04.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 2 - Nr. 332/2011<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst im <strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />

Der ärztliche Notdienst befindet sich in der zentralen Notdienstpraxis<br />

im Kreiskrankenhaus Gifhorn, Bergstraße 30 – zu erreichen<br />

über den Haupteingang.<br />

Zentrale Telefonnummer: 05371 – 89 53 53<br />

Die Notdienstpraxis ist wie folgt besetzt:<br />

Montag, Dienstag + Donnerstag: 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Mittwoch: 13:00 – 22:00 Uhr<br />

Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag + Feiertags: 08:00 – 22:00 Uhr<br />

Zu den aufgeführten Zeiten steht die Praxis im Krankenhaus<br />

als regionale Notdienst-Zentrale zur Verfügung. Darüber hinaus<br />

wurde ein Fahrdienst eingerichtet, der auch in der Nacht die Versorgung<br />

von bettlägerigen Patienten sicherstellt. Nur wenn aus<br />

gesundheitlichen Gründen ein Besuch in der Notfallpraxis nicht<br />

möglich ist, wird ein Hausbesuch vermittelt!<br />

Bitte bringen Sie ihren aktuellen Medikamentenversorgungsplan<br />

(wenn vorhanden) und ggf. Ihren Befreiungsausweis oder die<br />

Quittung über eine bereits gezahlte Notfalldienstgebühr mit.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Unter der Tel. 05834 / 53 02 30 sowie unter www.zahnnotdienstgifhorn.de<br />

sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden<br />

Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und <strong>Land</strong>kreis)<br />

zu erfahren.<br />

Sozialstation Grußendorf<br />

Die Sozialstation Grußendorf ist Tag und Nacht zu erreichen unter<br />

der Telefonnummer 05379 / 95 55.<br />

Sonstige<br />

Gifhorner Palliativ- und Hospiz-Netz e.V., Tel. 05371 / 942608<br />

Ambulante Krankenpflege Regina Hegewald, Tel. 05362 / 72199<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Tierärztliche Klinik - Fachtierarzt für Kleintierkrankheiten<br />

Dr. Dierk Lengert<br />

Hauptstraße 55; 38477 Jembke<br />

Tel. 05366 / 295<br />

oder 495, 496<br />

Die Klinik ist jeden Wochentag<br />

sowie die Wochenenden<br />

durchgehend für Notfälle erreichbar !!<br />

Kleintierpraxis <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> – Katja Voigt<br />

Fachtierärztin für Kleintiere; Vor dem Dorfe 13 a, 38554 <strong>Weyhausen</strong>;<br />

Tel. 05362 / 93 75 10. Die Praxis ist jeden Wochentag sowie<br />

die Wochenenden durchgehend für Notfälle erreichbar !!<br />

Tierärzte Verzeichnis für Deutschland<br />

Unter nachfolgender Online-Adresse können Sie Tierärzte nach<br />

Ort, Postleitzahl oder Namen suchen. Es werden Ihnen automatisch<br />

die am nächsten gelegenen Tierärzte in Ihrer Umgebung angezeigt.<br />

www.tierarzt-onlinesuche.de<br />

WIR SIND IND ND AAAAAAAAAAN AN IHRER SEITE<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

und vieles mehr – sprechen Sie uns an.<br />

24-Stunden-Pflege zu Hause<br />

Note 1*<br />

* lt. MDK-Studie<br />

Fallerslebener F ll l b Str. 12<br />

38518 Gifhorn<br />

Tel. 0 5371 - 93 66 31<br />

Tel. 0 5373 - 14 05<br />

www.pflege-bartels.de mail@pfl ege-bartels.de<br />

Die Kreisstraße 105 in Barwedel vor den Bauarbeiten.<br />

Die Kreisstraße 105 in Barwedel während den Bauarbeiten.<br />

den.“ Gerade die Anlieger hätten eine große Geduld aufbringen<br />

müssen, betonte Bürgermeister Schink. „Die früh beginnende<br />

Frostperiode und der langanhaltende Winter haben ein Aufbringen<br />

der Deckschicht unmöglich gemacht.“ Er dankte den Anwohnern,<br />

dass sie die teilweise notwendigen Phasen der Vollsperrung,<br />

„so verständnisvoll hingenommen haben.“ Nach dem feierlichen<br />

Übergabezeremoniell hatte der <strong>Gemeinde</strong>rat alle Beteiligten zu<br />

einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen ins <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

auf dem Funkberg eingeladen. In den Gesprächen wurde<br />

deutlich, dass sich die „leidgeprüften Anlieger“ darüber freuen,<br />

dass die Arbeiten nun endlich fertiggestellt sind. Einhelliger Tenor<br />

war aber auch: „Insgesamt gesehen hat es sich gelohnt - Es sieht<br />

alles sehr schön aus.“<br />

FAKTEN:<br />

Ausbau der Kreisstraße 105:<br />

Baubeginn: 23.07. 2010<br />

Bauende: 18.04. 2011 (mit Nacharbeiten),<br />

Abnahme 14.04. 2011<br />

Einweihung: 19.04. 2011 - 15:00 Uhr<br />

Ausbaulänge: 657 Meter<br />

Umfang:<br />

• Grunderneuerung der Fahrbahn, der Gossen und Borde<br />

• Herstellung eines Regenwasserkanals<br />

• Querungshilfe Höhe Funkberg<br />

• (12m Verziehung, 10m Insel, 12m Verziehung)<br />

• Fahrbahn-Verschwenkung am Ortseingang (wie Querungshilfe)<br />

• Baukosten: ca. 640.000 Euro<br />

• ca. 400.000 Euro <strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />

• ca. 240.000 Euro Zuschuss aus Fördermittel nach dem Entflechtungsgesetz,<br />

ehem. GVFG-Mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!