13.07.2015 Aufrufe

Vorbericht zum Haushaltsbuch der Stadt Coesfeld für das ...

Vorbericht zum Haushaltsbuch der Stadt Coesfeld für das ...

Vorbericht zum Haushaltsbuch der Stadt Coesfeld für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse <strong>der</strong> haushaltswirtschaftlichen Daten im interkommunalenVergleich: Das NKF-Kennzahlenset NRWDer vorliegende Haushaltsentwurf <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Coesfeld</strong> <strong>für</strong> 2014enthält eine Vielzahl von Zahlen und Daten mit konkretem Aussagewert.Zum Gesamtverständnis <strong>der</strong> haushaltswirtschaftlichenSituation und zur Information über den Standort im interkommunalenVergleich können darüber hinaus die NKF-Kennzahlendes NKF-Kennzahlensets NRW hilfreich sein, die nachstehend,soweit sie sich aus Haushaltsdaten ermitteln lassen,dargestellt sind. Die Analyse von NKF-Kennzahlen, die mit Bilanz-Datenim Zusammenhang stehen, ist dagegen in den Jahresabschlüssenzu finden.Das NKF-Kennzahlenset ist in gemeinsamer Arbeit von Aufsichtsbehörden<strong>der</strong> Gemeinden sowie <strong>der</strong> Gemeindeprüfungsanstaltals überörtliche Prüfungseinrichtung und Vertretern <strong>der</strong>örtlichen Rechnungsprüfung <strong>für</strong> die Beurteilung <strong>der</strong> wirtschaftlichenLage <strong>der</strong> Kommunen erarbeitet worden.Nachstehend ist die Bedeutung <strong>der</strong> einzelnen Kennzahlen jeweilskurz erläutert worden. Sodann werden die Kennzahlen<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Coesfeld</strong>, die aus den Haushaltsansätzen <strong>der</strong> Jahre2013 (beschlossener Haushalt) und 2014 (Haushaltsentwurf)errechnet worden sind, und die Kennzahlen des Jahres 2013aller kreisangehörigen Kommunen in Nordrhein-Westfalen(Durchschnitt) einmal gegenübergestellt. Daten <strong>für</strong> 2014 liegeninsoweit natürlich noch nicht vor. Das Ergebnis soll nicht weiterkommentiert werden; es spricht <strong>für</strong> sich.AufwandsdeckungsgradDiese Kennzahl zeigt an, zu welchem Anteil die ordentlichenAufwendungen durch ordentliche Erträge gedeckt werden können.Ein finanzielles Gleichgewicht kann nur durch eine vollständigeDeckung erreicht werden.Berechnung:Ordentliche Erträge x 100Ordentliche Aufwendungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!