13.07.2015 Aufrufe

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

Let there be Rock - Heidenheimer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESSEN UND GENIESSEN Mittwoch, 6. Februar 2013 5MEDITERRANES AUS DEM TOPF: Bei dieser Thunfischpfanne mit Krab<strong>be</strong>n wird jederGast schwach.Foto: Wirths PRThunfischpfannemit Krab<strong>be</strong>nZutaten (für vier Personen):500 g Thunfisch, 200 g Krab<strong>be</strong>n,8 EL Sonnenblumenöl,Saft einer hal<strong>be</strong>n Zitrone, zweiFleischtomaten, zwei kleineZucchini, vier Frühlingszwie<strong>be</strong>ln,je eine rote und gel<strong>be</strong> Paprikaschote,zwei Zwie<strong>be</strong>ln,Petersilie, Rosmarin, Thymian,Salz, Pfeffer, zwei KnoblauchzehenZu<strong>be</strong>reitung:Thunfisch und Krab<strong>be</strong>n kaltabbrausen und abtropfen lassen.Fisch trocken tupfen und inmundgerechte Stücke schneiden.Aus 4 EL Sonnenblumenölund Zitronensaft eine Marinadezu<strong>be</strong>reiten, Thunfisch undKrab<strong>be</strong>n darin marinieren. DasGemüse putzen und waschen.Tomaten enthäuten, Kerne entfernenund in Stücke schneiden.Zucchini halbieren und inSchei<strong>be</strong>n, Frühlingszwie<strong>be</strong>ln inStücke, Paprikaschoten in Streifenschneiden. Zwie<strong>be</strong>ln schälenund in Ringe schneiden.Die Kräuter kalt abbrausen undgut abtropfen lassen, Petersiliefein wiegen.Das Gemüse in 2 EL Öl gardünsten, mit Petersilie, Rosmarin,Thymian, Salz und Pfefferwürzen. Thunfisch undKrab<strong>be</strong>n aus der Marinade nehmenund abtropfen lassen.Knoblauchzehen abziehen undfein hacken.In einer Wokpfanne 2 EL Ölerhitzen. Knoblauch, Thunfischstückeund Krab<strong>be</strong>n zuge<strong>be</strong>nund rundherum krossanbraten. Das Gemüse unterhe<strong>be</strong>nund kurz mit erhitzen.Dazu schmecken Röstkartoffelnoder knuspriges Brot.Pro Person: 470 kcal (1967 kJ),39,8 g Eiweiß, 30,9 g Fett,7,6 g KohlenhydrateFeste feiern ohne StressZum Fasching gerade recht: Herzhafte Eintöpfe und Schmorgerichte für viele GästeDas kennt fast jeder:Zur Geburtstagsfeieroder Faschingspartywerden eine MengeLeute erwartet – dochwas soll man für soviele kochen?Eine der zahlreichen Möglichkeiten– es gibt ja auch köstlicheBraten oder Aufläufe – istein großer Topf mit geschmortemFleisch. Er kann in allerRuhe vor<strong>be</strong>reitet werden undist schnell aufgewärmt, wodurchvieles sogar noch <strong>be</strong>sserschmeckt. Alle <strong>be</strong>dienen sichdaraus selbst – so können auchdie Gastge<strong>be</strong>r entspannt mitfeiern.Und falls mehr Gästeals erwartet kommen? „Gieß'Wasser zu und heiß' alle willkommen“,rät ein alter Küchenspruch.Besser ist es allerdings,mit Brühe, Wein oder Sahne zuverlängern.Schon der Duft des Schweinefiletsauf italienische Artweckt Heißhunger: Pro Personzwei bis drei Schweinefiletstücke(Medaillons) mit je einerSchei<strong>be</strong> Bacon (Frühstücksspeck)umwickeln. Dichtne<strong>be</strong>neinander in eine gebutterteAuflaufform setzen. MitTomatenstücken (frisch oderabgepackt) <strong>be</strong>decken.Genügend Sahne (für eineAuflaufform zwei bis dreiBecher à 200 Gramm) erhitzen,mit dem Schnee<strong>be</strong>sen Ketchupund Tomatenmark unterrühren.Knoblauch dazu pressen, mitPaprikapulver, Cayennepfeffer,Salz, Pfeffer abschmecken.Kurz aufkochen und ü<strong>be</strong>r dasFleisch gießen. Alles mit Rosmarinnadelnund Thymianblättchen<strong>be</strong>streuen. Butterflöckchenund Semmelbrösel darauf verteilen.Im vorgeheizten Ofen(180 Grad) etwa 40 Minutenbacken. Mit Basilikumblättchen<strong>be</strong>streuen und servieren. Dazuschmecken Ciabatta oder Casalino-Brot,und natürlich – obrot oder weiß – italienischerWein.Der Schnitzeltopf kommtauch <strong>be</strong>i jungen Partygästen<strong>be</strong>stens an! Pro Person zweikleine Schweineschnitzel salzenund pfeffern. GeräuchertenSpeck in Würfel schneiden.Auflaufform einfetten, dierohen Schnitzel ne<strong>be</strong>neinanderhineinlegen, auf jedes Schnitzeleine Schei<strong>be</strong> Gouda legen.Zwie<strong>be</strong>ln und Lauchstangenin Ringe schneiden. ReichlichChampignons in Schei<strong>be</strong>nschneiden. Zwie<strong>be</strong>ln, Speckwürfelund Champignons ineiner Pfanne anbraten, mitPfeffer würzen und auf dieSchnitzel ge<strong>be</strong>n. Danach daraufdie Lauchringe verteilen.Reichlich Sahne undSchmand mischen, mit Salz,Pfeffer, Paprika und Curry würzen.Zwei Päckchen Jägersauce(Fertigprodukt) in die kalteSahnemischung rühren, dannü<strong>be</strong>r die Schnitzel gießen. Allesabdecken und 24 Stunden ziehenlassen. Bevor die GästeDER PARTY-KLASSIKER: Ein feuriges Chili weckt müde Le<strong>be</strong>nsgeister im Nu. Wie’s gemachtwird, lesen Sie im Text.Foto: Wirths PRkommen, im Backofen <strong>be</strong>i180 Grad mindestens 90 Minutengaren. Dazu Baguette, Reisoder Spätzle servieren.Ein Klassiker, der nicht vielkostet, a<strong>be</strong>r köstlich schmeckt,ist Ochsenschwanzragout: Füracht Personen drei KiloOchsenschwanz, in Stücke geschnitten,vier Tage lang ineine Beize legen. Dafür einenBund Suppengemüse und eineZwie<strong>be</strong>l schälen und in kleineWürfel schneiden. Mit Lor<strong>be</strong>erblättern,Nelken, Wacholder<strong>be</strong>eren,Pfefferkörnern undThymian in eine Schüssellegen. Mit einer Flasche Rotweinund etwas Wasser ü<strong>be</strong>rgießen,bis die Stücke <strong>be</strong>decktsind. In den Kühlschrank stellen.Ochsenschwanzstücke herausnehmenund trockentupfen.Beize abseihen. Ochsenschwanzmit Salz und Pfeffer würzenund scharf anbraten. Aus demSchmortopf nehmen und dasSuppengemüse anbraten. ReichlichTomatenmark dazuge<strong>be</strong>n.Nach und nach mit Beize ablöschen.Den Rest dazuge<strong>be</strong>nund den Ochsenschwanz hineinge<strong>be</strong>n,etwa zwei Stundenschmoren lassen. Ist er weich,herausnehmen und noch warment<strong>be</strong>inen. Fond durch ein Siebpassieren und sämig einkochen.Zum Andicken Mondaminmit Wasser anrühren und zurSauce ge<strong>be</strong>n. Abschmecken unddie ausgelösten Ochsenschwanzstückedazuge<strong>be</strong>n. Kurzvor dem Servieren noch einenSchuss Rotwein dazuge<strong>be</strong>n.Dazu schmecken Serviettenknödel,Knöpfle oder Spätzle.Noch ein Tipp, wie man denServiettenknödel müheloser zu<strong>be</strong>reitenkann: Wie üblich Knödelmasseaus in Milch eingeweichtenSemmelschei<strong>be</strong>n, gedünstetenZwie<strong>be</strong>ln und Petersilie,Ei und Mehl, Salz undPfeffer herstellen, diese danna<strong>be</strong>r in eine gefettete und mitBackpapier ausgelegte Kastenformfüllen. Das Backpapiermuss o<strong>be</strong>n ü<strong>be</strong>reinander geschlagensein. 20 Minuten imvorgeheizten Backofen garen,dann stürzen und zum Ragoutservieren.Müde vom Tanzen? Die kleinenScharfmacher im Chili conCarne heizen den Gästen soein, dass sie wieder munterwerden: Zwei Chilischoten halbierenund entkernen, e<strong>be</strong>nsowie mehrere Knoblauchzehenund eine große Gemüsezwie<strong>be</strong>lfein würfeln. Alles im Öl glasigdünsten. Pro Person100 Gramm Hackfleisch zuge<strong>be</strong>nund krümelig anbraten.Tomaten aus der Dose (zweiDosen) grob zerschneiden undmit der Flüssigkeit zuge<strong>be</strong>n.Mit Salz, Pfeffer, Zucker undgemahlenem Kreuzkümmelwürzen, Gemüsebrühe zugießenund 20 Minuten offen <strong>be</strong>i mittlererHitze einkochen lassen.Rote und