13.07.2015 Aufrufe

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft aktuellWilli Reitz will Schüler fürs Handwerk begeisternDer Refrather Malermeister hat als neuer Kreishandwerksmeister viel vorWilli Reitz ist neuer Kreishandwerksmeister.Foto: Kreishandwerkerschaft Bergisches LandRhein-Berg | Nach dem Wechsel in der Geschäftsführungder Kreishandwerkerschaft Bergisches Land (punkt.<strong>RBW</strong> berichtete)gibt es nun auch einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlunghat einstimmig Malermeister Willi Reitz ausBergisch Gladbach-Refrath zum neuen Kreishandwerksmeis -ter und somit zum Nachfolger von Bert Emundts gewählt.Dieser hatte das Amt seit Anfang 2007 inne und freut sich,dass nun auch im Ehrenamt ein Generationenwechsel vollzogenwerden konnte. „In den vergangenen Wochen habenmich viele Freunde gefragt, warum ich mir das antue“, sagtReitz schmunzelnd. Schließlich ist er mit dem eigenen Betrieb„Reitz Lebensräume“, den er zusammen mit Ehefrau Dagmarführt, gut ausgelastet. Reitz: „Aber zum einen finde ich, dassman sich ehrenamtlich engagieren sollte, zum anderen machtes mir auch wirklich Spaß.“ An der Kreishandwerkerschaftschätzt er, „dass wir etwas bewegen und man die Erfolge auchsieht“. Zwar sei man nicht immer einer Meinung, „aber amEnde sprechen wir stets mit einer Stimme“. Ein Thema, dassich nicht die Kreishandwerkerschaft und Reitz auf die Fahnengeschrieben haben, ist der demografische Wandel. „Wir müssennoch intensiver als bisher zeigen und erklären, was dasHandwerk alles kann.“ Reitz: „Bei unseren Besuchen inSchulen hat sich gezeigt, dass die meisten Schüler zwar mitBerufen wie Maler oder Kfz-Mechatroniker etwas anfangenkönnen. Die wenigsten wissen aber, was zum Beispiel zu denArbeiten eines Feinwerkmechanikers im Werkzeug- oderMaschinenbau gehört.“ Der Kreishandwerksmeister möchteaußerdem bei seinen Handwerkskollegen dafür werben, dasssie noch mehr Praktikumsplätze anbieten. „So erhalten jungeMenschen einen sehr realitätsnahen Einblick in verschiedeneBerufe und können herausfinden, welcher Beruf zu ihnenpasst – oder eben auch nicht“, sagt Reitz und ergänzt: „DasHandwerk kann nicht mit hohen Gehältern punkten, wohlaber damit, dass das, was wir tun, viel Freude macht. Wir müssenes schaffen, Jugendlichen genau das zu vermitteln – undsie für das Handwerk zu begeistern.“Ein weiteres Thema, das dem neuen Kreishandwerksmeis -ter wichtig ist: „Ich würde mich freuen, wenn die Menschenin unserer Region wieder stärker mit Handwerkern aus derRegion zusammenarbeiten würden.“ Dumpingpreise könneman nicht anbieten, sagt Reitz, „wohl aber qualitativ hochwertigeArbeit zu fairen Preisen – und einen Service, der nichtdann aufhört, wenn die Rechnung bezahlt ist“.Zu den zwei neuen stellvertretenden Kreishandwerks -meistern wurden Rüdiger Otto, Obermeister der Baugewerks -innung und Präsident der Baugewerblichen Verbände Nord rhein,sowie Reiner Irlenbusch, Obermeister der Kraftfahrzeuginnung,ebenfalls einstimmig gewählt. www.handwerk-direkt.dewww.rbw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!