13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathematiker L<strong>am</strong>bert (berühmt v.a. durch seine 1759 erschienene Schrift "Freye Persepctive") vor allemdurch die geometrische Bestimmung von Kometenlaufbahnen einen N<strong>am</strong>en. Abgesehen von denvorliegenden Tabellen zur Berechnung von Sonnen- und Mondfinsternis veröffentlichte er 1761 seinastronomisches Hauptwerk - die "Cosmologischen Briefe" und begründete zus<strong>am</strong>men mit Bode 1774 das"Berliner Astronomische Jahrbuch". - Es fehlt die Tafel mit der Darstellung der Neu- und Vollmonde, dieandere Tafel etwas knittrig. Einige Anmerkungen von zeitgenössischer Hand, Stempel auf Titel verso.Dekoratives Exemplar.Beiliegend die französische Ausgabe, ebenfalls von 1765 mit beiden Tafeln. Dieses Exemplar in neuemHalbperg<strong>am</strong>ent, durchgehend gebräunt und wasserfleckig.31 ASTRONOMIE - LEHMANN, Jac(ob) Heinr(ich) Wilh(elm). Die Sonnenfinsterniss <strong>am</strong> 8. Juli1842, nach allen astronomischen und physischen Umständen für die Orte der Erde, wo sie sehrgross oder total erscheint, auf's Sorgfältigste berechnet.... Brandenburg, A.Müller, 1842. Kl.-8°.IV, 71 S., mit 1 gefalteten lithographischen Karte. Interimspappband der Zeit mithandschriftlichem Deckeltitel, (etwas berieben und fleckig). 200.00Erste und einzige Ausgabe. Laut ADB gab es eine in H<strong>am</strong>burg gedruckte Ausgabe, die jedoch beimStadtbrand komplett verloren gegangen ist. - Poggendorff I, 1411; ADB 18, 139. - Nach 1724 war die hierbeschriebene, von Südwestfrankreich bis nach Russland reichende Sonnenfinsternis, die erste totaleFinsternis seit 1724 und weckte das Interesse zahlreicher Astronomen. - Die Karte mit einer DarstellungEuropas und der Gebiete wo die Finsternis <strong>am</strong> stärksten sichtbar war. - Leicht stockfleckig.32 - LILLY, Willi<strong>am</strong>. An easie and f<strong>am</strong>iliar Method whereby to iudge the effects depending onEclipses, either of the Sun or Moon. London, Company of Stationers and H. Blunden, 1652. 8°.Gestochenes Portrait, 2 nn. Bl., 44 S. Halbleder im Stil der Zeit mit goldgeprägtem Titelschildund Rückenvergoldung. 950.00Angebunden:Ders. Annus tenebrosus, or the Dark Year, 1652. An astrological discourse concerning concerning theeffects of two Lunar eclipses, and one formidable of the Sunne in this year 1652. (London, Company ofStationers and H. Blunden, 1652). 63 S. (ohne Titelblatt), mit 7 Textholzschnitten.Erste Ausgaben, selten. - Vgl. BMC 15, 641; Poggendorff I, 1462. - Willi<strong>am</strong> Lilly (1602-1681) war einenglischer Astrologe, der sich vorwiegend d<strong>am</strong>it beschäftigte, auf drängende Fragen seiner Zeit durchErstellung und Auswertung von Horoskopen Antworten zu finden bzw. wichtige Ereignisse für die Zukunftseines Landes vorauszusehen. Der größte Teil seiner Publikationen sind demnach auch diesem Feldzuzuordnen, so z.B. sein bedeutendstes Werk "Christian Astrology" (1647), die erste große S<strong>am</strong>mlungastrologischer Texte in englischer Sprache. Diese beiden Werke gehören zu einer Reihe von mehrerenkleinen Schriften, die Lilly zum Thema Sonnen- und Mondfinsternis, Planetenkonstellationen,Kometenlaufbahnen und deren Einflüsse auf die Menschen, verfasste. - Es fehlen das Titelblatt und 7 nn.Bl. <strong>am</strong> Anfang von "Annus tenebrosus". Portrait aufgezogen, obere linke Ecke mit ergänzter Fehlstelle.Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig; 2 Widmungen mit Tinte von alter Hand auf fliegendemVorsatz, Besitzeintrag von alter Hand auf gestochenem Portrait verso.33 - (NEWELL, Andrew). Darkness at Noon; or, the Great Solar Eclipse, of the 16th of June, 1806.Described and represented in every particular. Containing, also, a general explanation ofeclipses, and the causes on which they depend. Second edition. Boston, Carlisle & Newell,1806. 8°. 32 (von 34) S. mit koloriertem Holzschnittfrontispiz und 1 Textillustration. Etwasspätere Buntpapierbroschur mit montiertem Titelschild, (Kanten minimal berieben). 160.00Zweite Auflage, im Jahr der Erstausgabe (May 1806). - Vgl. Shaw/Shoemaker, Early American Imprints10254; Sabin 18580. - Ankündigung der hauptsächlich in Nord<strong>am</strong>erika sichtbaren totalen Sonnenfinsternisvom 16. Juni 1806. - Es fehlt das letzte Blatt mit der Tabelle früherer Sonnenfinsternisse. - Papierbedingtetwas gebräunt, teils leicht stockfleckig, auf einigen Seiten leichte Randeinrisse bzw. etwas Papierverlust,der jedoch nie den Text betrifft, Farbabklatsch auf Titel, Widmung auf Frontispiz verso.34 - PEURBACH, Georg. Tabulae Eclypsiu(m). (und) Tabula Primis mobilis Joannis de Monteregio. Wien, Winterburger für Leonardus und Lucas Alantsee, 1514. Folio. 67 nn., 19 Bl., 90 S., 1nn. Bl., mit 2 Titelholzschnitten, 3 Textholzschnitten, einigen Holzschnittinitialen und 1Wappenholzschnitt. Zeitgenössischer beweglicher Perg<strong>am</strong>entband aus einer alten Handschriftmit 3 durchgezogenen Bünden, (etwas fleckig, kleinere Fehlstellen und Einrisse). 5.500.00Erste Ausgabe, selten. - Ad<strong>am</strong>s P 2271; Zinner 1013; Houzeau-L. 2253; Wellcome I, 5291; Graesse V,510; VD 16 2056. - 2 wichtige Werke der beiden bedeutenden Astronomen des 15. Jahrhunderts Georgvon Peu(e)rbach und dessen Schüler Regiomontanus. Die beeindruckenden Berechnungen Peurbachswurden bis zum Ende des 16. Jahrhunderts unter anderem von Tycho Brahe genutzt. - "Dieses vonTannstetter veröffentlichte Buch enthält die erste Ausgabe von Peuerbachs Finsternistafel und vonRegiomontanus Tabula primi mobilis, außerdem eine wichtige Zus<strong>am</strong>menstellung der Wiener Astronomenund die Vorrede des Andreas Stiborius (Stöberl) über seine deutschen Zeitgenossen." (Zinner 1013) -Angaben zur Anzahl der Blätter widersprüchlich. Unser Exemplar entspricht zahlreichen anderenExemplaren in Bibliotheken (u.a. UB Wien). Das Exemplar der Münchener Staatsbibliothek hat 2zusätzliche Blatt "Tabella Manualis", die unserem Exemplar nicht beigebunden sind. - Vorsatzpapier (alte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!