13.07.2015 Aufrufe

Umwelterklärung 2009 - Viessmann

Umwelterklärung 2009 - Viessmann

Umwelterklärung 2009 - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Umweltaspekte20/23 22/235.2.2 Emissionen in der Atmosphäre Mit Bescheid vom 10.08.2006 liegt die Genehmigungdes Regierungspräsidiums KasselFolgende emissionsrelevanten Anlagen werdenam Standort Allendorfer Werke betrieben:n Heizzentralen, Kleinfeuerungsanlagenn Prüfeinrichtungen für heiztechnischeProdukten Schweißstraßenn Lötanlagenn Pulveranlage/Handspritzstandn Befüllstationen für WärmepumpenDie insgesamt vom Standort emittierten Mengenan Kohlendioxid sind in Kapitel 6 aufgeführt,ebenso die Emissionen der Energiezentraleim Werk 1.Die übrigen Fertigungseinrichtungen emittierenkeine nennenswerten Schadstoffmengen.5.2.2.1 GenehmigungsbedürftigeAnlagenentsprechend Nr. 9.1 Spalte 2 Buchstabe bdes Anhangs zur 4. BImSchV für die Errichtungund den Betrieb des neuen Gaslagersvor. Insgesamt ist eine maximale Lagermengevon 9 402 kg brennbarer Gase genehmigt.Alle Auflagen des Genehmigungsbescheideswurden fristgerecht umgesetzt.EnergiezentraleDie neue Energiezentrale wurde im Juni 2008fertiggestellt und in Betrieb genommen.Insgesamt sind 2,49 MW Kesselleistung zurNutzung von Biomasse installiert. Die Eigenstromerzeugungbeträgt max. 579 kW in dreiAnlagen, davon ein BHKW, ein Hackschnitzelkesselmit angeschlossenem Stirling-Motorund ein Hackschnitzelkessel mit nachgeschaltetemORC-Generator. In Summe ist eineFeuerungswärmeleistung von 19,79 MWinstalliert, somit unterliegt die Anlage nichtdem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz(TEHG).Am Standort Allendorfer Werke werdenderzeit zwei genehmigungsbedürftige Anlagennach 4. Verordnung zur Durchführungdes Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchV) betrieben.Lagerung brennbarer GaseSeit Februar 2007 ist im Werk 1 das neueGaslager in Betrieb. Das Gaslager besteht ausden nachstehend genannten Lagerbereichen:Die Anlage wurde mit Genehmigungsbescheiddes Regierungspräsidiums Kassel vom25.01.08 nach Nr. 1.2 a Spalte 2 des Anhangsder 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung(BImSchV) genehmigt und am 06.06.08 inBetrieb genommen. Die Auflagen des Genehmigungsbescheideswurden fristgerecht umgesetzt.Die Emissionsmessungen nachTA Luft wurden durchgeführt, für einen Kesselist noch eine Nachmessung erforderlich.n einem Tankpark mit insgesamt 6 Lagertanks(Propan, Wasserstoff, Sauerstoff,Stickstoff (2 Tanks) und Argon)n einem Gebäudekomplex mit verschiedenenFunktionsbereichenn Lagerflächen im Freienn Handlingsflächen zum Be-/EntladenDie Energiezentrale unterliegt der Emissionserklärungsverordnung(11. BImSchV), inKapitel 6 sind die für das Erklärungsjahr 2008angegebenen Emissionen aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!