13.07.2015 Aufrufe

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______________________________________________________________________________________3.4 Anschluss der Erzeugungsanlage im Mittelspannungsnetz(Ergänzungen zu Kapitel 3.2.3.4)Entkupplungsschutzeinrichtungen in der Übergabeschutzstation:Bei <strong>Erzeugungsanlagen</strong> mit Netzanschlusspunkt außerhalb eines Umspannwerkesoder einer Selektivstation müssen in der Übergabeschutzstation folgende Schutzeinstellungenrealisiert sein (konkrete Werte sind bei BAG zu erfragen):FunktionEinstellbereichdes SchutzrelaisSpannungssteigerungsschutz U>> 6) 1,00 – 1,30 U n 1,105 U n bis1,15 U 3 n )Spannungssteigerungsschutz U> 6) 1,00 – 1,30 U n 1,08 U n bis1,09 U 3 n )Überstromzeitschutz I>Überstromzeitschutz I>>Erdschlussrichtungsschutz mit Auslösungbei kundenseitigem ErdschlussNach VDE-EmpfehlungNach VDE-EmpfehlungNach VDE-Empfehlungempfohlene Schutzrelais-Einstellwerte 1 )Wert 2 ) Abschaltzeit 5)gesonderteVorgabe BAGgesonderteVorgabe BAGgesonderteVorgabe BAG≤ 0,15 s90,0 sgesonderte Vorgabedurch BAGgesonderte VorgabeBAG≤ 5s 4 )__________________________1) BAG behält sich in Abhängigkeit von systemtechnischen Notwendigkeiten vor, für dieEntkupplungsschutzeinrichtungen andere oder weitere Einstellungen zu fordern.Die Schutzrelaiseinstellwerte sind auf den Netzanschlusspunkt bezogen.2) U n ist die Nennspannung im Mittelspannungsnetz (U MS).3) gemäß gesonderter Vorgabe von BAG.4) Alternativ zur Abschaltung kann auch die Fernmeldung des Erdschlusses an den Betriebsverantwortlichenbzw. Anlagenbetreiber erfolgen. Dieser hat die unverzügliche Ermittlung der Fehlerstelle vorzunehmenund die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen einzuleiten. Die Netzführungder BAG ist ebenfalls unverzüglich über den Erdschluss zu informieren. Um eine Ausweitungder Störung zu vermeiden (Doppelerdschluss) ist nach Störungslokalisierung bzw. auf Anforderung vonBAG der Erdschluss umgehend abzuschalten5) Die Abschaltzeit ergibt sich aus der Summe der Einstellzeiten und der Eigenzeiten von Schaltgerät undSchutz.6) Zum Schutz der Kunden im Netz der allgemeinen Versorgung und zur Vermeidung von Haftungsansprüchenwird die Errichtung eines zusätzlichen (redundanten) Überspannungsschutzes in derÜbergabestation gefordert. Die Einstellwerte entsprechen dem U>> und U> -Schutz an der Erzeugungsanlage.Die Abschaltzeit für den U>-Schutz wird mit ≤ 90 s empfohlen, um eine selektive Abschaltungan der Erzeugungsanlage zu ermöglichen.Ergänzungen zur TR <strong>Erzeugungsanlagen</strong> Seite 20 von 29 Stand: August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!