13.07.2015 Aufrufe

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am ... - e.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

______________________________________________________________________________________5.1 Bauweise Erzeugungsanlage (EA) an Kompakt-Übergabestation (SF6)(Anschluss im MS-Netz, ≤ 1 MVA)1) In der Regel Lasttrennschalter2) Lasttrennschalter mit HH-Sicherungen und Erdschlussauslösungoder Leistungsschalter mit UMZ-Schutz und Erdschlussauslösung2a) Überstrom-, Kurzschlussstromauslösung und Erdschlusserfassung mit Abschaltung2b) Kabelumbauwandler für wattmetrische Erdschlusserfassung3) Messwandler 3a) Schutzwandler 3b) Überspannungsschutz U> und U>>4) Mittelspannungsseitige Messung5) Bei Stichanbindung entfällt eine Netzbetreiber-Einspeisung6) Bei Eigenerzeugungsanlagen ist das niederspannungsseitige Schutzkonzept mit den Anforderungen der BAGzum Entkupplungsschutz gemäß den „Ergänzungen der BAG zur TR EA MS“ abzustimmen7) Erdungsfestpunkt vorsehen, wenn technisch möglich8) KSA = Kurzschlussrichtungsanzeiger10.) 10a.) 11.) und 11a.) Weitere selektive Schutzeinrichtungen. Anzahl und Dimensionierung liegt im Verantwortungsbereichdes Anschlussnehmers/Anlagenbetreibers.12) Entkupplungsschalter12a) Entkupplungsschutzeinrichtungen13) Erzeugungsanlage/nErgänzungen zur TR <strong>Erzeugungsanlagen</strong> Seite 24 von 29 Stand: August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!