13.07.2015 Aufrufe

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik - Gesellschaft - Umwelt 12Berl<strong>in</strong>, SophienhofRa<strong>in</strong>er JaeschkeMo, 23.06., 14:00 Uhr bis Fr, 27.06., 14:00 UhrAnmel<strong>des</strong>chluss: 20.03.330,00 € <strong>in</strong>kl. U/F (EZ-Zuschlag 116,00 €) <strong>in</strong>kl. Zusatzkosten für Exkursionen und E<strong>in</strong>tritteKursnummer: 124300Berl<strong>in</strong>, SophienhofRa<strong>in</strong>er JaeschkeMo, 13.10., 14:00 Uhr bis Fr, 17.10., 14:00 UhrAnmel<strong>des</strong>chluss: 11.07.335,00 € <strong>in</strong>kl. U/F (EZ-Zuschlag 116,00 €) <strong>in</strong>kl. Zusatzkosten für Exkursionen und E<strong>in</strong>tritteKursnummer: 120300Friedrich der Große <strong>in</strong> PotsdamGeschichte und Zukunft e<strong>in</strong>er traditionsreichen RegionIn der Zeit Friedrich <strong>des</strong> Großen stieg Potsdam zum Machtzentrum Preußens auf. Dieser Aufstieghatte se<strong>in</strong>e Voraussetzung <strong>in</strong> dem Wirken <strong>des</strong> Großen Kurfürsten und dem Vater Friedrichs, FiedrichWilhelm II, genannt der Soldatenkönig. Durch den Zuzug vieler, gut qualifizierter Glau-bensflüchtl<strong>in</strong>gebekam die Stadt und die gesamte Region e<strong>in</strong>e Entwicklungshilfe, die den Aufstieg Preußens e<strong>in</strong>leitete.Auch nach Friedrich dem Großen ist Potsdam immer wieder e<strong>in</strong> Zentrum bedeutender politischer undkultureller Ereignisse gewesen. Wunderbare Zeugnisse e<strong>in</strong>er genialen Bau- und Gartenarchitektur entstehen<strong>in</strong> den folgenden Jahren, sodass Potsdam zu e<strong>in</strong>em Sehnsuchtsort für die preußische Aristokratiewurde. Später allerd<strong>in</strong>gs wird Potsdam mit Geschehnissen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dungen gebracht, die negativ <strong>in</strong>die Geschichte Deutschlands e<strong>in</strong>gehen: Der Tag von Potsdam, den die Nazis <strong>in</strong> der Garnisonskirchezelebrieren und das Potsdamer Abkommen, das die Grenzen <strong>des</strong> heutigen Deutschlands festlegt. Dawird Potsdam zum Schicksalsort deutscher Geschichte.In der DDR ist Potsdam e<strong>in</strong>e unbedeutende Bezirkshauptstadt. Nach der friedlichen Revolutionvon 1989 erlebt die Stadt dann e<strong>in</strong>en bespiellosten Aufstieg. Sie wird e<strong>in</strong> bedeutender Wissenschaftsstandortund durch die Restaurierung der Stadt und vieler Baudenkmäler wird Potsdamweider zu e<strong>in</strong>em Zentrum Deutscher Kunst- und Kulturgeschichte.Wir werden an vielen Beispielen diesen Weg Potsdams durch die Geschichte bis <strong>in</strong> die Gegenwartverfolgen und uns mit künftigen Perspektiven beschäftigen.Potsdam, Hotel „Altstadt Potsdam“Rolf BeckerInfo und Anmeldung: 04242 976-1921, Anmeldung bis 23.04.2014.Mo, 23. – Fr, 27.06.14398,00 € <strong>in</strong>kl. Ü/HP im DZ, EZ-Zuschlag: 100,00 €, Zusatzkosten für Exkursionen und E<strong>in</strong>tritte.Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich.Kursnummer: 00102033

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!