13.07.2015 Aufrufe

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik - Gesellschaft - Umwelt 15Mythos Bayern - warum ist Bayern anders?E<strong>in</strong>e sozial-historische Spurensuche nach dem spezifisch BayerischenKe<strong>in</strong> anderes Bun<strong>des</strong>land versteht so sehr wie Bayern, den Anspruch staatlicher und kulturellerEigenständigkeiten aufrecht zu erhalten. Aber woran liegt dies? An der Landschaft, den Bajuwaren,den Römern, dem Katholizismus, den Wittelsbachern, dem Freistaat oder/und dem Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmalder CSU und anderen Zusammenhängen?Die Veranstaltung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Kooperation mit der Münchner VHS im Haus Buchenried am StarnbergerSee statt.Leoni/Starnberger See, Haus BuchenriedRe<strong>in</strong>hard FalterInfo und Anmeldung: 04242 976-1921, Anmeldung bis 23.07.14Mo, 15. – Fr, 20.09.14390,00 €, <strong>in</strong>kl. Ü/VP im EZ, im DZ 360,00 €. Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich.Kursnummer: V00102070Schlösser, Herrenhäuser und Bäderarchitektur auf RügenWege zum Erhalt der historischen Bausubstanz – In Kooperation mit der KVHS RügenVielfältig s<strong>in</strong>d die architektonischen H<strong>in</strong>terlassenschaften der verschiedenen Bauherren aufder Insel Rügen. Während die arme Bevölkerung mit dem baute, was die Natur hergab, zeugenSchlossbauten, Guts- und Herrenhäuser und die so genannten Bäderarchitektur vom wirtschaftlichenErfolg und Repräsentationswillen ihrer Besitzer. Die Architektur <strong>des</strong> gigantischen Betonbaus<strong>des</strong> geplanten KDF-Ba<strong>des</strong> <strong>in</strong> Prora ist dagegen e<strong>in</strong> Spiegelbild der nationalsozialistischenPropaganda und e<strong>in</strong> schwieriges Erbe, das Kommune und Eigentümer vor e<strong>in</strong>e besondereHerausforderung stellt.Im Mittelpunkt unserer Sem<strong>in</strong>arwoche steht die Frage, wie mit diesem kulturellen Erbe wirtschaftlichs<strong>in</strong>nvoll und zugleich umweltverträglich und nachhaltig umgegangen werden kann. Inden Diskussionen mit Fachleuten erhalten sie E<strong>in</strong>blicke, welche Möglichkeiten Kommunen undPrivatpersonen unter Beachtung von Denkmalschutz, Baurecht und Wirtschaftlichkeit haben,diese wertvollen historischen Zeugnisse der Architektur zu erhalten und e<strong>in</strong>er neuen, s<strong>in</strong>nvollenund nachhaltigen Nutzung zuzuführen.Bergen, Hotel Am Rugard, Rugardweg 10Dr. Marion VogelInfo und Anmeldung: 04242 976-1921. Anmeldung bis 30.07.2014Mo, 06. – Fr, 10.10.14365,00 € <strong>in</strong>kl. Ü/HP im DZ, EZ-Zuschlag: 80,00 €. Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich.Kursnummer: 00115011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!