13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

105 HEINE, H(einrich). Buch der Lieder. H<strong>am</strong>burg, Hoffmann und C<strong>am</strong>pe, 1827. 8°. Titelvignette,372 S.; 1 nn. Bl. Restaurierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und leichterRückenvergoldung, (gering berieben, Ecken bestoßen). 980.00Erste Ausgabe. - Goedeke VIII, 555, 26; Slg. Borst 1526; ADB 11, 338ff. - Heinrich Heines (1797-1856)erste große Gedichts<strong>am</strong>mlung, die seinen Erfolg maßgeblich begründete, enthält 237 nach dem Zeitpunktihrer Entstehung chronologisch geordnete Gedichte, die jedoch alle schon zuvor veröffentlicht wordenwaren. Das Werk ist "diejenige Schöpfung, die Heine's Dichterruhm den hellsten Glanz verlieh und ihn denersten und größten unter den Lyrikern Deutschlands beigesellte" (ADB 11, 343). - Es fehlen, wie meist, derVortitel und das erste Widmungsblatt an Friedrich Merckel; abgesehen davon alle Zwischentitel undWidmungsblätter sowie das Blatt mit den Verlagsanzeigen vorhanden und an den entsprechenden Stelleneingebunden. Titelblatt mit Holzstichvignette, Zwischentitel "Junge Leiden. 1817-1821." vor S. 5;Zwischentitel "Lyrisches Intermezzo. 1822-1823." und Widmungsblatt für Salomon Heine vor S. 109;Zwischentitel "Die Heimkehr. 1823-1824." und Widmungsblatt für Friedrike Varnhagen von Ense vor S. 177;Zwischentitel "Aus der Harzreise. 1824." vor S. 287; Zwischentitel "Die Nordsee. 1825-1826." undWidmungsblatt für Friedrich Merckel vor S. 311. - Restaurierter Einriss in Titelblatt, hinterlegte Blatteinrisseauf S. 119-122 nicht den Text betreffend, Randeinriss auf S. 181; papierbedingt leicht gebräunt und teilsetwas stockfleckig.106 HEUBNER - BALZAC, Honoré de. Die Chouans oder Die Bretagne im Jahre 1799. München,Der Bücherwinkel, 1923. 4°. 235 S., 1 nn. Bl., mit 60 (40 Tafeln) Originallithographien von F.Heubner. Rotes Halbmaroquin der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (leichtberieben). 350.00Erste deutsche Ausgabe mit diesen Illustrationen. - 2. Druck des Bücherwinkels. - Rodenberg 350, 2. -Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Ges<strong>am</strong>tauflage 375 Ex.). Im Druckvermerk vom Künstlersigniert. - Gering gebräunt, gutes Exemplar.107 KANT, Immanuel. Critik der Urtheilskraft. Neueste Auflage. 2 Bände. Graz (Grätz), 1797. Kl.-8°.390 S., 5 nn. Bl., 258 S., 26 nn. Bl. Halbleder der Zeit mit Rückenschildern undRückenvergoldung, (gering berieben, kleiner Einriss <strong>am</strong> hinteren Gelenk von Band 1). 340.00Neue, durch ein Register erweiterte Ausgabe. - Warda 129. - Seltene, dekorative Ausgabe eines der 3Hauptwerke von Immanuel Kant, erstmals 1790 erschienen. Diese Ausgabe mit einem 48 Seitenumfassenden Register. Stempel auf Titel und verso, minimal stockfleckig.108 KANT, Immanuel. Sämmtliche Werke. Herausgegeben von Karl Rosenkranz und Friedr. Wilh.Schubert. 12 Bände gebunden in 7 Bänden. Leipzig, L.Voss, 1838-1842. 8°. Mit gestochenemPorträt und 1 gestochenen Medaillentafel. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung undgoldgeprägtem Rückentitel, (gering berieben). 780.00Goedecke V, 2, A. 2. - Erste Ges<strong>am</strong>tausgabe der Werke Kants, zeitgleich mit der HartensteinischenAusgabe erschienen. - Mit einer Geschichte der Kantischen Philosophie von Rosenkranz und einerBiographie von Schubert. - "Die Rosenkranzische Ausgabe ist anregender an Betrachtungen und bietetmehr Material; die Hartensteinische ist im einzelnen zum Teil korrekter." (Goed.). - Wie meist papierbedingtteils stärker gebräunt oder braunfleckig. Dekoratives Exemplar.109 KERNER, Justinus. Gedichte. Stuttgart, Tübingen, Cotta, 1826. 8°. S. III-VI, 224 S., 1 nn. Bl.Halbleder der Zeit mit Rückenschild, (etwas berieben, Ecken gering bestossen). 340.00Erste Ausgabe, selten. - Goed. 8, 207, 44. - Die Gedichte des deutschen Arztes und Schriftstellers JustinusKerner (1786-1862) wurden teilweise von Robert Schumann vertont. - Minimal stockfleckig, Widmung vonalter Hand auf Vorsatz.110 KLEMM - DEFOE, Daniel. Das Leben und die ganz ungemeinen Begebenheiten desweltberühmten Engelländers Robinson Crusoe; welcher durch Sturm und Schiffbruch...... aufeine unbewohnte Insul geraten,... nochmals in dieser gekürzten Form an Tag geben. Leipzig,Dehne, 1919. 4°. 1 w. 1 nn. Bl., 53 S., 1 nn. Bl., mit 12 signierten Originallithographien vonWalther Klemm. Rotes Originalsaffian mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (etwasberieben und fleckig, Gelenke angeplatzt). 400.00Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Nr. 10 von 300 nummerierten Exemplaren. - Unser Exemplar inder selteneren Variante mit 12 und nicht 10 handsignierten Lithographien auf Tafeln. - Einband von Hübelund Denck, Leipzig. - Innen sehr schönes Exemplar.111 KÜPPERS, Erich (Hrsg.). Das Kestnerbuch. Hannover, Heinrich Böhme, 1919. 4°. 158 S., 1 nn.Bl., mit 12 Originalgraphiken. Originalhalbleinen mit Deckel- und Rückentitel, (Rücken verblasst,Kapitale etwas fransig, Ecken und Kanten berieben, etwas fleckig). 1.200.00Erste Ausgabe. - Raabe 174, 3. - Jentsch, Expressionismus 53. - Berühmtes Almanach mitexpressionistischen Originalgraphiken (Holzschnitten bzw. Lithographien) von Erich Heckel, WilhelmPlünnecke, Max Unold, Richard Seewald, Eberhard Viegener, Konrad Felixmüller, Otto Gleichmann, ErnstBarlach, Paul Klee, Max Burchartz, Lyonel Feininger und Kurt Schwitters. - Die Textbeiträge, meist ersteDrucke, von Thomas Mann, Carl Hauptmann, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Theodor Däubler, u.v.a. -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!