13.07.2015 Aufrufe

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jutta Wagner-Kleinhempel, FreischaffendeKünstlerinSa, 07.12.<strong>13</strong>, 09.00-<strong>13</strong>.00 UhrGemeinschaftsschule · 36,50 € zzgl. Materialkosten,Anmeldeschluss: 30.11.<strong>13</strong>23423 <strong>Konstanz</strong>Filzen – Weihnachtsdeko undGeschenkeKleingruppe (5 bis 7 Personen)Die Vorweihnachtszeit ist die Filz-Zeit überhaupt.Zum einen, weil das warme Seifenwasser,das wir zum Filzen benötigen, einschöner Gegensatz zum kalten Winterwetter ist,aber auch, weil es Spaß macht, gemeinsam ingemütlicher Runde Weihnachtsdekoration undGeschenke zu filzen. Außerdem sind selbstgefilzteGeschenke etwas ganz Persönliches undIndividuelles und kommen bei den Beschenktensehr gut an.Weitere Infos unter: www.filzundco.dePetra Asal, Werklehrerin, ErzieherinSa, 30.11.<strong>13</strong>, 09.00-15.00 UhrFilz & Co. Kreativwerkstatt, Markgrafenstr. 12 ·60,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 23.11.<strong>13</strong>23427 <strong>Singen</strong>Filzen –Winterzauber AdventszeitWir stimmen uns in die herannahende Adventszeitein. Originelle Weihnachtsmänner, TischundFensterdekoration, Kugeln, duftige Engelchen,Schmuckunikate und weitere Accessoireswerden Ihre Fantasie beflügeln. Dabei entstehengewiss schon individuell gestalteteWeihnachtsgeschenke. Das Filzen in Nass- undTrockentechnik begeistert sowohl Anfänger alsauch Fortgeschrittene.Jutta Wagner-Kleinhempel, FreischaffendeKünstlerinSa, 23.11.<strong>13</strong>, 14.00-17.00 Uhrvhs · 30,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 23.11.1223430 SteißlingenFilzen –Handstulpen und WärmflaschenIndividuell gefertigte Handstulpen oder kreativgestaltete, eingefilzte Wärmflaschen werdennach diesem Kurs Ihre wohlig warmen Begleitersein. Das Thema lautet Nassfilzen über eineSchablone.Jutta Wagner-Kleinhempel, FreischaffendeKünstlerinSa, 18.01.14, 09.00-<strong>13</strong>.00 UhrGemeinschaftsschule · 36,50 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 11.01.1423433 <strong>Konstanz</strong>-DingelsdorfFilzen für Anfänger: Jeder kannfilzen!Nassfilztechnik: Wir stellen ganz nach Wunschwunderschöne Blüten her als Kette, Haarspange,Gürtel oder Raumdeko, Handytaschen,Umfilzen von Seifen oder Steinen, Ringe,Schalen, Weihnachtsdekoration.Gabriela RistSa, 16.11.<strong>13</strong>, 14.00-17.00 UhrHaus „Zur Mühle“ · 30,00 €Anmeldeschluss: 11.01.14PerlenknüpfenWorkshop PerlenknüpfenKleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer)Sind Sie auf der Suche nach einem ganz individuellenSchmuckstück oder einem außergewöhnlichenGeschenk? Dann bietet dieser Kurseine schöne Gelegenheit, denn hier erlernenSie, eine Perlenkette oder Armbandin klassischer Technik zu knüpfen und den Verschlusszu montieren. Materialien müssen dabeinicht nur Zuchtperlen sein ...Es steht Ihnen dafür eine große Auswahl anSüßwasserperlen, Halbedelsteinen, Glasschliffperlenund Edelmetallverschlüssen zur Verfügung,die Sie zu günstigen Preisen im Kursbeziehen können. Vorkenntnisse sind nichterforderlich.Die Materialkosten werden, je nach individuellemVerbrauch, mit der Kursleiterin direktabgerechnet (ab ca. 20,00 € pro Kette, Ohrringeab ca. 8,- €)23500 <strong>Konstanz</strong>Gabi Klett, Dipl. ModedesignerinSa, 30.11.<strong>13</strong>, 10.30-16.30 Uhrvhs · 40,50 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 23.11.<strong>13</strong>23501 <strong>Konstanz</strong>Gabi Klett, Dipl. ModedesignerinSa, 25.01.14, <strong>13</strong>.30-19.30 Uhrvhs · 40,50 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 18.01.14SchmiedenSchmuckworkshopGoldschmiedenKleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer)In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, ausSilbermaterial ein eigenes Schmuckstück herzustellen.Sie lernen, die unterschiedlichen Technikendes Goldschmiedens anzuwenden. Siesägen, feilen, schmieden, löten und polieren.Ganz nach Ihrem Geschmack schmieden Sieeinen Ring, Anhänger, eine Brosche oder einenOhrring. Handwerkliche Vorkenntnisse sindnicht erforderlich - nur die Lust am Ausprobieren.Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein Vesperund viel gute Laune. Alle Zusatzkosten für Gerätemiete(18,00 €) sowie für das Silber werdendirekt im Kurs verrechnet.23600 <strong>Konstanz</strong>Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSa, 05.10.<strong>13</strong>, 09.00-18.30 Uhrvhs, Zeichensaal · 64,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 28.09.<strong>13</strong>23601 <strong>Konstanz</strong>Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSo, 06.10.<strong>13</strong>, 09.00-18.30 Uhrvhs, Zeichensaal · 64,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 29.09.<strong>13</strong>23604 <strong>Konstanz</strong>Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSo, 08.12.<strong>13</strong>, 09.00-18.30 Uhrvhs, Zeichensaal · 64,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 01.12.<strong>13</strong>23603 <strong>Konstanz</strong>Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSa, 07.12.<strong>13</strong>, 09.00-18.30 Uhrvhs, Zeichensaal · 64,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 30.11.<strong>13</strong>23605 Bodman-LudwigshafenAnja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSa, 14.12.<strong>13</strong>, 09.00-18.30 UhrÜberlingen; Schmuck am Bodensee; Askaniaweg6 (Nähe Osthafen) · 64,00 € zzgl. Materialkosten,Anmeldeschluss: 07.12.<strong>13</strong>23602 <strong>Konstanz</strong>Silberschmuck leicht gemachtKleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer)In diesem Einsteigerkurs können Sie sich kreativvoll entfalten. Sie werden Schmuckstücke auseiner Silverclay Modelliermasse, ähnlich wie in/aus Ton formen. Die fertigen Schmuckstückewerden dann im Kurs gebrannt.So können Sie sich schnell und einfach Unikateanfertigen, ohne sägen, feilen oder löten zumüssen - nur nachbearbeiten und polieren miteinem Polierwerkzeug (Maschinen).Das fertige Schmuckstück besteht aus 99,0%Feinsilber. Steine können nach Belieben eingearbeitetwerden.Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Vesper, vielgute Laune. Alle Zusatzkosten für Gerätemiete(18,00 €) sowie für das Silber werden direkt imKurs verrechnet.Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSa, 30.11.<strong>13</strong>, 10.00-15.30 Uhrvhs, Zeichensaal · 64,00 € zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 23.11.<strong>13</strong>23606 Bodman-LudwigshafenSilberschmuck leicht gemacht –WerkstattkursKleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer)Anja Burkhardt-Häusler, Goldschmiedin,SchmuckdesignerinSa, 18.01.14, 10.00-15.30 UhrÜberlingen; Schmuck am Bodensee; Askaniaweg6 (Nähe Osthafen) · 37,00 € zzgl. Materialkosten,Anmeldeschluss: 11.01.1423607 SteißlingenGoldschmiedenKleingruppe (5 bis 6 Teilnehmer)Schmuck ist Ausdruck von Lebensfreude.Schmuck gestalten ist auch ein Stück Lebensfreude.Mit dem edlen Material Silber und - aufWunsch - schönen Edelsteinen schaffen Sie einindividuelles Schmuckstück Ihrer Wahl. DieGrundtechniken, die dazu verwendet werden,sind: Sägen, Feilen, Biegen, Bohren und Löten.Uwe Berger, GoldschmiedemeisterSa, 26.10.<strong>13</strong>, 8.30-19.30 UhrGemeinschaftsschule · 67,00 € zzgl. Materialkosten,Anmeldeschluss: 19.10.<strong>13</strong>Goldschmieden im AtelierKleingruppe (5 Teilnehmer)In einer kleinen Gruppe erarbeiten wir in einerGoldschmiedewerkstatt mit 5 Arbeitsplätzen undallen notwendigen Maschinen und Werkzeugeneinen individuellen Schmuckentwurf und realisierendiesen in Edelmetall.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!