uns, ökom Verlag Januar 2008; Ausstellungen: Zukunft<br />

verkaufen. Werbung für Nachhaltige Entwicklung; 24 hours. Visuelle Tagebücher<br />

aus Mpumalanga

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!