13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

natürlichen Bestandteilen sowie zahlreichen Rezepten. - Leicht braunfleckig, N<strong>am</strong>e von alter Hand auf Titelund Vorsatz.40 DARWIN, Charles. The Different Forms of Flowers on plants of the s<strong>am</strong>e species. New York,Appleton and Company, 1877. 8°. 1 nn. Bl., VIII, 352, 8 S., 1 nn. Bl., mit einigenHolzstichillustrationen im Text. Originalleinen mit schwarzgeprägten Deckelorn<strong>am</strong>enten undgoldgeprägtem Rückentitel, (leicht beschabt, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, gering fleckig).260.00Erste <strong>am</strong>erikanische Ausgabe, im Jahr der englischen Erstausgabe. - Grundlegende Studie Darwins zurBlütenbiologie, in der er genauer auf seine Theorie der Überkreuzbefruchtung bei Blütenpflanzen ohneInsektenbestäubung eingeht. - Papierbedingt etwas gebräunt, Vordergelenk gelockert, 2N<strong>am</strong>ensschildchen auf Innendeckel.41 EDWARDS, George. Gleanings of Natural History, exhibiting figures of Quadrupeds, Birds,Insects, Plants, etc. Most of which have not, till now, been either figures or described. Glanuresd'histoire naturelle... 3 Bände. London, Royal College of Physicians for the Author, 1758-1764.4°. Mit gestochenem Porträt, 1 gestochenen Titelvignette und 152 altkolorierten Kupfertafeln.Modernes Maroquin mit Deckelfileten, goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung,Innenkantenvergoldung, Goldschnitt. 15.000.00Erste Ausgabe. - Nissen IVB 288; Anker 126; Zimmer 198-99; Sitwell 93. - In sich abgeschlosseneFortsetzung von Edwards "Natural history of uncommon birds", die von 1743-1751 erschien. Mit englischfranzösischemParalleltext. - Die schönen Kupfertafeln wurden von Edwards selbst gezeichnet undgestochen. 128 der 152 Tafeln in leuchtendem Kolorit mit Vogeldarstellungen, sonst weitere Tiere, darunterElefant und Nashorn, Affen, Zebras, sowie einige Pflanzen. - Tafel 242 mit restauriertem Einriss, Text meistmit etwas Bildabklatsch, Stempel auf Titel. - Sehr schönes, dekoratives Exemplar.42 HEYNE, Alexander und Otto TASCHENBERG. Die exotischen Käfer in Wort und Bild.Esslingen, München, Schreiber, 1908. Folio. 4 nn. Bl., VII, 262, L S., mit 40chromolithographischen Tafeln. Illustriertes Originalleinen, (etwas berieben, Kapitale leichtfransig). 850.00Erste Ausgabe. - Nissen ZBI 1932. - Verlagssignet Leipzig, Reusche, 1908 überklebt. - Die prachtvollenTafeln mit zahlreichen Käferdarstellungen auf einem Blatt. - Etwas stockfleckig, einige Tafeln mit leichtenVerklebungen, Stempel auf Titel.43 HIEBLIN, Christoff. Tractat von den aller fürtrefflichen und kräfftigsten Artzney wider allerleygifft, welches der Stein Bezaar ist: In welchem seine wunderbarliche Würckungen undTugenden mit der heylung in den Gifften angezeigt wirdt.... Konstanz, Leonhart Straub, 1589.Kl.-8°. 39 nn. Bl., 1 w.Bl. Modernes Halbperg<strong>am</strong>ent. 1.200.00Erste Ausgabe. - VD 16, H, 3462, Haller, Bibl. Chirurgica I, 250, nicht bei Waller und Welcome. - Titel inRot und Schwarz. - Sehr seltene Schrift des Konstanzer Stadtarztes Hieblin (auch Hüeblin oder Hyeble)über Vergiftungen und deren Behandlung mit Gegengiften, hauptsächlich mit Hilfe des sogenanntenBezoarsteins, dem im Altertum und Mittelalter entgiftende und magische Wirkung zugeschrieben wurde. -Titel restauriert mit etwas Buchstabenverlust, diese handschriftlich nachgetragen, durchgängig leichtwasserfleckig, letztes Blatt im Bug verstärkt.44 HIRSCHFELD, C(hristian) C(ai) L(orenz). Das Landleben. Dritte verbesserte Auflage. <strong>Frankfurt</strong>und Leipzig, 1776. 8°. Gestochenes Frontispiz, gestochene Titelvignette, 220 S. Pappband mitneuem Rückenschild, (Bezugspapier erneuert, gering fleckig). 200.00Nicht bei Dochnahl. - Ausgabe ohne die gestochenen Textvignetten. - Erste Veröffentlichung Hirschfeldsder vor allem durch sein Hauptwerk "Theorie der Gartenkunst" bekannt wurde. - Leicht wasserrandig.45 LEBL, M(athias) (Hrsg.). Illustrirter Rosengarten für Rosenfreunde und Rosengärtner. Stuttgart,E.Schweizerbart, 1879. Folio. 1 nn. Bl., 48 S., mit 24 farblithographischen Tafeln und jeweilseinem Erklärungsblatt zu den Tafeln. Originalhalbleinen, (beschabt, leicht fleckig). 980.00Erste Ausgabe, sehr selten. - Heinsius 366. - Erschien als Fortsetzung von Nestels Rosengarten in 6Heften mit jeweils 4 Tafeln von 1875 bis 1879. - Die schönen Rosendarstellungen lithographiert vonG.Ebenhusen und Seeger nach L.Mirus und vermutlich anderen. - Etwas gelockert, Text minimalstockfleckig, Widmung auf Titel verso.46 LINDNER, F(riedrich) W(ilhelm) und Fr. H. A. LACHMANN. Malerische Naturgeschichte derdrei Reiche für Schule und Haus. Mit besonderer Beziehung auf das practische Lebenbearbeitet. Zweiter Stereotyp-Abdruck. Braunschweig, Oehme & Müller, 1850. 4°. Mitlithographischem Titel, IV, IV, 476 (recte 428) S., 2 lithographischen Zwischentiteln und 28(davon 24 teilkolorierten) lithographischen Tafeln. Originalhalbleinen mit Rückenvergoldung undRückentitel, (berieben, Rücken unterlegt, Ecken gestaucht). 250.00Die erste Ausgabe erschien zwischen 1840 und 1844 in 15 Lieferungen. - Vgl. Nissen ZBI 2516, Anker310; Wegehaupt I,1281. - Die Tafeln zeigen neben den naturwissenschaftlichen Darstellungen fast alle eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!