13.07.2015 Aufrufe

Heimatbrief 2013 - Ortsgemeinde Neupotz

Heimatbrief 2013 - Ortsgemeinde Neupotz

Heimatbrief 2013 - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verpacken. Die Inhalte und Hintergründe wurdenausführlich erklärt und die Texte teilweise übersetzt,so dass die Stimmung der Lieder auf dieZuhörer übertragen werden konnte. Die festlich,verpacken. Die Inhalte und Hintergründe wurdenelegante Kleidung des Chors unterstützte die imausführlich erklärt und die Texte teilweise übersetzt,so dass die Stimmung der Lieder auf dieersten Teil präsentierte Filmmusik. Diese wargeprägt von mehreren Solostücken, die von SabineZuhörer übertragen werden konnte. Die festlich,Röther, Betty Albrecht, Sonja Felz, Christineelegante Kleidung des Chors unterstützte die imHeintz, Bernadette Keiber und Sandra Wünschelersten Teil präsentierte Filmmusik. Diese warmit Gänsehautfeeling bravourös vorgetragen wurden.Der zweite, eher lebendige Teil, konzentriertegeprägt von mehreren Solostücken, die von SabineRöther, Betty Albrecht, Sonja Felz, Christinesich auf Songs aus Musical und Classic-Pop. NeuHeintz, Bernadette Keiber und Sandra Wünschelgestylt mit Pailletten-Outfit präsentierten diemit Gänsehautfeeling bravourös vorgetragen wurden.Der zweite, eher lebendige Teil, konzentrierteSängerinnen schwungvoll Melodien aus verschiedenenMusicals und verwandelten mit ihrensich auf Songs aus Musical und Classic-Pop. Neutänzerischen Bewegungen das Kulturhaus in einegestylt mit Pailletten-Outfit präsentierten dieShowtanzbühne. Es zeigte sich, dass der ChorSängerinnen schwungvoll Melodien aus verschiedenenMusicals und verwandelten mit ihrenGesang und Tanz hervorragend miteinanderkombinieren kann, wie z. B. bei dem Titel „Puttin’tänzerischen Bewegungen das Kulturhaus in eineon the Ritz“. Hier war es schwierig dieShowtanzbühne. Es zeigte sich, dass der ChorStepptanzkombination und den Gesang unter einenGesang und Tanz hervorragend miteinanderHut zu bringen, was aber von den Damen brillantkombinieren kann, wie z. B. bei dem Titel „Puttin’gemeistert wurde. Während die Moderatoren inon the Ritz“. Hier war es schwierig diegewohnt lockerer Art mit verschiedenen UtensilienStepptanzkombination und den Gesang unter einenaus einer Schatzkiste das Publikum auf dieHut zu bringen, was aber von den Damen brillantfolgenden Lieder einstimmte, nutzten die Frauengemeistert wurde. Während die Moderatoren indie Gelegenheit sich noch einmal umzukleiden fürgewohnt lockerer Art mit verschiedenen Utensiliendie weiteren Musikhighlights. Im Stil der 50er undaus einer Schatzkiste das Publikum auf die60er Jahre mit Titeln aus den Musicals „Hairspray“folgenden Lieder einstimmte, nutzten die Frauenund „Grease“ kam das Publikum erneut auf seinedie Gelegenheit sich noch einmal umzukleiden fürKosten. Mit viel Applaus und „Standing Ovations“die weiteren Musikhighlights. Im Stil der 50er undforderten die Zuhörer Zugabe und wurden mit zwei60er Jahre mit Titeln aus den Musicals „Hairspray“Titeln aus dem Musical „Abba“ belohnt.und „Grease“ kam das Publikum erneut auf seine21 Titel aus Filmmusik, Classic-Pop und Musical,Kosten. Mit viel Applaus und „Standing Ovations“zusammengestellt vom Musikdirektor Rolf Kern,forderten die Zuhörer Zugabe und wurden mit zweipräsentierte der Chor während des gesamtenTiteln aus dem Musical „Abba“ belohnt.Konzerts. Alle wurden mit entsprechenden Schrittkombinationen,die von der Choreografin Sabine21 Titel aus Filmmusik, Classic-Pop und Musical,zusammengestellt vom Musikdirektor Rolf Kern,Wünschel in vielen Zusatzproben mit den Sängerinneneinstudiert wurden, performt. Die Live Bandpräsentierte der Chor während des gesamtenKonzerts. Alle wurden mit entsprechenden Schrittkombinationen,die von der Choreografin Sabinebestehend aus den Musikern Dr. Clemens Kuhn,Thomas Greiner, Thomas Wünschel und Alex FelzWünschel in vielen Zusatzproben mit den Sängerinneneinstudiert wurden, performt. Die Live Bandgab dem Konzert den professionellen undperfekten Sound, der wesentlich zum Gelingenbestehend aus den Musikern Dr. Clemens Kuhn,beigetragen hat.Thomas Greiner, Thomas Wünschel und Alex Felzgab dem Konzert den professionellen undperfekten Sound, der wesentlich zum Gelingenbeigetragen hat.