13.07.2015 Aufrufe

Physik - Helene-Lange-Schule

Physik - Helene-Lange-Schule

Physik - Helene-Lange-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energieübertragung inKreisprozessenHalbleiterZustandsgröße und geben die Definitionsgleichung des Drucks an.(2) verwenden für den Druck das Größensymbol p und die Einheit 1Pascal und geben typische Größenordnungen an.(3) beschreiben das Verhalten idealer Gase mit den Gesetzen vonBoyle-Mariotte und Gay-Lussac.(4) nutzen diese Kenntnis zur Erläuterung der Zweckmäßigkeit derKelvin-Skala.(5) beschreiben die Funktionsweise eines Stirlingmotors.(6) beschreiben den idealen stirlingschen Kreisprozess im V-p-Diagramm.(7) geben die Gleichung für den maximal möglichen Wirkungsgradeiner thermodynamischen Maschine an.(8) erläutern die Existenz und die Größenordnung eines maximalmöglichen Wirkungsgrades auf der Grundlage der Kenntnisse überden stirlingschen Kreisprozess.(1) beschreiben das unterschiedliche Leitungsverhalten von Leitern undHalbleitern mit geeigneten Modellen.(2) beschreiben die Vorgänge am pn-Übergang mit Hilfe geeigneterenergetischer Betrachtungen.(3) erläutern die Vorgänge in Leuchtdioden und Solarzellenenergetisch.Teilchenmodell zur Lösung von Aufgaben undProblemen.• tauschen sich über Alltagserfahrungen imZusammenhang mit Druck unter angemessenerVerwendung der Fachsprache aus.• werten gewonnene Daten durch geeigneteMathematisierung aus und beurteilen die Gültigkeitdieser Gesetze und ihrer Verallgemeinerungen.• dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit unddiskutieren sie unter physikalischen Gesichtspunkten.• interpretieren einfache Arbeitsdiagramme und deuteneingeschlossene Flächen energetisch.• argumentieren mit Hilfe vorgegebenen Darstellungen.• nutzen und verallgemeinern diese Kenntnisse zurErläuterung der Energieentwertung.• nehmen wertend Stellung zu Möglichkeitennachhaltiger Energienutzung am Beispiel der „Kraft-Wärme-Kopplung“ und begründen ihre Wertung auchquantitativ.• führen Experimente zur Leitfähigkeit von dotiertenLeitern durch (LDR, NTC).• nehmen die Kennlinie einer Leuchtdiode auf.• dokumentieren die Messergebnisse in Form geeigneterDiagramme.• beschreiben den Aufbau und die Wirkungsweise vonLeuchtdiode und Solarzelle.Klasse 11 / 12(1) beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und • skizzieren Feldlinienbilder für typische Fälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!