gel<strong>be</strong> Paprikaschotenvierteln, entkernen, in Streifenschneiden und nach zehnMinuten zuge<strong>be</strong>n. Rote Kidney-Bohnen (zwei Dosen) in einemSieb kurz abbrausen und mitMaiskörnern (zwei Dosen) zumChili ge<strong>be</strong>n. Eventuell nochmalswürzen und mit abgezupftenKorianderblättern <strong>be</strong>streuen.Mit Joghurt und Tortilla-Chipsservieren.Fruchtig-exotisch und da<strong>be</strong>iwürzig ist der Curry-Puten-Der gute Weinzum guten Essen… für den vollendetenGenuss.Wein braucht Wissenund Erfahrung.Topf: Die Mengen hierfür richtensich nach den zu erwartendenGästen. Pro Person etwa100 Gramm Putenbrust in Streifenschneiden und diese leicht<strong>be</strong>mehlen. Mangos (Mengen jenach Fleischmenge) schälenund in Streifen schneiden,Bananen in Schei<strong>be</strong>n. Putenbruststreifenin heißem Fettrundherum anbraten. Mit Salzund Pfeffer, Cayennepfeffer undreichlich Curry würzen. Mitetwas Sherry und Hühnerbrüheablöschen und weitergaren.Sahne dazuge<strong>be</strong>n und fertiggaren.Mit Mango-Chutney würzen.Mango-Streifen und Bananenschei<strong>be</strong>nunterhe<strong>be</strong>n. Wennsie heiß sind, servieren. DazuBasmati-Reis kochen.Ein Rezept aus der französischenKüche ist Hähnchen inRotwein (Coq au Vin Rouge):Normalerweise zerteilt man dafürein Hähnchen. Für vieleGäste ist es vorteilhafter, nurSchenkel und/oder Hühnerbrüstchenzu kaufen, damitjeder das gleiche <strong>be</strong>kommt.Die Hühnerteile salzen undpfeffern sowie leicht mit Mehl<strong>be</strong>stäu<strong>be</strong>n, dann rundherum inheißem Fett anbraten. Schalottenund Knoblauch schälen undkleinschneiden, e<strong>be</strong>nso einigeMöhren. Speckwürfel und Gemüsein einem Schmortopf mitetwas Tomatenmark anschwitzen,salzen und pfeffern. Mitgutem Rotwein ablöschen.Hähnchenteile hineinge<strong>be</strong>n. Bei180 Grad im Backofen etwa45 Minuten schmoren lassen.Inzwischen Champignons jenach Größe vierteln oder blättrigschneiden und zehn Minutenvor Ende der Garzeit zuge<strong>be</strong>n.Mit Petersilie oder Thymian<strong>be</strong>streut servieren. DazuBaguette reichen. Wer mag,gießt vor dem Servieren etwasCognac auf die Hähnchenteileund flambiert sie, was noch denGeschmack verfeinert.Aromatisch durch Zimt undKardamom ist Lammfleisch mitAprikosen: Lammschulter ohneKnochen in Würfel schneiden.Zwie<strong>be</strong>ln schälen und würfeln.Getrocknete Aprikosen mit heißemWasser ü<strong>be</strong>rgießen, quellenlassen.Fleisch portionsweise in heißemÖl rundherum anbräunen,dann Zwie<strong>be</strong>ln in den Topfge<strong>be</strong>n und e<strong>be</strong>nfalls anbräunen.Fleisch und Zwie<strong>be</strong>l mit Zimt,gemahlenem Kardamom, Salzund Pfeffer abschmecken.Einige Korinthen dazuge<strong>be</strong>nund das Ganze in geschlossenemTopf <strong>be</strong>i milder Hitzeetwa 75 Minuten garen. Nachund nach etwas Wasser zugießen.Nach weiteren 45 Minutendie Aprikosen mitgaren. ZumRagout Reis servieren.Vom Ossobuco mit Gremolataaus der italienischenKüche bleibt garantiert nichtsübrig: Kalbfleisch in Würfelschneiden, salzen und in Mehlwenden, ü<strong>be</strong>rschüssiges Mehlabklopfen. Butterschmalz erhitzenund das Fleisch darin vonallen Seiten gut anbraten.Möhren, Zwie<strong>be</strong>ln, Knoblauchund mehrere Stangen Staudensellerievor<strong>be</strong>reiten und inStücke schneiden <strong>be</strong>ziehungsweisefein hacken.In einem Schmortopf Olivenölerhitzen und das Gemüsedarin andünsten. Tomaten ausder Dose ohne Saft hinzufügenund etwas zerkleinern. Salzenund eine Prise Zucker, etwasWeißwein, einige Lor<strong>be</strong>erblätter,einen Zweig Thymian undeinen Zweig Rosmarin dazuge<strong>be</strong>n.Darauf