13.07.2015 Aufrufe

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 6. Februar 2013 17GiengenHexen stürmendas RathausAm morgigen Donnerstag,7. Januar findet der alljährlicheHexensturm vor dem RathausGiengen mit der Narrenzunft„Panscherhex“ statt.Dieses Jahr freuen sich dieHexen ü<strong>be</strong>r <strong>be</strong>sonders hoheAnmeldezahlen von Schulenund Kindergärten. Zur Sicherheitder Besucher wird daherder Stadtbus in der Zeit von 10Uhr bis 13 Uhr umgeleitet. DieHaltestelle vor dem Rathauswird während dieser Zeit an dieEcke Kirchgasse/Lange Straßeverlegt.SchnaitheimTSG feiert mitGroß und KleinFür den TSG-Fasching, der amkommenden Samstag, 9. Februarum 20.30 Uhr in derTurn- und Festhalle Schnaitheim<strong>be</strong>ginnt, hat der Vorverkauf<strong>be</strong>gonnen: Karten sind <strong>be</strong>iGetränke Maier sowie <strong>be</strong>i derMetzgerei Hasen erhältlich. ZurUnterhaltung werden die Schalmaiergruppe„Hüttengoischd’r“und die Faschingsgesellschaft„Bachtalia“ <strong>be</strong>itragen, für Stimmungsorgt die Band „Live onStage“. Am kommenden Sonntag,10. Februar findet ab14 Uhr der Kinderfasching statt.KönigsbronnKinderfaschingan RosenmontagVon 13.33 bis 17.33 Uhr gehtam kommenden Rosenmontag,11. Februar der nunmehr <strong>be</strong>reits18. Kinderfasching der GemeindeKönigsbronn ü<strong>be</strong>r dieBühne, der Eintritt ist frei. Einkostenloser Fahrdienst derFeuerwehr wird angeboten. Losgeht’s in Zang am Weiher um12.45 Uhr, in der Waldsiedlung(Bushaltestelle) um 12.50 Uhr,im Tö<strong>be</strong>le (Bushaltestelle) um12.52 Uhr, in Itzel<strong>be</strong>rg am Seeum 13 Uhr und in Ochsen<strong>be</strong>rgum 13.05 Uhr. Anmeldung:Tel. 07328.96250.HeldenfingenFaschings-Tanzim „Ochsen“Am kommenden Sonntag,10. Februar findet von 15.30bis 18.30 Uhr im Gasthaus„Zum Ochsen“ in Heldenfingenein Faschings-Tanztee mitAlleinunterhalter Roland G.statt. Kostüme sind willkommen,sind a<strong>be</strong>r keine Bedingung.Alle Tanzfreudigen, obJung oder Alt, Paare und Singles,sind herzlich eingeladen,kräftig das Tanz<strong>be</strong>in zu schwingen.Auf möglichst zahlreicheBeteiligung freut sich der OrtsseniorenratGerstetten.Die Karawane zieht weiterWenn am kommenden Sonntag,10. Februar ü<strong>be</strong>rall im Ländledie närrischen Leute auf Straßenund Gassen unterwegs sind,ist ab 11 Uhr auch die Arche inDischingen <strong>be</strong>stens mit guterLaune, Musik, Speis und Trankgewappnet.Die Aktion „Freunde schaffenFreude“ und die NattheimerBehindertengruppe nehmenwieder mit ihrer integrativenGruppe <strong>be</strong>im tollen Gaudiwurmdurch die Härtsfeldgemeinde zuFuß und im Rollstuhl teil. DasFsF-Motto lautet „Die Karawanezieht weiter – in dieArche“; der Phantasie <strong>be</strong>i derKostümierung sind keine Grenzengesetzt. Willkommen sindauch spontane „Mitläufer“.Nach dem Umzug geht es <strong>be</strong>iSpiel, Spaß, Schunkeln, Sketchenund Tanz zu Livemusikvon Wolfgang Klaschka amKeyboard und Akkordeon rund.Anfragen sind <strong>be</strong>i der Aktion„Freunde schaffen Freude“unter Tel. 07327.5405 möglich.Foto: pmDorfmerkingenBachtalia kommtzum SportlerballAm kommenden Freitag, 8. Februarfindet wieder der Sportlerballin der DorfmerkingerTurn- und Festhalle statt.Dieses Jahr wird dieFaschingsgesellschaft