13.07.2015 Aufrufe

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

PDF des Bildungsurlaubsangebots in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik - Gesellschaft - Umwelt 33Reden - Argumentieren – Diskutierenohne ÜRhetorik und KommunikationE<strong>in</strong>en erheblichen Teil unserer Lebenszeit verbr<strong>in</strong>gen wir im Gespräch mit anderen. Dennoch wirde<strong>in</strong>e Verständigung <strong>in</strong> der Familie, am Arbeitsplatz, <strong>in</strong> der öffentlichen Interessenvertretung häufigerschwert durch sprachliche Unzulänglichkeiten, Missver-ständnisse, Hemmungen oder Ängste.Inhalte dieses Sem<strong>in</strong>ars s<strong>in</strong>d u.a. e<strong>in</strong>e praktische E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> sachgerechte Rede- und Argumentationsformensowie e<strong>in</strong> angemessenes Diskussionsverhalten.Schwerpunkte s<strong>in</strong>d theoretische Grundlagen von Kommunikationsprozessen und deren Störungen,die Analyse von körpersprachlichen Signalen und die Bewältigung von Redeängsten.Rede-, Artikulations- und Argumentationstechniken werden ausführlich behandelt. Ziele, Regelnund Klippen <strong>in</strong> Diskussionen und Gesprächen werden ebenfalls thematisiert.Langenhagen, Bildungszentrum Eichenpark, Stadtparkallee 31Gabriele-Reg<strong>in</strong>a ThomasMo, 05.05.14 – Fr, 09.05.14161,00 €, erm. 97,00 €Kursnummer: 509.01Reden-Argumentieren-Diskutierenohne ÜRhetorik für Frauen - In Zusammenarbeit mit der Universität HannoverVielen Frauen fällt es häufig schwer, frei zu sprechen, zu argumentieren und sich <strong>in</strong> DiskussionenGehör zu verschaffen. In der Öffentlichkeit, <strong>in</strong> unbekannten oder unvorhergesehenen Re<strong>des</strong>ituationenund -anlässen, vor großen Gruppen ist das Vertreten <strong>des</strong> eigenen Standpunktes mit Hemmungenbelastet. Ziel dieses Sem<strong>in</strong>ars ist es, selbstsicher aufzutreten, angemessen sprechen zukönnen und sachlich zu argumentieren. Neben e<strong>in</strong>er Analyse der verschiedenen Regeln der Körpersprache-Signalewerden wir uns beschäftigen mit den Regeln der freien Rede und der Bewältigungdabei auftretender Stressmomente. Weitere Schwerpunkte werden gebildet durch Artikulations- undArgumentationstechniken sowie das Diskussions- und Gesprächsverhalten. Vielfältige praktischeÜbungen und die Begleitung durch Videoaufnahmen s<strong>in</strong>d im Sem<strong>in</strong>arverlauf vorgesehen.Walsrode, Ausbildungs- und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum, Qu<strong>in</strong>tusstr. 35, Sem<strong>in</strong>arraum 1, E<strong>in</strong>gang 3Gabriele-Reg<strong>in</strong>a ThomasMo, 16. – Fr, 20.06.14Anmeldung bis: 12.05.14180,00 € (ke<strong>in</strong>e Ermäßigung)Kursnummer: X14052

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!