13.07.2015 Aufrufe

Orbitalmodell - bhbrand.de

Orbitalmodell - bhbrand.de

Orbitalmodell - bhbrand.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orbitalmo<strong>de</strong>ll</strong> ——————————————————————————— 9h · f = ∆E = E 2 – E 12. Bohrsches PostulatDas BOHRsche Atommo<strong>de</strong>ll feierte in <strong>de</strong>r Folgezeit große Erfolge. Beson<strong>de</strong>rs die Chemie hat<strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll nach BOHR viel zu verdanken.Man kann z.B. folgen<strong>de</strong> Tatsachen erklären: Das Leuchten <strong>de</strong>r Na-Verbindungen in einer Flamme Die Entstehung <strong>de</strong>r Spektren <strong>de</strong>r Gase (Entladungsröhren) Ionenbildung, Ionenbindung, Ionengitter Die Ladung <strong>de</strong>r Ionen Atombindung Grundzüge <strong>de</strong>s Aufbaus <strong>de</strong>s Perio<strong>de</strong>nsystemsDie Welt <strong>de</strong>r Physik schien wie<strong>de</strong>r in Ordnung zu sein; auch wenn man keine direkte Begründungfür die BOHRschen Postulate geben konnte. Die Praxis schien BOHR recht zu geben, daman sehr viele <strong>de</strong>r bislang nicht zu <strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Befun<strong>de</strong> erklären konnte. Aber schon zeigtenExperimente, dass es auch Versuchsergebnisse gab, die mit <strong>de</strong>m BOHRschen Mo<strong>de</strong>ll nicht imEinklang stan<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!