Bachtaliaihr Programm darbieten. Zudemwird es Auftritte der TanzhexenNeresheim und derHärtsfeldgugga Kösingenge<strong>be</strong>n. Natürlich darf <strong>be</strong>i einerVeranstaltung die Musik nichtzu kurz kommen: Hier konnteder Veranstalter ne<strong>be</strong>nDJ Sweezer auch die Band„Voyage“ verpflichten. Insgesamtwartet wieder ein tollesProgramm auf die Besucher.Einlass ist ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle),Beginn ist um20 Uhr.Mehr FaschingWeitere Faschings-Veranstaltungen auf denSeiten 6, 7 und 13DA TANZEN ALLE HEXEN: Gundelfingen lädt ein zur großen Walpurgisnacht am morgigenGumpigen Donnerstag, 7. Februar auf der Bleiche.Foto: pmDie Hexen tanzen auf der BleicheGundelfinger Walpurgisnacht am Gumpigen Donnerstag„Gundelfingen tanzt und lacht:’s isch ja wieder Fasenacht:“Unter diesem Motto findet ammorgigen Gumpigen Donnerstag,7. Februar die Walpurgisnachtmit großem Hexenspektakelim Bleichestadel auf derBleiche statt.Ab 11.11 Uhr ist närrischerFrühschoppen, um 12 Uhr <strong>be</strong>ginntdas traditionelle Kesselfleichschessenmit frischenWeißwürsten aus dem Hexenkesselund Faschingsgaudi pur.Neues aus dem Städtle und derUmgebung wissen das GundelfingerOriginal Coni Deisler,Stimmungsmusiker Reinholdund die Neuauflage des Narrenblättle.Der traditionelle Hexentreffauf der Bleiche <strong>be</strong>ginnt um19 Uhr mit dem Entzünden desWalpurgisfeuers durch denHexenmeister der GundelfingerTschasibo-Hexen und dieGuggamusik „Original LeipheimerGassenheulr“. Mit da<strong>be</strong>isind die FaschingsfreundeKösingen mit ihren Wetterhexenund den Köhl<strong>be</strong>rgweibla.Einzelhexen und alle Hexengruppensind herzlich willkommen.Ab 19.30 Uhr startet diegroße Hexenparty im Bleichestadelmit Musik, Tanz undShow. Für gute Stimmung sorgtPartykracher Reinhold; fernerwirken mit die Showtanzgruppenaus Unterknöringen,Bächingen und Buttenwiesensowie die Gundelfinger „Fire-Girls“ und die Schalmeiengruppe„Hüttagoischtr“ ausdem Bachtal. Ab 23 Uhr gibt’sein deftiges Weißwurstessen inder Stadelschänke, um 24 Uhreine feurige Mitternachts-Showdie versammelten Hexen.Die Interessengemeinschaft„Gumpiger Donnerstag“ unddie Gundelfinger Stadelhexenladen alle Maschker und Hexenin Stadt und Land zu der Walpurgisnacht<strong>be</strong>i freiem Eintrittherzlich ein. Weitere Informationenzum Hexenspektakelunter Tel. 09073.999-118 oder0170.3470451.HeidenheimDie Seidenstraßeim VHS-TreffReinhold Richter ist am heutigenMittwoch, 6. Februar von10 bis 11.30 Uhr zu Gast imVHS-Treffpunkt am Vormittagim Elmar-Doch-Haus Heidenheimmit einem Vortrag ü<strong>be</strong>rdie Seidenstraße.Die Seidenstraße ist der alteHandelsweg, auf dem Seideund andere Artikel aus Asiennach Europa gebracht wurden,als der Seeweg noch nicht erforschtwar. Die baulichen Ensemblesin Buchara, Samarkandund Taschkent, a<strong>be</strong>r auch Landund Leute, die Märkte mitihrem reichhaltigen Angebotsowie die Wüsten im Landesinnerenwerden in eindrucksvollenBildern vorgestellt. Kartengibt es an der Tageskasse.Birkenried„Oldies und nichtganz so Altes“Zur Matinee am kommendenSonntag, 10. Februar kommenTom & Lisa ins Kulturgewächshaus:Ab 14 Uhr gibt’s „Oldiesund nicht ganz so Altes“.Vater und Tochter ausHeidenheim ero<strong>be</strong>rn am Faschingssonntagdie