13.07.2015 Aufrufe

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

Messeliste Antiquariatsmesse Frankfurt Oktober ... - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

explizit gegen den Aberglauben und vor allem gegen die Anerkennung der leibhaftigen Existenz desTeufels. Da sich die Legitimation der Hexenverfolgung jedoch vor allem aus der Anerkennung der Realitäteiner Bedrohung des Menschen durch den Teufel ergab, wurde Bekker zum offenen Gegner dieserkirchlichen Praxis und seine Schriften zur argumentativen Grundlage der sich bildenden Bewegung gegendie Hexenverfolgung. Sein Hauptwerk "De betooverde Wereld" erschien zwischen 1690 und 1693 zunächstin vier Einzelbänden und wurde aufgrund seiner großen Popularität bereits 1693 in deutscher Übersetzungunter dem Titel "Die bezauberte Welt" veröffentlicht. - Das auf der Kupfertafel abgebildete sogenannte"Oldenburger Horn" ist uns heute vor allem durch das Frontispiz in Band 2 des "Knaben Wunderhorn"bekannt. - Altrestaurierter Einriss im Titelblatt, wenige Seiten mit leichtem Wasserrand, teilweise geringgebräunt. Schönes Exemplar.131 BEYERBACH, Johann Conradin. S<strong>am</strong>mlung der Verordnungen der Reichsstadt <strong>Frankfurt</strong>. 11Teile in 6 Bänden. <strong>Frankfurt</strong>, Herrmannische Buchhandlung, 1798-1818. 8°. MarmoriertePappbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und minimaler Rückenvergoldung,Rotschnitt, (gering berieben, Kapitale leicht bestoßen und berieben). 840.00Erste und einzige Ausgabe. - Sauer 1505. - Die Teile 1-5 erschienen 1789, die Teile 6-9 1799 in derHerrmannischen Buchhandlung in <strong>Frankfurt</strong>. Ebenfalls dort erschien im Jahr 1801 Teil 10, welcher dieVerordnungen der Jahre 1797-1800 enthält. Teil 11, Verordnungen der Jahre 1800 bis 1806 und einGes<strong>am</strong>tregister enthaltend, erschien 1818 bei J.F. Wenner in <strong>Frankfurt</strong>. - Bedeutende S<strong>am</strong>mlung<strong>Frankfurt</strong>er Gesetze und Erlasse aus verschiedensten Bereichen, u.a. Sitten, Religion, Handel, Haushalt,Gesundheit; herausgegeben von Johann Conrad Beyerbach, der neben seiner eigentlichen Tätigkeit alsJurist von 1815 bis 1825 <strong>Frankfurt</strong>er Stadtarchivar war. - Papierbedingt leicht gebräunt, in allen BändenN<strong>am</strong>enszug von alter Hand auf Vorsatz; schönes, sauberes Exemplar.132 CISNERUS, Nikolaus (auch KISTNER). Der Römischen Kaiserlichen Mayestat Und gemeinerStänden deß heiligen Reichs angenommene, und bewilligte C<strong>am</strong>mergerichts-Ordnung: zubeförderung gemeines Nutzens, auß allen alten C<strong>am</strong>mergerichts Ordnungen und Abschieden...Mainz, J.Albinus, 1605. 4°. 8 nn. Bl., 495 S. Perg<strong>am</strong>ent der Zeit mit blindgeprägtenDeckelfileten und Eckfleurons sowie mit handschriftlichem Rückentitel, (etwas berieben undfleckig, ohne die Schließbänder, unteres Kapital gering eingerissen). 1.200.00Wohl dritte Ausgabe der maßgeblichen Bearbeitung der Reichsk<strong>am</strong>mergerichtsordnung durch Cisner. -VD17 12:626436Q; vgl. Stintzing/L. I, 507; Sauer & Auvermann 2072. - Titel in Rot und Schwarz. - Der1529 in Mosbach geborene Cisner wurde 1567 Beisitzer des Reichsk<strong>am</strong>mergerichts in Speyer und gabbereits 1570 eine erste Bearbeitung heraus, die 1574 von einem Unbekannten als Grundlage einer eigenenArbeit genutzt wurde, allerdings ohne den Urheber zu nennen. Daraufhin erschien die maßgeblicheBearbeitung Cisners von 1580. - "Die neue Bearbeitung unterscheidet sich von der ersten Ausgabe nichtnur durch den vollständigen Abdruck des gesetzlichen Textes, sondern auch durch ein viel reicheresMaterial. Zu den einzelnen Titeln der R.G.O. sind beigefügt die darauf bezüglichen späterenReichstagsabschlüsse, gemeinen Bescheide... bis zum Jahr 1579.... Dies Werk Cisner's ist für died<strong>am</strong>alige Praxis offenbar von dem größestem Werthe gewesen." (Stintzing/L.). - N<strong>am</strong>e von alter Hand aufTitel, teils leicht gebräunt, 2 N<strong>am</strong>ensstempel auf Innendeckel. Schönes Exemplar.133 GESANGBUCH - Badisches neues Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen undhäuslichen Andacht. Durlach, J.G.Müller, 1787. 8°. 2 nn. Bl., 444 S., mit gestochenerTitelvignette. Grünes Leder der Zeit mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung (Monogr<strong>am</strong>m CD 1794), Goldschnitt, (beschabt, Ecken etwas bestossen). 200.00Angebunden: S<strong>am</strong>mlung von Gebeten zur Unterhaltung der Andacht für die evangelische Badische Lande.Durlach, Müller, 1786. 79 S.undEvangelia und Episteln auf alle Sonntage wie auch auf die hohen Feste, Feyer- und Aposteltage durch dasganze Jahr; denen beygefüget die Leidens-Geschichte unsers Herrn und Heilands Jesu Christi. Karlsruhe,Verlag des Fürstlichen Gymnasiums, 1791. 95 S. - Minimal stockfleckig.134 HERMES, Hermann. Fasciculus iuris publici ex labyrintho canonico, legali, feudali et s.r.i.viridariis... Salzburg, (Mayr), 1674. Kl.-4°. Vortitel, gestochener Titel, gestochenes Portrait, 8(von 9) nn. Bl., 1058 S., 26 nn. Bl., mit 1 gefalteten Kupfertafel. Blindgeprägtes Schweinslederder Zeit über Holzdeckeln mit handschriftlichem Rückentitel und 2 Schließen, (gering berieben).390.00Seltene zweite Ausgabe. - Das Werk des von Köln nach Salzburg gewechselten Professors Hermes (1605-1680) gilt laut Pütter als "das erste Werk eines catholischen Rechtsgelehrten über unser Staatsrecht"(Pütter I, 233), das die gängigen protestantischen Lehrbücher ersetzen sollte. - Mit dem schönenallegorischen, sich auf den Titeltext beziehenden gestochenen Titel. Die gefaltete Kupfertafel mit einerDarstellung des Reichstages von 1663 im Rathaus von Regensburg. - Ohne den gedruckten Titel. -Besitzeintrag von alter Hand auf Titelkupfer und Innendeckel, leicht braunfleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!