13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bach-Zeitgenosse Johann Michael Müller (1683 - 1743), heute nahezu unbekannt, wurde inSchmalkalden geboren und wirkte in Hanau als Musikdirektor, Organist und Komponist. - "Das mit einemWidmungsgedicht G.Ph. Telemanns versehene, jeweils Melodie u. Gb. enthaltende Choralbuch beziehtmöglicherweise als erstes die Lobwasserps. mit in die Gb.-Bearb. ein. Nach J. Zahn erschienen in ihm 21Melodien zum ersten Mal; als ihr Schöpfer muß J.M. Müller angenommen werden..." (Blume, Musik inGeschichte und Gegenwart 9, 858). - Etwas braunfleckig, 2 Blatt leicht gelockert, Eintrag von alter Hand aufVorsatz.141 PERNEDER, Andreas. Institutiones, Auszug und Anzaigung etlucher geschriebenenKeyserlichen und deß H. Römischen Reichs Rechte, wie in gegenwertiger Zeyt in Ubunggehalten werden,... I. der ordentlichen Gerichtlichen Proceß. II. Der Lehen Recht... III. derPeynlichen HalßGerichtsOrdnung. IV der Summae Rolandini.... V. Deß Soccini Tractats.... Mitetlichen Vorreden.... Wolffgangi Hungers... Jetzt widerumb zu Nutz und Wolfahrt... auffs newubersehen... Corrigiert und restituiert. 5 Tle. in 1 Bd. Ingolstadt, W. Eder für Weissenhorn, 1578.Fol. Mit 1 gefalteten Holzschnitt-St<strong>am</strong>mbaum sowie einigen schematischen Textholzschnitten.Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln mit 2 Schliessen, (etwas fleckig,Rückendeckel leicht verfärbt). 2.000.00VD 16, P 1506; Stintzing-L. I, 574. - Zweite Auflage der von Octavius Schrenck überarbeiteten Ausgabe.Schrenck berichtigte die Hungerschen Texte und bearbeitete unter erstmaliger Berücksichtigung der"Carolina" die "Halsgerichtsordnung" gänzlich neu. - "Als zuverlässiges Bild des praktischen Rechts ist dasWerk von großem Werth." (Stinzing/L.). - Ohne das 2 Blatt umfassende Register zu den "Lehenrechten",das wohl nicht allen Exemplaren beigegeben wurde. - An den Rändern teils etwas stock-und wasserfleckig,Titel etwas angerändert, gutes Exemplar in einem zeitgenössischen Einband.142 PETRUS DE HIEREMIA. Sermones. De advento usque ad quadragesim<strong>am</strong>: Quadragesimalesde peccato. Quadragesimales de penitentia. De expositione orationis dominice. De decemperceptis una cum passione Jesu Christi. De sanctis per anni circulum. (Und) Sanctuarium siveseremones de Sanctis. 2 Teile in 1 Band. Hagenau, Gran und Augsburg, Rynman, 1514. 4°.CCLXXI Bl., 1 w. Bl.; CLII Bl., mit 2 (wiederholten) Titel-Holzschnitt-Bordüren und einigenHolzschnitt-Initialen. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln, (Schließenfehlen, berieben, an den Stellen der Schließen Bezugsdefekte, Einträge von alter Hand aufVorderdeckel). 1.600.00VD16 P 1883; Benzing, Hagenau, Gran 137. - Petrus de Heremia (1399-1452), auch Petrus von Palermo,war als Prediger auf Sizilien tätig, wo er in Catania 1444 eine Schule gründete. Daraus ging dann dieUniversität hervor. - Frühe Ausgabe der 1502 erstmals erschienenen Predigten. - Mit der Vorrede desBenedetto Britannico aus der ersten Ausgabe. - Teils etwas wasserrandig, die letzten Blatt mit kleinemEckabriss und kleineren alten Hinterlegungen. Einige Anmerkungen und Unterstreichungen von alter Hand,letztes Blatt mit längerer Eintragung. Vor- und Nachsatzpapier teils entfernt. Stempel (fürstl. BibliothekDonaueschingen) auf Innendeckel.143 PRIDEAUX, Humphrey. The Old and New Test<strong>am</strong>ent Connected in the History of the Jews andNeighbouring Nations, from the Declension of the Kingdoms of Israel and Judah to the time ofChrist. 5th edition. 2 Bände. London, Knaplock and Tonson, 1718. Folio. XXVI, 453 S., 7 nn. Bl.;XVIII, 518 S., 31 nn. Bl., mit 5 (4 doppelblattgroßen) Kupferstichkarten, 1 gestochenen,doppelblattgroßen Plan und 1 Textkupfer. Leder der Zeit mit Deckelblindprägung sowie reicherRückenvergoldung, (beschabt, Kapitale und Ecken gestaucht, Gelenke angeplatzt). 680.00Fünfte Ausgabe, dieses Standardwerkes zur Geschichte des jüdischen Volkes. - Graesse V, 442; vgl. FürstII, 121 (spätere Ausgabe). - Mit den Karten von Syrien, Palestina und Israel, Ägypten, Persien und Indien,sowie Asia Minor. - Der Plan mit einem Grundriss des Tempels in Jerusalem. - Titel in Rot und Schwarz. -Minimal stockfleckig, Ex-Libris auf Innendeckel. Sauberes, breitrandiges Exemplar.144 SAVIGNY, Friedrich Carl von. Das Obligationenrecht als Theil des heutigen RömischenRechts. 2 Bände. Berlin, Veit und Comp., 1851-53. 8°. VII, 520 S.; IV, 331 S. Pappband der Zeitmit goldgeprägtem Rückenschild, (leicht berieben, Ecken, Kanten und Kapitale etwas bestoßen).420.00Erste Ausgabe. - Stintzing-L. III,2, 227ff.; Goed. VI, 233,7; ADB 30, 425 ff. - Der schon zu Lebzeitenbedeutende preußische Rechtsgelehrte Friedrich Carl von Savigny (1779-1861) gilt heute als Begründerder historischen Rechtsschule, einer Richtung der Rechtswissenschaft, die davon ausgeht, dass das Rechtmit seinen Gesetzen und Vorschriften nicht willkürlich geschaffen, sondern von historischnachvollziehbaren Entwicklungen beeinflusst und geformt ist. Das hier vorliegende "Obligationenrecht" isteine Ergänzung zu Savignys Hauptwerk "System des heutigen römischen Rechts" (1840-49), in dem er u.a.das Leitprinzip des modernen internationalen Privatrechts entwickelte. - Vereinzelt leicht stockfleckig, inbeiden Bänden Besitzern<strong>am</strong>e von alter Hand auf Innendeckel, sauberes Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!