13.07.2015 Aufrufe

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

Programmheft 2/13 - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & GesellschaftInhaltVorträge:9 Wir bitten zur Diskussion9 Nein zu Gewalt an Frauen10 Sport, Herausforderung, Medaillen10 Mythen, Bräuche, Geschichten11 Konzilstadt <strong>Konstanz</strong>11 Religion11 Philosophie12 Geschichte14 Kunstgeschichte14 Literatur14 Pädagogik im Wandel14 Gesundheit16 Ernährung16 Business Coaching17 Recht & Finanzen18 Reportagen aus aller Weltvhs unterwegs:18 Studienreisen 201419 Die besondere Stadtführung21 Euregio Seminarreihe21 Exkursionen & WanderungenSeminare:22 Rund um Haus und Heim23 Persönlichkeitsentwicklung24 Kommunikation & Präsentation25 Styling26 Pädagogik27 Weiterbildung für PädagogInnen27 GedächtnistrainingAnsprechpartnerinnenDr. Dorothee Jacobs-Krahnen, Politik, Gesellschaft, Reisen, ExkursionenTel. 07731/9581-25, jacobs-krahnen@vhs-konstanz-singen.deJana Mühlstädt-Garczarek, Dipl. Kulturpäd. (FH), Geschichte, PädagogikTel. 07731/9581-56, muehlstaedt-garczarek@vhs-konstanz-singen.deMitdenken, mitreden, mitbestimmen –erfolgreich als Persönlichkeit!Vortrags-KarteHerbst-/Wintersemester 20<strong>13</strong>/14Die persönliche Vortrags-Karte berechtigt zumBesuch von rund 100 Vorträgen im Herbst-/Wintersemester 20<strong>13</strong>/14.Vorname/NameKontakt: vhs-Service-Telefon 07531/5981-0konstanz@vhs-konstanz-singen.dewww.vhs-konstanz-singen.deDie vhs Vortragskarte berechtigt zum Preis von 25,00 €,für Studierende 12,50 €, in diesemSemester zum Besuch von nahezu100 Vorträgen. Sie können sichspontan entscheiden. Wenn Siesich registrieren lassen, werdenSie im Fall von Ausfall oder Terminverschiebungbenachrichtigt.Die gesellschaftlichen Verhältnisse unterliegen immer schneller werdendenVeränderungen. Die Welt wird zunehmend komplexer, diepolitischen, ökonomischen und wirtschaftlichen Zusammenhängewerden komplizierter und für den Einzelnen zunehmend schwererdurchschaubar. Der Programmbereich Mensch und Gesellschaftumfasst die Themen, die direkt unsere Lebenswirklichkeit berühren.Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehören ebenso dazu wieGeschichte, Recht und Länderkunde. Vorträge und Kurse, Exkursionenund Führungen vermitteln Basis- und Hintergrundwissen, stellenZusammenhänge und Abhängigkeiten dar, laden zur kritischen Diskussionund bieten die Möglichkeit, prominenten Experten zubegegnen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.TIPP8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!