13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 GOLBERRY, Silv. Meinr. Xav. Reise durch das westliche Afrika, in den Jahren 1785, 1786 und1787. Aus dem Französischen mit Anmerkungen übersetzt von J.A. Bergk. Berlin, H<strong>am</strong>burg,1804. 8°. 2 nn. Bl., 442 S., m. 1 gestochenen gefalteten Karte u. 4 (1 gefalteten) Kupfertafeln.Halbleder der Zeit mit Rückenschildern und leichter Rückenvergoldung, (etwas berieben,Kapitale gestaucht, leicht fleckig). (Bibliothek der neuesten und interessantestenReisebeschreibungen, 18). 420.00Zweite deutsche Ausgabe. - Henze II, 363; Gay 2897; Kainbacher 57, 2. - Bericht des französischenIngenieurkapitäns Golberry (1742-1822), über seine Reisen im Regierungsauftrag durch das Senegal-Gebiet. - Mit Beschreibungen der Sitten und Gebräuche der Einwohner, deren landwirtschaftliche Produkte,sowie zoologischen Beobachtungen. - Minimal stockfleckig, schönes Exemplar.5 HELMAN, (I.S.). Abrégé historique des principaux traits de la vie de Confucius... philosophechinois. Orné de 24 est<strong>am</strong>pes... gravées par Helman d'après des dessins orginaux de la Chineenvoyés à Paris par M.Amiot... Paris, chez l'Auteur, o.J. (1788). 4°. Gestochener Titel, 24 nn.gestochene Bl. (Text) und 24 ganzseitige Kupfertafeln. Etwas späteres Halbleder mit Rückentitelund Rückenvergoldung, (Kapitale restauriert, leicht berieben). 1.400.00Erste Ausgabe. - Graesse III, 237; Brunet III, 90 u. VI, 28296; Cohen-R. I, 479; Cordier 667; Lipperheide Le16. - Joseph Amiot (1718-93) reiste 1750 als Missionar nach China, freundete sich mit Kaiser Kien-long anund betrieb eifrig chinesische Sprachstudien, speziell der Mandschusprache. - Die schönen Kupfertafelnmit Darstellungen des Lebens des Konfuzius. - Etwas stockfleckig, die Tafeln kaum betroffen.6 HUMBOLDT, Alexander von. Kleinere Schriften. Geognostische und physikalischeErinnerungen (und) Atlas: Umrisse von Vulkanen aus den Cordilleren von Quito und Mexiko.Erster Band (= alles Erschienene) und Atlas in 2 Bänden. Stuttgart, Tübingen, Cotta, 1853. 8°und quer-4°. 2 nn. Bl., VIII, 474 S., 1 nn. Bl., mit 5 mehrfach gefalteten Tabellen; gestochenerTitel, gestochenes Widmungsblatt und 12 (1 kolorierten) gestochenen Tafeln. Halbleder im Stilder Zeit, Originalumschlag des Atlas auf Deckel aufgezogen. 1.650.00Erste Ausgabe. - MNE 343; Goedeke VI, 261, 31 und 32; Sabin 33725; Löwenberg 218. - S<strong>am</strong>melbandverschiedener meist in Periodika erschienener Aufsätze Humboldts zur Geophysik Süd<strong>am</strong>erikas. - Ab Seite458 die Erklärung der Tafeln des Atlasbandes. Dieser mit Ansichten verschiedener Vulkane in Sepia, 2Karten und einem Höhenprofil. - Wie meist etwas stockfleckig.7 KOSTÜME - Costumi Religiosi e Militari della Corte Pontificia. Rom, T. Ciccioni, o.J. (um 1830).16°. Leporello mit gestochenem, koloriertem Titel und 29 kolorierten, gestochenen Tafeln.Halbleinen der Zeit in Schuber, (berieben, Rücken angeplatzt, Schuber stärker berieben undleicht verzogen). 280.00Nicht bei Colas und Lipperheide. - Hübsches, altkoloriertes kleines Album mit Darstellungen verschiedenerPapstgewänder, Gewänder von Kardinälen, Sekretären, Bischöfen, K<strong>am</strong>merherren, Mönchen, sowieDarstellungen der Schweizer Garde. - Etwas stockfleckig.8 MEYER, Hans. Ostafrikanische Gletscherfahrten. Forschungsreisen im Kilimandscharo-Gebiet.Leipzig, Duncker & Humblot, 1890. Gr.-8°. Farbiges Frontispiz, XIV S., 1 nn. Bl., 376 S., mit 3 (1gefalteten) Karten, 20 Tafeln und einigen Textillustrationen. Illustriertes Originalleinen mitgoldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, (minimal berieben). 980.00Erste Ausgabe. - Henze III, 456; Kainbacher I, 93. - Beschreibung der dritten und letztendlich erfolgreichenersten Gipfelbesteigung des Kilimandscharo durch Hans Meyer. - Titel leicht lichtrandig, sehr schönesExemplar.9 MIDDENDORF, E(rnst) W(ilhelm). Peru. Beobachtungen und Studien über das Land und seineBewohner während eines 25jährigen Aufenthalts. Berlin, Oppenheim, 1893-1895. Gr.-8°. Mit 2Karten, 163 Tafeln und 157 Textabbildungen. Originalhalbleinen mit Rückenvergoldung undRückentitel, (etwas beschabt, Gelenke teils unterlegt). 840.00Erste Ausgabe, komplett selten. - Umfassende Beschreibung Perus durch den deutschen Arzt undAnthropologen Ernst Wilhelm Middendorf (1830-1908) aus der Zeit von 1855-1888. Während dieser Jahrereiste Middendrf 3 mal nach Peru und blieb insges<strong>am</strong>t 25 Jahre. Der erste Band beschreibt ausführlich dieHauptstadt Lima, der zweite Band die Küstengegend und der dritte Band das Hochland. Einige der von ihmbeschriebenen Gegenden gehören heute zu Chile. - Innengelenke verstärkt, teils stockfleckig.10 MÖLLHAUSEN, Balduin. Reisen in die Felsengebirge Nord-Amerikas bis zum Hoch-Plateauvon Neu-Mexico, unternommen als Mitglied der im Auftrage der Regierung der VereinigtenStaaten ausgesandten Colorado-Expedition. Eingeführt durch zwei Briefe Alexander vonHumboldt's in Facsimile. 2 Bde. Leipzig, H.Costenoble, 1861. 8°. XVI, 455; IX, 406 S., mit 1gefalteten Karte, 1 lithograph. Faksimile und 12 (2 kolorierten) getönten Holzstichtafeln.Halbleder mit Rückentitel und leichter Rückenvergoldung, (Gelenke restauriert). 1.400.00Sabin 49913 (Jena, Costenoble); Howes M 712. - Erste Ausgabe. Über die verschiedenen Ausgaben beiPurfürst bzw. Costenoble (1861) herrscht Unklarheit. Teils wird die hier vorliegende Ausgabe als erste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!