04.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 12 - Nr. 332/2011<br />

��� Aus den Feuerwehren<br />

Orientierungsmarsch der Jugendwehren<br />

Am 02. April haben sich die Jugendlichen aus den sechs Jugendwehren<br />

des <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>es zu ihrem traditionellen Orientierungsmarsch<br />

getroffen. Dieses Jahr haben die Jugendlichen auf<br />

dem ca. 8 Kilometer langen Marsch die Umgebung rund um Barwedel<br />

kennen gelernt. Dass bei der Jugendfeuerwehr alle zusammen<br />

halten, hat sich gleich beim Start gezeigt, da sich spontan<br />

zwei Mischgruppen gebildet haben, um allen Jugendlichen diesen<br />

Marsch zu ermöglichen. Es gab auch wieder viele kniffl ige Spiele,<br />

wo die Jugendlichen nicht nur mit dem Wissen aus der Feuerwehr<br />

ihr Können unter Beweis stellen durften. So gab es einen Dreibeinlauf,<br />

wo jeweils zwei Jugendliche mit einem Bein zusammengebunden<br />

wurden und eine Slalomstrecke bewältigen mussten.<br />

Es musste auch ein Ball mit Feuerpatschen transportiert werden<br />

und mittels Pfannen wurde ein Tennisball zugeworfen. Es mussten<br />

auch Schläuche auf Zeit aufgerollt werden und es gab einen<br />

Fragebogen mit Scherzfragen. Hier hatte der April sich von der<br />

besten Seite gezeigt, da dieser Marsch bei Sonnenschein doch viel<br />

schöner als bei Regen oder Schnee ist und so mancher erinnerte<br />

sich noch an das schlechte Wetter vom letzten Marsch in Barwedel.<br />

Sandra Werner und Arne Dürheide haben mit ihren Teams<br />

und der Unterstützung aus den Reihen der Aktiven wieder für<br />

einen schönen Nachmittag gesorgt. Bei der Siegerehrung gab es<br />

dann den Sieg für Tappenbeck (1029) vor Barwedel/Jembke (968)<br />

und <strong>Weyhausen</strong> (930) gefolgt von Osloß/Bokensdorf (910) und<br />

Bokensdorf (810). Es wurden wieder Süßigkeiten verteilt und die<br />

Gruppen haben die Plaketten für ihr Wettbewerbstafeln erhalten.<br />

Am 21. Mai findet unser diesjähriger Wettbewerb der Jugendwehren<br />

in Tappenbeck statt und ab 14 Uhr werden hier die Gruppen<br />

für den Kreiswettbewerb am 29. Mai in Adenbüttel ermittelt. Als<br />

Highlight des Jahres findet das große Kreiszeltlager in Almke<br />

vom 10.-14. August 2011 statt. In der Jugendfeuerwehr kann jeder<br />

ab 10 Jahren teilnehmen und hier gibt es wirklich für jeden was!<br />

Eure Jugendfeuerwehr <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />

Mitgliedermangel bei Weyhäuser Feuerwehr –<br />

Wenig Interesse an Infoveranstaltung<br />

Nur wenige Weyhäuser ließen sich am 10. April bei schönstem<br />

Wetter zu einer Infoveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

locken. Diese hatte zuvor mit Plakaten im Dorf geworben und<br />

darüber hinaus etwa 200 Haushalte persönlich angeschrieben.<br />

Den wenigen Besuchern wurden im Laufe des Nachmittags unter<br />

anderem verschiedene Brandvorführungen unter der Leitung von<br />

Heiko Vahle sowie Erläuterungen zur Beladung der Einsatzfahrzeuge<br />

geboten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag jedoch auf<br />

der Information der Besucher über die Aufgaben und die problematische<br />

Mitgliederentwicklung der Wehr. Frank Volk stellte in<br />

einer Präsentation die vielfältigen Bereiche von Ausbildung und<br />

Einsätzen bei der Feuerwehr vor. Unter dem Motto „Stell dir vor<br />

es brennt und keiner geht hin!“ wies er auf die Problematik in der<br />

Wehr hin: Zwar stehen zurzeit noch 37 aktive Mitglieder zur Verfügung,<br />

doch durch das altersbedingte Ausscheiden zahlreicher<br />

Aktiver in den nächsten Jahren steht langfristig die Einsatzbereitschaft,<br />

besonders während der Arbeitszeiten tagsüber, infrage.<br />

Von der geringen Resonanz in der Weyhäuser Bevölkerung<br />

zeigten sich die Veranstalter enttäuscht und fragten sich, wo die<br />

Gründe liegen, dass so wenige Bürgerinnen und Bürger sich für<br />

ihre Feuerwehr interessieren?<br />

- Schreckt die aufkommende Arbeit in der Feuerwehr einige<br />

ab?<br />

- Liegen evtl. zeitliche Gründe vor?<br />

- Herrscht einfach ein Desinteresse in der Bevölkerung?<br />

- Oder lag es einfach nur am Wetter? (Sonnenschein bei ca.<br />

19° Grad)<br />

Teilen Sie uns ruhig Ihre Antworten mit!!!!!<br />

Wir, das Kommando und alle Aktiven der Feuerwehr <strong>Weyhausen</strong>,<br />

werden weiterhin auf diese Probleme hinweisen, werden weiterhin<br />

uneigennützig und mit Idealismus unsere Aufgaben zum Wohle<br />

aller Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen. Getreu dem Motto:<br />

• Löschen – Retten – Bergen – Schützen –<br />

Aber wie lange können wir diesen umfassenden Schutz der Bevölkerung<br />

noch bieten…? Immerhin zwei fördernde Mitglieder<br />

Arbeitnehmer, Rentner, Beamte!<br />

Wir erstellen Ihre EINKOMMENSTEUER-<br />

ERKLÄRUNG im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

DER LOHNSTEUERZAHLER E.V.<br />

LOHNSTEUERHILFEVEREIN<br />

Georg und Gerhard Riese<br />

Beratungsstellenleiter<br />

Braunschweiger Straße 1 · 38465 Brome<br />

Telefon (0 58 33) 62 20<br />

Fritz-Reuter-Straße 3 · 38440 Wolfsburg<br />

Telefon (0 53 61) 13569 - dienstags -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!