Bühne undbieten all jenen, die einenunterhaltsamen Nachmittag ferndes typischen Faschingstrei<strong>be</strong>nssuchen, einen Nachmittag mitviel Musik. Bei Tom & Lisalockt ein breites Programmunter anderem mit Songs vonJohn Cougar Mellencamp,„America“ und den „Eagles“.Auch die Birkenrieder Galeriensind am Sonntag geöffnet.Info: Tel. 08221.24208 oderwww.birkenried.de.HeidenheimFolk-Club im„Grünen Kranz“It’s Folk Time: Was damit gemeintist, das kann man <strong>be</strong>ieinem Besuch im Folk-Clu<strong>be</strong>rle<strong>be</strong>n, der am zweiten Samstagdes Monats – das nächsteMal am kommenden Samstag,9. März – im „GrünenKranz“in Heidenheim stattfindet.Eine prall gefüllte musikalischeWundertüte öffnet sich da,und es purzeln heraus: <strong>Rock</strong>der fünfziger Jahre, Liedermacher,Instrumentals, Countrysongsund natürlich auchtraditioneller Folk aus Irlandund der übrigen Welt. Beginnist um 20 Uhr im „GrünenKranz“ in der Voithsiedlung,der Eintritt ist frei.Nähere Info <strong>be</strong>i MartinWiedmann, Tel. 07321.63628.LangenauBossa Novamit Martin MüllerMartin Müller und Band <strong>be</strong>tätigensich am kommenden Freitag,8. Februar um 20 Uhr imLangenauer Pfleghof als musikalischeFremdenführer undbringen das Publikum dazu, dieFlugpläne nach Rio oder BeloHorizonte zu durchforsten.Die Reise geht in die „RuaBaden Powell“, eine Straße, dieMüller <strong>be</strong>i einem Gastspiel aufder Insel Madeira entdeckte.Auf ihr lassen der Bandleader,Sängerin Juliana Da Silva,Saxophonist Jochen Feucht,Drummer Antoine Fillon undBassist Markus Bodenseh alldie großen Songwriter derAlma Brasileira aufmarschieren:Ne<strong>be</strong>n Powell auch AntonioCarlos Jobim, Eg<strong>be</strong>rto Gismonti,Milton Nascimento und GeraldoPereira. Das „Rua BadenPowell Project“ setzt aufAuthentizität der noch un<strong>be</strong>rührtenWinkel brasilianischerNotenwelten, ohne da<strong>be</strong>i diepopulären Melodien der Copacabanazu unterschlagen.Karten und nähere Info unterTel. 07345.9622-143.HeidenheimAbschied imNaturtheaterMit dem Programm „Abschiednehmen“schließt die Reihe„Kultur im Café“ im <strong>Heidenheimer</strong>Naturtheater am kommendenSamstag, 9. Februar.Erneut zusammengefundenfür dieses Thema ha<strong>be</strong>n sichdie Königsbronner Musikformation„Freywolf“ und der<strong>Heidenheimer</strong> SchauspielerKlaus-Peter Preußger. Ihr aktuellesThema „Abschiednehmen“vereint musikalische Leckerbissenwie „Ne me quitte pas“und „Chattanooga Choo Choo“mit Lyrischem und Satirischem,Verzweifeltem und Komischem,das Preußger in <strong>be</strong>währterManier aus dem großen Füllhornder Poesie und Literaturschöpft und interpretiert. Da<strong>be</strong>igeht es um die kleinen wie diegroßen Abschiede, die gewollten,die ungewollten und dielapidaren nach dem Motto „Ichbin dann mal weg . . .