„Frauenchor Chorisma mit den Moderatoren“„Frauenchor Chorisma mit den Moderatoren“SPORTVEREINETurn- und SportvereinSPORTVEREINEIm Februar organisierte der TSV einen TagesausflugTurn- undnachSportvereinUntersmatt. Mit 36 Mitgliedernstartete der Bus um 9:00 Uhr in Richtung Schwarzwald.Es bestand die Möglichkeit zum Ski fahren,Im Februar organisierte der TSV einen Tagesausflugnach Untersmatt. Mit 36 MitgliedernRodeln und Wandern. Einige der Kinder belegteneinen Skikurs und selbst die Anfänger sausten amstartete der Bus um 9:00 Uhr in Richtung Schwarzwald.Es bestand die Möglichkeit zum Ski fahren,Nachmittag schon alleine die Piste runter. Am Busgab es eine deftige Brotzeit, so dass alle gestärktRodeln und Wandern. Einige der Kinder belegtenwieder zurückfahren konnten.einen Skikurs und selbst die Anfänger sausten amNachmittag schon alleine die Piste runter. Am Busgab es eine deftige Brotzeit, so dass alle gestärktwieder zurückfahren konnten.„Teilnehmer beim Ausflug nach Untersmatt“Bei den Neuwahlen in der Generalversammlung,die im April stattfand, wurde die Vorstandschaft in„Teilnehmer beim Ausflug nach Untersmatt“ihren Ämtern bestätigt. Rosemarie Thomas bleibtweiterhin erste Vorsitzende und auch die anderenBei den Neuwahlen in der Generalversammlung,Ämter wurden wieder von den bisherigen Vorstandsmitgliedernbesetzt.die im April stattfand, wurde die Vorstandschaft inihren Ämtern bestätigt. Rosemarie Thomas bleibtRosemarie Thomas stellte erfreulich fest, dass mitweiterhin erste Vorsitzende und auch die anderenUnterstützung durch die Verbandsgemeinde einigeÄmter wurden wieder von den bisherigen Vorstandsmitgliedernbesetzt.neue Turn- und Gymnastikgeräte für die Turnhalleangeschafft wurden, von denen der TSV sowie dieRosemarie Thomas stellte erfreulich fest, dass mitKinder der Grundschule profitieren. Für denUnterstützung durch die Verbandsgemeinde einigeÜbungsbetrieb im Verein werden noch Übungsleiterbenötigt, da durch den Zuspruch speziell imneue Turn- und Gymnastikgeräte für die Turnhalleangeschafft wurden, von denen der TSV sowie dieKinderbereich die Übungsleiter an ihre GrenzenKinder der Grundschule profitieren. Für denstoßen.Übungsbetrieb im Verein werden noch Übungsleiterbenötigt, da durch den Zuspruch speziell imKinderbereich die Übungsleiter an ihre Grenzenstoßen. Abteilung VolleyballNach dem Aufstieg in die Verbandsliga in derletzten Saison belegte die 1. Herrenmannschaft derAbteilung VolleyballVolleyballspielgemeinschaft Rülzheim/Rheinzabern/<strong>Neupotz</strong>in der Saison 2012/<strong>2013</strong> leider denNach dem Aufstieg in die Verbandsliga in derletzten Platz und ist erneut in die Pfalzliga abgestiegen.Die 2. Herrenmannschaft dagegen konnteletzten Saison belegte die 1. Herrenmannschaft derVolleyballspielgemeinschaft Rülzheim/Rheinzabern/<strong>Neupotz</strong>in der Saison 2012/<strong>2013</strong> leider densich nach dem Aufstieg in die Pfalzliga behauptenund sicherte sich den 5. Platz. Somit spielen beideletzten Platz und ist erneut in die Pfalzliga abgestiegen.Die 2. Herrenmannschaft dagegen konnteTeams in der Saison <strong>2013</strong>/2014 in derselbenKlasse. Die 3. Herrenmannschaft konnte die Klassesich nach dem Aufstieg in die Pfalzliga behauptenin der Bezirksklasse Süd zwar halten, aber in derund sicherte sich den 5. Platz. Somit spielen beideneuen Saison konnten aus Personalgründen nurTeams in der Saison <strong>2013</strong>/2014 in derselbennoch zwei Herrenmannschaften gemeldet werden.Klasse. Die 3. Herrenmannschaft konnte die Klassein der Bezirksklasse Süd zwar halten, aber in derneuen Saison konnten aus Personalgründen nurnoch zwei Herrenmannschaften gemeldet werden.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!