13.07.2015 Aufrufe

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 6. Februar 2013 7SonderveröffentlichungAuf ein Neues – Fasching in DischingenFaschingsumzug am Sonntag, 10. Februar, 13.33 UhrVom Tanzmariechen bis zur PrinzengardeWie man ein richtiges Gardemädel wirdWer Fasching hört, hat mitSicherheit gleich die vielenschönen Mädchen, die ihreBeine hoch in die Luft schmeißen,vor Augen. In Dischingengibt‘s viele dieser entzückenden„Mädle“, verzeichnet derFaschingsverein doch dreiGarden an der Zahl.Der Traum vieler kleiner Mädchenist es, im glitzernden Gardekostümauf der Bühne zu stehenund zu tanzen.Bereits ab einem Alter von dreiJahren kann die Karriere kannin der „Kleinen Garde“ gestartetwerden, wo in erster Linie derSpaß vorherrscht. Ein wahresGewusel an kleinen Persönchenentzückt die Zuschauer. Die verschiedenstenKostüme kommenim Showtanz zum Einsatz,ü<strong>be</strong>r sämtliche Tier- und Pflanzenartenbis hin zu den ausgefallenstenFa<strong>be</strong>lwesen gibt es inder Kleinen Garde jedes Jahr etwaszu <strong>be</strong>staunen.Ab zwölf Jahren steigen dieMädchen in die mittlere Garde,dem Alter entsprechend „Teenagergarde“genannt, auf. Dortsteigt der Anspruch an sportlicherLeistung enorm und auchdie Kostüme müssen einer gewissen„Coolness“ entsprechen,um sich auf der Bühne angemessenpräsentieren zu können.Mit Beginn der Volljährigkeiterreichen die Mädchen diehöchste Riege der DischingerGarden: die „Prinzengarde“.Wirkliche Tanznärrinnendurchlaufen in Dischingen alledrei Garden. Zählt man diese„Hupfdohlen“ – so werden dieTänzerinnen vereinsintern genannt– zusammen, sind es inder Tat einige, die einmal Faschingsluftgeschnuppert unddarin ihre Berufung gefundenha<strong>be</strong>n.Die Besten der Mädels sind injedem Fall vielfältig einsetzbar.Sei es <strong>be</strong>i der Show-Tanz-Gruppe„Dance-Twisters“, im Showblockund vor allem, unverzichtbarfür den Verein undNachwuchsar<strong>be</strong>it, als Garde-Trainerin.Doch was braucht es wirklich,um ein richtiges Gardemädle zuwerden?An erster Stelle steht in Dischingendie Freude am Tanzen.Ein Vorteil kann die Beweglichkeitsein, das ist allerdings keinMuss, denn sie kann erlernt werden.In regelmäßigen Trainingseinheitenwird ne<strong>be</strong>n dem traditionellenMarschtanz einShowtanz, der sich jedes Jahrdem Thema des Showblocks anpasst,einstudiert, <strong>be</strong>i denen dieMädchen synchron eine vorherfestgelegte Abfolge von Schrittentanzen. Ja, Gardetanz kannwirklicher Sport sein!Entscheidend ist auf der Bühnedas Erscheinungsbild. AlleMädchen einer Garde sind imgleichen Kostüm gekleidet. DieFar<strong>be</strong>n entsprechen in rot undweiß den Vereinsfar<strong>be</strong>n der DischingerNarrenschar.Ne<strong>be</strong>n Gardekleid gehörenein Hut, spezielle Tanzschuhe,Strumpfhose, ein mit Spitzen<strong>be</strong>setzter Body unter dem <strong>Rock</strong>und das passende Make-up zurAusstattung. Die Kostüme werdenübrigens vom Verein gestelltund kommen nach Aschermittwochfrisch gewaschen wiederin die Kleiderkammer des Vereins.Gardemädel mit Leib und Seele: Steffi KleebauerUnd woher kommt die Traditionder Garde eigentlich?Als Garde wurden ursprünglichmilitärische Verbände <strong>be</strong>zeichnet,die als Leibwache oderzu repräsentativen Zweckeneingesetzt wurden.Die Faschingsgarde ist einePersiflage auf e<strong>be</strong>n jenes Militär.Durch das Nachahmen des Exerzierensund Marschierens aufMusik war der heutigeMarschtanz geboren, anfänglichnoch rein mit wechselndenFormationen wie Halbkreis, V-Fotos: Michael SchmidForm und Diagonalen. Nachund nach wurden Schritte ausdem Ballett und akrobatischeElemente wie Spagat, Rad oderÜ<strong>be</strong>rschlag ü<strong>be</strong>rnommen. Heuteist es eine Mischung aus denverschiedensten Tanzrichtungen.O. NoweckAchtung vor den bösen Hexen.Foto: Oliver Vogel Höchste Riege: Die PrinzengardeFenster, Haustüren, Wintergärten in Holz, Holz-Aluoder Kunststoff, Insektenschutz, Türen und Mö<strong>be</strong>lDAS ORIGINALBaumgartenstraße 11 · 89561 DischingenTelefon 07327/305 · Telefax 07327/6605TÜV/ GeTifix-KennTnisprÜfunGschiMMelsaniererBalKonsanierunGBauwerKaBDichTunGinnenDäMMunGwärMeDäMMsysTeMeBausanierunGen89561 Dischingenwww.gayer-stuck.deMobil 01 71 / 8 30 39 47Reinigungs-ServiceFranz Wörrle GmbHHauptstraße 9 89561 DischingenTelefon: 07327 5750Telefax: 07327 5733E-Mail: info@putzteufel-dischingen.deInternet: www.putzteufel-dischingen.deAuch das närrischeBier wächstvor der Tür.www.haertsfelder.deManfred SchieleNeubürgerstraße 789561 Dischingenfon: 0 73 27/62 36mobil: 0160/2830871fax: 07327/920785e-mail: info@zimmerei-schiele.de• Konstruktion des Dachstuhls• Dach- und Altbausanierung• Ziegeldeckung• Carports, Pergolen,Ausbauten und Anbauten,Dachfenster,Haustür-Ü<strong>be</strong>rdachungenusw.AUSBILDUNG AM BAUInteressante Ausbildungs<strong>be</strong>rufe kennenlernen. Tolle Karrierechancen nutzen.Für eine sichere Zukunft entscheiden.Mehr unter: www.bau-dein-ding.dewww.riffel.deEine Aktion der Bauwirtschaft Baden-Württem<strong>be</strong>rg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!