“. Beginnist um 20 Uhr, Karten im Vorverkaufgibt’s im Ticketshop imPressehaus, Tel. 07321.347-139,im Naturtheater, 925555 und<strong>be</strong>i der Tourist-Info, 327-4910.Von Moskau nach St. PetersburgDie VHS Gerstetten lädt amMittwoch, 20. Februar um19.30 Uhr zu einem Film mitGerhard Layher in den Stucksaaldes Bahnhotels ein: Esgeht auf eine „Flusskreuzfahrtvon Moskau bis St. Petersburg“Die Fahrt <strong>be</strong>ginnt in Moskau.Da<strong>be</strong>i <strong>be</strong>suchen die TeilnehmerIn den Ferien darf gelernt werdenAbwechslungsreiches Angebot <strong>be</strong>i Schülerkursen der Volkshochschule HeidenheimIn den Winterferien hat dieVolkshochschule Heidenheimfür Schüler ab der fünftenKlasse ein abwechslungsreichesAngebot vor<strong>be</strong>reitet.Es gibt noch freie Plätze <strong>be</strong>iEinführung ins Nähen (Montag,11. bis Donnerstag, 14. Februar,9 bis 11.30 Uhr); „Tenses forTeens: Present and Past, Simpleden Kreml mit seinen wunderbarenKirchen und den a<strong>be</strong>ndsherrlich <strong>be</strong>leuchteten RotenPlatz. Durch den Moskwa-Kanal geht die Reise auf derWolga nach Norden bisUglitsch und Jaroslawl. In <strong>be</strong>idenStädten sind herrlicheKlosteranlagen zu <strong>be</strong>sichtigen.and Continuous forms” (Montag,11. bis Freitag, 14. Februar,9.30 bis 11 Uhr) und <strong>be</strong>i„Future and If-Sentences,Active and Passive“ (Montag,11. bis 14. Februar, 11 bis12.30 Uhr). Wer richtig undwirkungsvoll Entspannung lernenwill, findet Anregung undAnleitung im Kurs „Relaxed –Ü<strong>be</strong>r den Rybinsker Stauseegelangen die Teilnehmer nachGoritzy, wo eines der <strong>be</strong>deutendstenKlöster Russlandsliegt. Der nördlichste Punkt derReise liegt im Onega-See. Ü<strong>be</strong>rMandrogy geht es zum Ladoga-See, dem größten See Europas,und nach einer kurzen Fahrtauf der Newa ist St. Petersburg(Bild) erreicht. Hier stehen diePeter-und-Paul-Festung, dieEremitage im Winterpalast, dieBlutkirche und die Isaak-Kathedraleauf dem Programm.Information und Anmeldungunter Tel. 07323-919250 oderwww.vhs.gerstetten.de. Foto: pmDas geht!“ (Montag, 11. bisFreitag, 14. Februar, 16.30 bis17.30 Uhr). Ein Kurs Selbstverteidigung/Selbst<strong>be</strong>hauptungwird angeboten von Montag,11. bis Freitag, 14. Februar, von14.30 bis 16 Uhr. Für Präsentationenkann man sich vor<strong>be</strong>reitenin „Powerpoint für dieSchule“ (Dienstag, 12. bis Donnerstag,14. Februar, 9.30 bis12 Uhr); der Kurs „Fit inDeutsch“ <strong>be</strong>inhaltet ein Aufsatztrainingfür Schüler derKlassen fünf und sechs.Anmeldung und Info <strong>be</strong>i derVolkshochschule, Hauptstraße34 während der Öffnungszeitender Geschäftsstelle oder unterTel. 07321.327-4422.HeidenheimLern-Check <strong>be</strong>imStudienkreisHalbjahreszeugnisse führen oftzu Streit in den Familien: Einenttäuschendes Halbjahreszeugnis,hier ein „Mangelhaft“,dort ein „Ausreichend“ – wiekonnte das passieren?Der Studienkreis Heidenheimgibt mit einem kostenlosemLern-Check Hilfe zur Selbsthilfe.Resultiert die schlechteMathe-Note aus verschlepptenLücken <strong>be</strong>i den Grundrechenarten,oder hat der Englisch-Fünfer mit Grammatik-Schwächenzu tun? „Der Check gibtAufschluss darü<strong>be</strong>r, was einemSchüler in einem Fach odereinem Fach<strong>be</strong>reich die meistenSchwierigkeiten <strong>be</strong>reitet. Sobietet er Ansatzpunkte zurLösung“, erklärt Studienkreis-Leiterin Martina Kramer.Anmeldungen sind bis zumTag der offenen Tür am kommendenSamstag 9. Februarmöglich. Nach dem Check lädtder Studienkreis Schüler undEltern zu einem Auswertungsgesprächein.Info: Tel. 07321.23343 oderwww.studienkreis.de/heidenheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!