die angebratenenKalbfleischwürfel ge<strong>be</strong>n, denTopf schließen und etwa eineinhalbStunden <strong>be</strong>i 180 Grad imBackofen schmoren lassen.Inzwischen eine Gremolatazu<strong>be</strong>reiten: Reichlich Petersiliefein hacken und die Schaleeiner Bio-Zitrone abrei<strong>be</strong>n. Damit<strong>be</strong>im Servieren jede PortionOssobuco <strong>be</strong>streuen. Dazu passenFladenbrot und italienischerWein. Viel Spaß <strong>be</strong>im Feiern!Johanna StrömsdörferBohnen-Tomaten-Topfmit RindfleischZutaten (für vier Personen):250 g weiße Bohnen, 3/4l Wasser, ein Bund Suppengrün,eine Zwie<strong>be</strong>l, eine hal<strong>be</strong> Knoblauchzehe,500 g Tomaten,500 g mageres Rindfleisch, einWürfel Gemüsebrühe, Bohnenkraut,drei bis vier ZweigePetersilie, Koriander, Salz, Pfeffer,2 EL Tomatenmark, einSchuss RotweinZu<strong>be</strong>reitung:Bohnen ü<strong>be</strong>r Nacht in Wassereinweichen. Suppengrün putzen,waschen und grob zerkleinern.Zwie<strong>be</strong>l und Knoblauchschälen und in feine Würfelschneiden. Tomaten häuten undwürfeln. Das Fleisch in zweibis drei Zentimeter großeStücke schneiden.Bohnen, Suppengrün, Zwie<strong>be</strong>lnund Knoblauch mit demSuppenwürfel und demBohnenkraut im Einweichwasserzugedeckt 30 Minutenkochen. Fleisch und Tomatenwürfelzugege<strong>be</strong>n. Mit Petersilie,Koriander, Salz, Pfeffer,Tomatenmark und Rotweinkräftig würzen und 30 Minutenkochen. Mit Petersilie <strong>be</strong>streutservieren. Dazu schmeckenFladenbrot und Rotwein.Tipp: Eine schmackhafteAlternative zu Rind ist Lammfleisch.A<strong>be</strong>r immer daran denken:An Lamm scheiden sichdie Geister.Pro Person: 318 kcal (1331 kJ),42,7 g Eiweiß, 4,0 g Fett,29,5 g KohlenhydrateFoto: Wirths PRRindergeschnetzeltesmediterran mit NudelnZutaten (für vier Personen):600 g mageres Rindfleisch, jeeine gel<strong>be</strong>, grüne und rote Paprikaschote,eine Zucchini, einekleine Au<strong>be</strong>rgine, zwei Tomaten,drei Zwie<strong>be</strong>ln, eine Knoblauchzehe,300 g Breite Bandnudeln,9 EL Olivenöl, Pfeffer,Salz, 5 EL Brühe, 1 ELTomatenmark, 125 ml Sahne,1 EL fein gehackte PetersilieZu<strong>be</strong>reitung:Das Rindfleisch erst in Schei<strong>be</strong>nund dann in Streifenschneiden. Das Gemüse putzenund waschen. Paprikaschotenhalbieren, die Kerne und dieweißen Trennwände entfernenund die Hälften in Streifenschneiden. Die Zucchini inSchei<strong>be</strong>n schneiden und diesenochmals halbieren. Au<strong>be</strong>rginein Schei<strong>be</strong>n schneiden unddiese je nach Größe halbierenoder vierteln.Die Tomaten mit heißemWasser ü<strong>be</strong>rbrühen, enthäutenund anschließend vierteln. DieZwie<strong>be</strong>ln schälen, zwei davonvierteln, die dritte fein würfeln.Die Knoblauchzehe abziehenund fein hacken. Inzwischendie Nudeln nach Packungsanweisungzu<strong>be</strong>reiten.3 EL Öl in einem Topf erhitzenund darin die Zwie<strong>be</strong>lviertelund den Knoblauch andünsten,anschließend das Gemüsezuge<strong>be</strong>n, mit Pfeffer undSalz würzen und zehn biszwölf Minuten dünsten. DieZwie<strong>be</strong>lwürfel in 3 EL Öl goldgelbanschwitzen. Mit Brühe,Tomatenmark und Sahne ablöschenund die Sauce leichtköcheln lassen.Das restliche Öl in einerPfanne erhitzen und darin dieFleischstreifen scharf anbraten.Die Fleischstreifen mit Pfefferund Salz würzen und zwei bisdrei Minuten in der Sauce ziehenlassen, mit Petersilie würzenund nochmals abschmecken.Mit den Bandnudelnund dem Gemüse aufTellern anrichten.Pro Person: 760 kcal(3181 kJ), 46,6 g Eiweiß,35,7 g Fett, 62,5 gKohlenhydrateFoto: Wirths PR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!