04.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 14 - Nr. 332/2011<br />

dition eine grünende Birke, auch Maien genannt, in der Dorfmitte<br />

aufgestellt und anschließend dort gefeiert. Die Birke steht auch<br />

in diesem Jahr wieder im Dorf und grüßt die Gäste. Diesmal am<br />

neugestalteten Brunnenplatz.“ Denn Tradition verpfl ichte. Die<br />

Idee des Sportvereins-Vorsitzenden hätten die jungen Leute ganz<br />

toll gefunden, sagte sie. „Deshalb feiern wir heute gemeinsam mit<br />

den Dorfbewohnern das Maibaumfest“, so die beiden Vorsitzenden.<br />

„Und das der Feuerwehrmusikzug auf seiner musikalischen<br />

Rundfahrt durch das Dorf genau zu dem Zeitpunkt des Maibaumhochziehens<br />

einen Stopp bei uns eingelegt und mit mehreren Musikstücken,<br />

darunter ´Der Mai ist gekommen´, die Maibaumaktion<br />

unterstützt hat, das war klasse“, bedankten sich die Organisatoren<br />

bei den Feuerwehrmusikern. Für die musikalische Unterhaltung<br />

nach der Maibaumaufstellung sorgte unterdessen die Live-<br />

Gruppe „Three-Miles“ aus Barwedel. Schon bald kam eine tolle<br />

Stimmung auf. Die Verantwortlichen zogen am Ende eines langen<br />

Tages eine positive Bilanz. „Wir werden an der gemeinsamen<br />

Maibaumaufstellung festhalten. Das war wirklich eine gelungene<br />

Gemeinschaftsaktion.“<br />

Maibaumaktion der Jungen Gesellschaft nach alter Tradition.<br />

Erstmals errichten Sportverein und Junge Gesellschaft in einer<br />

Gemeinschaftsaktion den Maibaum auf dem Sportplatzgelände.<br />

Vorsitzender vom SV Barwedel Carl-Gerhard Helmke und Vorsitzende<br />

der Junge Gesellschaft Doreen Suckow geben das Kommando<br />

zum Aufrichten des Maibaums.<br />

Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Saisonauftakt bei den Kindern und Jugendlichen<br />

der Tennissparte des SV Barwedel<br />

“Plopp, plopp...“ - das Auftreffen des Tennisballs auf dem Tennisplatz<br />

war nicht zu überhören. „Unsere Saisoneröffnung war<br />

ein Auftakt nach Maß“, freute sich die Jugendwartin der Sparte<br />

Tennis im SV Barwedel, Dörthe Karnebogen, über die gute Beteiligung<br />

der Kinder und Jugendlichen. „Endlich“, so die Tennisjugend,<br />

„endlich ist es wieder soweit. Draußen Tennis spielen ist<br />

doch etwas ganz anderes als in der Halle.“ Und auch viele Eltern<br />

waren auf die Tennisanlage gekommen, um bei der Saisoneröffnung<br />

mit dabei zu sein. Dazu passte das Wetter. „Strahlend blauer<br />

Himmel, eine Sonne, die vom Himmel lacht, was will das Tennisherz<br />

mehr?“, fragte Spartenleiter Michael Karnebogen in die<br />

www.BRAUTSERVICE-SAJU.de<br />

Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Hand!<br />

•Braut (Gr. 32-62) &Blumenkinder<br />

•Gäste &Silberne/Goldene Hochzeit<br />

•Tauf- und Kommunionskinder<br />

Second<br />

•Konfirmanden/innen<br />

Kein<br />

•Abi-/Ball-/Abendkleider<br />

Wir arbeiten ausschließlich nach<br />

TERMINVEREINBARUNG Verleih!<br />

Dienstag -Samstag 9.00 Uhr -18.00 Uhr<br />

Im Rehmen 34 •29358 Eicklingen • ☎ 05144/49 34 34Kein Runde. Wobei er daraufhin zustimmendes Nicken zur Antwort<br />

bekam.<br />

Saisonauftakt bei den Kindern und Jugendlichen der Tennissparte<br />

des SV Barwedel. Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Frühjahrsputz der <strong>Gemeinde</strong> Barwedel<br />

Zum gemeinsamen Frühjahrsputz in und um Barwedel hatte die<br />

Barwedeler Wählergemeinschaft (BWG) die Bevölkerung eingeladen.<br />

„Diese Umweltschutzaktion führen wir bereits seit sechs<br />

Jahren in Folge durch“, begrüßte der BWG-Vorsitzende Siegfried<br />

Schink 34 Teilnehmer auf dem Grillplatzgelände. Holger Kausche<br />

koordinierte unterdessen die Aktion. Mit dem Sammeleimer und<br />

Müllsäcken - Handschuhe stellte die Wählergemeinschaft - ausgerüstet,<br />

starteten die in sieben Trupps aufgeteilten Umweltschützer<br />

in die Sammelgebiete. „Lasst die Müllsäcke einfach am Wegesrand<br />

stehen“, gab ihnen Kausche mit auf den Weg. „Wir holen den<br />

gesammelten Unrat hinterher ab, das erleichtert euch die Arbeit“.<br />

Angefangen von den Straßenseitenräume in der Feldmark und entlang<br />

der Kreisstraße K-105 bis hin zu Bereichen wie der ehemaligen<br />

Bodenentnahmestelle an der Vogelmühle, „fündig geworden<br />

sind wir überall“. Reifengrößen aller Art, Glas- und Kunststoffflaschen,<br />

jede Menge achtlos weggeworfene Verpackungsmaterialien,<br />

verrostete Eimer, ein Fernseher Marke „Goldstar“ sowie Maschendraht<br />

und Bauschutt gehörten zu den „Fundstücken“. Allein<br />

einen vollbeladenen Autoanhänger an Müll hatte Hans-Andreas<br />

Heinecke aus dem Weg an der ehemaligen Bodenentnahmestelle<br />

zur zentralen Sammelstelle „Grillplatzgelände“ mitgebracht. Besonders<br />

auffällig an Orten, wo sie nicht hingehören: Gartenabfälle<br />

in Ortsrandlage. „Alles zusammengenommen konnten wir durch<br />

unsere diesjährige Frühjahrsputzaktion die Natur von gut drei Kubikmeter<br />

Unrat befreien“, zog Vorsitzender Schink Bilanz. „Heinrich<br />

Michel und Jürgen Schlüter haben die Aufgabe übernommen,<br />

den Unrat zur Umschlaganlage im Gewerbegebiet ´Am Allerkanal´<br />

nach Gifhorn zu bringen“. Mit einem abschließenden Imbiss<br />

bedankte sich die BWG bei den Teilnehmern der Umweltschutzaktion.<br />

„Mit eurem Einsatz habt ihr dazu beigetragen, dass unsere<br />

gemeinsame Natur wieder ein Stück mehr vom Wohlstandsmüll<br />

befreit werden konnte.“<br />

Die Teilnehmer der Frühjahrsputzaktion versammeln sich nach<br />

getaner Arbeit um den mit dem gesammelten Unrat beladenen<br />

doppelachsigen Autoanhänger. (2. von rechts) BWG-Vorsitzender<br />

Siegfried Schink.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!