13.07.2015 Aufrufe

Robustes Verfahren zum Wälzschälen und ... - Patent data

Robustes Verfahren zum Wälzschälen und ... - Patent data

Robustes Verfahren zum Wälzschälen und ... - Patent data

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EP 2 537 615 A1werden.ZEICHNUNGEN5[0068] Weitere Einzelheiten <strong>und</strong> Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen <strong>und</strong>mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. In allen schematischen Zeichnungen sind, der Einfachheit der Darstellunghalber, Werkstück <strong>und</strong> Wälzschälwerkzeug auf die Situation am Wälzkreis (bzw. am Werkstück auf den Wälzzylinder)reduziert. Die dargestellten Verhältnisse gelten aber auch für die ganze Verzahnung mit einer Zahnhöhe.10FIG. 1zeigt eine schematische Darstellung eines Stossrads mit zylindrischer Außenkontur im Eingriff mit einemaußenverzahnten Werkstück beim Wälzstossen;15FIG. 2AFIG. 2Bzeigt eine schematische Darstellung eines geradverzahnten Schälrads mit zylindrischer Außenkontur imEingriff mit einem außenverzahnten Werkstück beim <strong>Wälzschälen</strong>;zeigt eine schematische Darstellung eines schrägverzahnten Schälrads mit konischer Außenkontur imEingriff mit einem außenverzahnten Werkstück beim <strong>Wälzschälen</strong>;20Fig. 3zeigt eine schematische Abbildung einer auslaufenden Zahnnut gemäss der internationalen <strong>Patent</strong>anmeldungWO 2010/060733;FIG. 4Azeigt eine schematische Achskreuzprojektion (Berührebenenprojektion) eines konischen Wälzschälwerkzeugsbeim <strong>Wälzschälen</strong> eines außenverzahnten Werkstücks, wobei ein Achskreuzwinkel vorgegeben ist;25FIG.4Bzeigt eine schematische Achskreuzseitenprojektion (Berührebenenseitenprojektion) des konischen Wälzschälwerkzeugs<strong>und</strong> Werkstücks nach Fig. 4A;30FIG.5FIG. 6Azeigt eine schematische Ansicht eines weiteren konischen Wälzschälwerkzeugs beim <strong>Wälzschälen</strong> einesaußenverzahnten Werkstücks, wobei das Wälzschälwerkzeug gegenüber dem Werkstück ungeneigt ist;zeigt eine schematische Achskreuzprojektion eines zylindrischen Wälzschälwerkzeugs beim <strong>Wälzschälen</strong>eines außenverzahnten Werkstücks, wobei das Wälzschälwerkzeug mit einem kleinen Winkel vom Werkstückweggeneigt ist <strong>und</strong> sich ein Spanflächenversatz ergibt;35FIG.6Bzeigt eine schematische Berührebenenseitenprojektion des zylindrischen Wälzschälwerkzeugs <strong>und</strong> Werkstücksnach Fig. 6A40FIG.7Azeigt eine schematische Achskreuzseitenprojektion eines weiteren zylindrischen Wälzschälwerkzeugs beim<strong>Wälzschälen</strong> eines FIG.7B außenverzahnten Werkstücks, wobei das Wälzschälwerkzeug mit einem kleinenWinkel vom Werkstück weggeneigt ist; zeigt eine schematische Berührebenenseitenprojektion des zylindrischenWälzschälwerkzeugs <strong>und</strong> Werkstücks nach Fig. 7A;45FIG.8AFIG.8Bzeigt das Ergebnis einer Simulation der Relativbewegung eines Schneidzahns eines Wälzschälwerkzeugsim Material eines Werkstücks in einer ersten Momentaufnahme;zeigt eine zweite Momentaufnahme der Simulation, wobei sich der Schneidzahn des Wälzschälwerkzeugsim Material des Werkstücks gegenüber der Situation in Fig. 8A ein Stück weiter in Schnittrichtung nachlinks bewegt hat;50FIG.8Czeigt eine dritte Momentaufnahme der Simulation, wobei sich der Schneidzahn des Wälzschälwerkzeugsim Material des Werkstücks gegenüber der Situation in Fig. 8B ein Stück weiter in Schnittrichtung nachlinks bewegt hat;55FIG.9zeigt einen Abschnitt eines Werkstücks mit mehreren Zähnen <strong>und</strong> Zahnlücken, wobei eine Wanne gemässder Figuren 8A bis 8C durch die Zahnlücke wandert;FIG. 10zeigt einen Abschnitt eines Werkstücks in einer seitlichen Ansicht, wobei die Position der Wanne im Momentdes axialen Einstechens in stark schematisierter Form gezeigt ist;8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!