13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51 SCARPA, Antonio. Atlante delle opere complete. Florenz (Firenze), Batelli e Compagni, 1839.Folio. 2 nn. Bl., 96 S., mit 73 lithographischen Tafeln (davon 21 Umrisstafeln). Grünes Halblederder Zeit mit leichter Rückenvergoldung und Rückentitel, (leicht beschabt, Deckel mit neuerenLeinenbezügen). 1.800.00Erste Ausgabe. - Nur der Atlasband zur 5-bändigen Ges<strong>am</strong>tausgabe der Schriften Scarpas, posthumerschienen zwischen 1836 und 1839. - Wichtiger Mediziner und Anatom seiner Zeit (1752-1832), der 1805erster Leibarzt Napoleon wurde. - Nach ihm sind das Scarpa-Dreieck (Trigonum femorale) und das Scarpa-Ganglion (Ganglion vestibulare) benannt. - "Scarpa was one of the most excellent men of his day,inventive, and of untiring dilligence. Fine anatomy, espacially the anatomy of the nerves and operativesurgery, owes to him most vital advancement." (Choulant S. 298). - Sehr schöne detaillierte Tafeln, wovon21 als Lithographie sowie Umrisslithographie mit den im Text erklärten Nummerierungen gedruckt wurden.- Leicht stockfleckig.52 SIND, J.B. von. Vollständige Anleitung von der Reh-Krankheit der Pferde, worin dieselbe nachihren verschiedenen Gattungen, Eigenschaften, bösen Wirkungen und dagegen zugebrauchenden Heilungsmitteln betrachtet wird; nebst einer anatomischen Beschreibung desganzen Vorder-Schenkels vom Schulterblatt an... <strong>Frankfurt</strong>, Leipzig, Brönner, 1770. 8°.Gestochenes, gefaltetes Frontispiz, VIII S., 1 nn. Bl., 166 S., mit 4 (2 gefalteten) Kupfertafeln.Etwas späterer Pappband, (leicht beschabt). 340.00Angebunden:2) HUREL. Abhandlung über den Wurm, eine Krankheit, welche sehr oft die Pferde befällt. Aus demFranzösischen. Breslau, Gutsch, 1771. 67 S., 1 nn. , 1 w. Bl.3) Eines alten erfahrnen Husaren Obristens auserlesene rare und bewährt gefundene Arzneymittel für alleKrankheiten der Pferde. <strong>Frankfurt</strong> und Leipzig, Ammermüller, o.J. (um 1770). 82 S., 3 nn. Bl.1) Zweite Ausgabe, eine erste erschien 1708. -S<strong>am</strong>melband mit drei seltenen Schriften des 18. Jahrhunderts zu den Krankheiten der Pferde. Die Tafelnmit Darstellungen von Knochen. - Durchgängig leicht gebräunt und teils leicht braunfleckig.53 VIGNEUX, A. Flore pittoresque des environs de Paris, contenant la description de toutes lesPlantes qui croissent naturellelement dans un rayon de dix-huit à vingt lieues de cette Capitale...2 Teile in 1 Band. Paris, Verfasser, Migneret , Fantin und L. Beaupré, 1812-1814. 4°. 2 nn. Bl.,XXV S., 5 nn. Bl., 214 (recte 222) S., 1 nn. Bl., 1 w. Bl.; 28 S., mit 1 gefalteten altkoloriertengestochenen Karte und 69 altkolorierten Kupfertafeln. Späteres grünes Halbmaroquin mitRückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel, (minimal beschabt, Rücken verblasst).1.800.00Erste Ausgabe. - Nissen, BBI 2063; Pritzel, 9767; Stafleu/Cowen 16.154; Dunthorne 318; Brunet V, 1218. -Komplett mit dem Supplement selten. - Umfassender Überblick über die im Pariser Umland vorkommendenPflanzen zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. - Die ersten 6 Tafeln mit Darstellungen der Blatt-,Blüten- und Fruchtformen, die weiteren Tafeln jeweils mit 4 Pflanzendarstellungen, alle von Vigneuxgezeichnet und gestochen. - Minimal stockfleckig, Ränder gering gebräunt.Unser Exemplar aus der berühmten S<strong>am</strong>mlung von Arpad Plesch; Cat. Plesch Collection 796. - Ex-LibrisArpad Plesch auf Innendeckel. Dekoratives Exemplar.54 V(OLCKAMER), J(ohann) C(hristoph). Nürnbergische Hesperides, Oder GründlicheBeschreibung der Edlen Citronat / Citronen / und Pomerantzen-Früchte, Wie solche, in selbigerund benachbarten gegend, recht mögen eingesetzt, gewartet, erhalten und fortgebrachtwerden.... beneben der Flora, oder Curiosen Vorstellung Verschiedener raren Blumen... Band 1und Anhang (von 2 Bänden). Nürnberg, Endters Sohn und Erben, 1708. Folio. GestochenesFrontispiz, 4 nn. Bl., 255 S., 4 nn. Bl.; 17 S., 2 nn. Bl., mit gestochenem Porträt, 16 gestochenenVignetten, 2 Textkupfern und 116 (4 doppelblattgroßen, 3 gefalteten) Kupfertafeln. Leder der Zeitmit Rückenschild und Rückenvergoldung, (berieben, Rücken an den Kapitalen mit Leder altüberklebt, Deckel mit einigen kleinen Fehlstellen durch Wurmfraß). 20.000.00Erste Ausgabe. - Nissen 2076; Pritzel 9848; Hunt 420; Kat. Orn<strong>am</strong>entstichs<strong>am</strong>mlung Berlin 3324; Slg.Plesch 798; Sitwell 79. - Berühmte Monographie über Zitrusfrüchte und gleichzeitig eines der schönstennaturwissenschaftlichen Kupferstichwerke des Barock. Wie meist ohne die 1714 erschienene"Continuation". - Johann Christoph Volck<strong>am</strong>er (1644-1720), ein Nürnberger Kaufmann und Erbe einerSeidenfabrik in Rovereto widmete sich der d<strong>am</strong>als sehr populären Orangen- und Zitronenzucht. SeinenGarten vergrößerte er zu einem der Größten Nürnbergs. - Die prachtvollen Kupfer, gestochen vonP.Decker, C. Steinberger und anderen, hier in kräftigen Abdrucken vorliegend, zeigen neben allegorischenDarstellungen überwiegend Zitrusfrüchte und exotische Pflanzen zus<strong>am</strong>men mit betitelten topographischenAnsichten von Nürnberg und Umgebung auf einem Blatt, darunter zahlreiche Gartenanlagen. Eine derersten Tafeln mit einer Karte des Gardasees, Ansichten des Genueser Vorortes S.Pier d'Arena, desPalazzo Doria zu Genua, usw. - Mit dem oft fehlenden 17-seitigen Anhang über den Obelisken imHippodrom zu Konstantinopel. - Die ersten und letzten Blatt etwas braunfleckig, <strong>am</strong> unteren Rand teilweisewasserfleckig, teils die Tafeln betreffend, 2 der gefalteten Tafeln mit hinterlegten Einrissen, Vor- undNachsatz im 20. Jahrhundert erneuert. Gutes Exemplar dieses berühmten Werkes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!