13.07.2015 Aufrufe

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TechnologieZentrumRBTZ-Gründer machenKühlung tragbarSchutzkleidung für Feuerwehrmänner und AusdauersportlerDaniel Reinshagen stellt mit seinem Unternehmen „Tiger Protection“Schutzkleidung für Feuerwehrmänner, Polizisten undSoldaten her. Nun möchte er mit einem Geschäftspartner undeiner weiteren Firma das kühlende Vlies in der Sportwelt etablieren.Wenn es brennt, wird es richtig heiß. Das wissen Feuerwehrleuteaus Erfahrung. Mit einem Helm der FirmaTiger Protection können die Wehrmänner dennocheinen kühlen Kopf behalten, denn er ist mit einem ganz besonderenMaterial ausgestattet. Das aktiv kühlende Stoff-Vlies,das auch in die übrige Feuerschutzkleidung integriert werdenkann, hält die Hitze 20 Stunden lang ab. „Doch alsStart-up-Unternehmer ist es schwer, bei öffentlicheninternationalen Ausschreibungen mitzuhalten“,sagt Firmengründer Daniel Reinshagen. Deshalbwill er gemeinsam mit Shahbaz Saremieine weitere Firma gründen. MitDynamiXx wollen sie das kühlende Materialin der Sportwelt etablieren.Der schwarze Stoff fühlt sich angenehman. Er erinnert an wattierte Baumwolle.Reinshagen tunkt ihn in ein GlasWasser und drückt ihn anschließend aus.Nun fühlt er sich angenehm kühl an, fast einbisschen feucht. Doch auf Papier hinterlässt erkeine Flecken. „Ich arbeite seit zehn Jahren mitStoffen, und das ist das geilste Material, das ichje gesehen habe“, sagt der Firmengründer begeistert.Der studierte Betriebswirt und gelernteGroß- und Einzelhandelskaufmann warjahrelang als Einkäufer tätig, für einen Herstellerfür Outdoorbekleidung sowie den Weltmarktführerfür Feuerwehrschutzbekleidung.Im Januar 2012 machte er sich selbstständig,gründete die Firma Tiger Protection undnutzte seine Kontakte. Inzwischen ist er Pa-tentnehmer der Ulmer Firma E. Cooline, die den kühlenden Stoffvor sieben Jahren entwickelt hat.Wenn Reinshagen von den Vorteilen des ungewöhnlichen Materialsspricht, ist er vor Begeisterung kaum zu bremsen. „Es istleicht, kühlt CO 2 -neutral, braucht keinen Strom, es genügen Wasserund Luft.“ Für Sportler wie Triathleten, Marathonläufer oderJogger sei Kühlung ideal, das hätten Sportwissenschaftler festgestellt.„Das Wärmeempfinden jedes Menschen ist zwar individuell,doch ab 20 Grad, bei Extremsportlern sogar ab 14 Grad Außentemperatur,ist die Kühlung von Kopf und Oberkörper leis -tungssteigernd.“ Zwei Ironman-Teilnehmer haben dasMaterial auf Hawaii getestet. „Sie waren begeistert“,berichtet Reinshagen.Triathleten bei Test begeistertIm Büro der Jungunternehmer imBergisch Gladbacher TechnologieZentrumhängen verschiedene von Reinshagenentwickelte Kleidungsstücke. Dasssie beide inzwischen gute Kontakte in derSportwelt haben, führt Reinshagen vor allemauf die vielfache Unterstützung imTechnologieZentrum zurück. „Das Netzwerkist einzigartig, das hätte ich mir vor einemJahr nicht träumen lassen.“ Die fachliche Beratung,das Sekretariat und vor allem die Möglichkeit,Kontakte zu knüpfen, das könne mitkeinem Geld der Welt bezahlt werden, sagt derFirmengründer. So kamen sie mit Joey Kelly sowiedem Organisator des Kölner RheinauhafenTriathlons in Kontakt. Beide waren von demkühlenden Stoff begeistert und wollen auf derVeranstaltung Anfang Juni für die ersten Produkteder Firma – eine Sonnenkappe sowieein Bandana-Kopftuch – werben. „Wir wollenunser Produkt im Internet unter der Adressewww.rbw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!