04.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 32 - Nr. 332/2011<br />

��� Was sonst noch interessiert<br />

Wasserverband Vorsfelde und Umgebung<br />

Carl-Grete-Straße 35 • 38448 Wolfsburg<br />

05363 / 943-0 • info@wvvorsfelde.de<br />

Der WVV gibt nachfolgende Preisänderungen bekannt:<br />

Wasserversorgung (incl. 7 % USt.)<br />

Arbeitspreis je Kubikmeter 1,00 €<br />

Grundpreise je Monat :<br />

Wohnungszähler 2 x Qn 1,5 5,35 €<br />

Hauswasserzähler Qn 2,5 5,35 €<br />

Hauswasserzähler Qn 6,0 5,91 €<br />

Hauswasserzähler Qn 10,0 10,88 €<br />

Hauswasserzähler Qn 15,0 40,25 €<br />

Verbundzähler Qn 15 64,95 €<br />

Verbundzähler Qn 40 85,08 €<br />

Verbundzähler Qn 60 96,06 €<br />

Entsorgungsgruppe Rühen<br />

Schmutzwasserpreis je Kubikmeter 2,50 €<br />

Die vorstehenden Preise treten am 1. Juli 2010 in Kraft. Informationen<br />

über die den Entsorgungsbereichen zugehörenden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

erhalten Sie auf Anfrage beim WVV oder auf unserer<br />

Homepage unter Service und Preise / Abwasserentsorgung / Entsorgungsbereiche.<br />

Saison der Gästeführer in der Südheide Gifhorn<br />

hat begonnen<br />

Regelmäßige Samstagsführungen durch die Gifhorner Altstadt<br />

Am 07. Mai um 15 Uhr starten die die Kultur- und <strong>Land</strong>schaftsführer<br />

der Südheide Gifhorn mit den regelmäßigen Samstagsführungen<br />

in die neue Saison. Treffpunkt ist der Brunnen auf dem<br />

Gifhorner Marktplatz. Bis Ende September bieten die Gästeführer<br />

in Kooperation mit der Tourismusgesellschaft jeden Samstag<br />

diese öffentliche Führung durch die Gifhorner Altstadt an. Der<br />

Rundgang führt zur St. Nicolai-Kirche, Altem Rathaus, Höferschem<br />

Haus, Kavalierhaus, Langem Jammer sowie zum Schloss<br />

und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.<br />

Führungen nach Vereinbarung sind jederzeit möglich.<br />

Von Montag bis Sonntag stehen die Kultur- und <strong>Land</strong>schaftsführer<br />

bereit, Interessierten die Südheide Gifhorn näher zu bringen.<br />

Fünf neue Gästeführer haben ihre Ausbildungsphase durchlaufen,<br />

erfolgreich beendet und verstärken nun das Team, das jetzt aus 13<br />

Personen besteht. Stadtführungen, Schlossführungen, Führungen<br />

im Mühlen-Freilichtmuseum, geführte Wanderungen in die Gifhorner<br />

Heide oder durch das Große Moor gehören zum Angebot.<br />

Über das bewährte Programm hinaus gibt es in dieser Saison zwei<br />

neue Angebote im Mühlen-Freilichtmuseum. Die Kinderführung<br />

erläutert Grundschülern das Zusammenspiel zwischen Wind und<br />

Mühlenflügeln und den Weg vom Korn zum Brot. Bei der Führung<br />

„Die Welt der Mühlen“ tauchen die Teilnehmer tief in die Themen<br />

Müllerei und Mühlentechnik ein. Bei diesem zweistündigen<br />

Rundgang werden alle Mühlen besichtigt und technisch erläutert.<br />

Nach der aufwändigen Restaurierung des Kavalierhauses und des<br />

Museums für bürgerliche Wohnkultur des 20. Jahrhunderts kann<br />

nun auch die Wohnung von Emma Wrede, der letzten Bewohnerin<br />

des Kavalierhauses, wieder besichtigt werden. Einen weiten Bo-<br />

gen spannt die Themenführung „Von Michael Clare bis Emma<br />

Wrede“, die sich der Historie von Schloss und Kavalierhaus widmet.<br />

Auf dem Rundgang „Wasserläufe im historischen Stadtkern<br />

Gifhorn“ stehen die Flüsse Aller und Ise im Fokus, die das Leben<br />

der Stadt prägen und geprägt haben. Etwas ganz Besonderes ist<br />

die „Historische Spurensuche mit Herzogin Klara“. Als Gattin<br />

des Gifhorner Schlossherrn Franz erzählt Rosemarie Bunjes im<br />

historischen Kostüm aus dem Leben einer Adeligen. Sie berichtet<br />

aus der Sicht einer Frau im sechzehnten Jahrhundert und geht auf<br />

Themen wie Familie, Mode, Ernährung und Haushaltsführung<br />

ein. Im Flyer Führungen in der Südheide Gifhorn sind darüber<br />

hinaus Informationen über Führungen im Otter-Zentrum, Kloster<br />

Isenhagen, Schulmuseum Steinhorst, Wahrenholzer Wassermühle,<br />

Naturpark Drömling und Rundlingsdorf Lüben aufgeführt.<br />

Von Interesse dürften auch die Themenführungen zu den festen<br />

Terminen von Mai bis Oktober sein, die in die Heide, ins Moor,<br />

zu den heimischen Kräutern oder ins Lachtetal führen, Den Flyer<br />

sowie weitere Informationen hält die die Südheide Gifhorn GmbH<br />

bereit, Tel. 05371-88175 oder E-Mail info@suedheide-gifhorn.de.<br />

Auf der Internetseite www.suedheide-gifhorn.de gibt es detaillierte<br />

Informationen zum vielfältigen Führungsangebot.<br />

Von flotten Bienen und Kräuterhexen<br />

Sinnliches Frühlingsfest im OTTER-ZENTRUM<br />

Am Sonntag, dem 05. Juni 2011 dreht sich im OTTER-ZENTRUM<br />

alles um das erstaunliche Miteinander von Menschen, Bienen und<br />

Kräutern. In der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr geben kompetente<br />

Kräuterfrauen einen umfassenden Einblick in die Welt der Wildund<br />

Gartenkräuter und Manuela Schulze präsentiert ihre Bienenvölker<br />

auf der Streuobstwiese im OTTER-ZENTRUM und erläutert<br />

Wissenswertes zu der wirtschaftlichen Bedeutung von Bienen<br />

in der <strong>Land</strong>wirtschaft. Der Spätfrühling ist genau die richtige<br />

Jahreszeit, um einerseits die Bienen bei ihrer emsigen Honigsammelei<br />

zu beobachten und andererseits Kräuter zu sammeln und zu<br />

schmackhaften Tees, Gerichten und Heilmitteln zu verarbeiten.<br />

Dieses alte Wissen über die sinnlichen Genüsse der Kräuter erklärt<br />

die Kräuterfachfrau Rosi Neumann, die selbst hergestellte<br />

Gelees, Marmeladen, Säfte, Liköre und viele weitere Produkte<br />

mitbringt. Darüber hinaus gibt die Heilprakterin Gundula Duwendag-Werthmann<br />

fachkundigen Rat zur Gesundheit und zur Heilkraft<br />

der Kräuter. Sie bringt ebenfalls einige Heilprodukte mit und<br />

erklärt auf Kräuterwanderungen durch das naturnahe Freigelände

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!