13.07.2015 Aufrufe

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

Punkt RBW - Systemhaus Kolb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ReportageDie Klinik,Dr. Matthias Krebs, einer von drei Chefärzten in der PferdeklinikLeichlingen, untersucht Hengst Cayenne. Fotos: Glaserder Ross und Reiter vertrauenZwei Flughäfen und Autobahnkreuz sprachen für die Pferdeklinik in LeichlingenDas Pferd lahmt, hat Fieber oder erleidet eine Kolik – vielleichtsogar mitten in der Nacht? Dann ist die Leichlinger Pferdeklinikmit ihrem 24-Stunden-Notfalldienst an 365 Tagen im Jahreine kompetente Anlaufstelle. Aber auch zu Vorsorgeuntersuchungenkommen die Patienten – teilweise sogar per Flugzeug.Cayenne lässt sich in den Behandlungsraum führen. TierarztDr. Matthias Krebs greift zum Ultraschallgerät, um dasrechte Vorderbein seines Patienten zu untersuchen. Cayenneist ein Springpferd der höchsten Kategorie, ein achtjährigerHengst aus Kassel. Mit einer Schwellung der Sehne wurde er eingeliefert.Die Ursache? Noch unbekannt. Er werde medizinisch betreut,bis er „gefahrlos entlassen werden kann“, sagt Dr. MatthiasKrebs, während er das Ultraschallgerät ausschaltet. Der 37-jährigegebürtige Solinger ist seit Langem Mannschaftstierarzt der Springreiterder Vereinigten Arabischen Emirate sowie der deutschenSpringreiter Children, junge Reiter und Junioren. Und er ist einerder drei Eigentümer der Pferdeklinik Leichlingen. Seine Kompagnons,beide ebenfalls hochkarätige Pferdespezialisten, kennt erlange: Dr. Guido von Plato (38) ist Mannschaftstierarzt der Spring -equipe Saudi-Arabiens, Dr. Björn Nolting (52) war lange Mannschaftstierarztder deutschen Spring- und Dressurreiter.Das Trio hat die Pferdeklinik im Herbst 2011 auf der grünenWiese neu eröffnet. Es sei eine Entscheidung am Tisch gewesen,erzählt Dr. Krebs. „Das Kreuz Leverkusen ist eine optimale Verkehrsanbindung“,zwei Flughäfen seien gut erreichbar. Außerdemgab es zwischen Bergischem Land, Siegerland und den Niederlandennichts Vergleichbares. Das Trio wollte diese Lücke nutzen, stießauf „ausgesprochen kooperative“ Behörden und setzte in Architekturund Ausstattung auf einen zweckmäßigen, freundlich-zeitlosenStil. Weiß, Hellgrün und Holz-Töne dominieren.Dr. Krebs wirkt frisch, obwohl er die Nacht am OP-Tisch verbrachthat. Er musste eine Stute aus der Nähe von Bonn notoperieren:Darmverschlingung. Vom Notfallaufnahme-Raum kam siein die Narkose-Box, die mit Matten gepolstert und blauer Lkw-Plane ausgekleidet ist, damit sich ein verängstigtes Pferd nicht verletzt,wenn es wegen der Narkosemittel zu Boden taumelt. Schläftes, werden an seinen Beinen Schlingen befestigt. Anschließend wirddas Tier – mit den Hufen zur Decke zeigend – zunächst per Kranhochgezogen und anschließend an einer Deckenschiene zum OP-Tisch gezogen. Der Operationssaal selbst ist für Besucher tabu, nurwww.rbw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!