13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 08 / 2013 - Markt Weidenberg

Ausgabe 08 / 2013 - Markt Weidenberg

Ausgabe 08 / 2013 - Markt Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong>Ausg. <strong>08</strong>/<strong>2013</strong>Die Deutsche Telekom informiert: <strong>Weidenberg</strong>bekommt bald schnelles Internet<strong>Weidenberg</strong> erhält einen besseren Anschluss an die weltweite Datenautobahn.Die Deutsche Telekom plant für Mitte November die Inbetriebnahmedes neu ausgebauten Breitbandnetzes.In den Ortsteilen Glotzdorf, Neunkirchen, Sorg, Hartmannsreuth, undStockau profitieren über 330 Haushalten von den leistungsfähigen Internet-Anschlüssen.Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nachEntfernung zum Schaltgehäuse bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s). Auch Fernsehen über die Telefonleitung ist mit den schnellen Breitbandanschlüssenmöglich.Die Telekom wird ihre Kunden in <strong>Weidenberg</strong> kurz vor der Inbetriebnahmeim November noch einmal gesondert über die höheren Bandbreiteninformieren.Senioren- und BürgerbegegnungsstätteProgramm und Angebot für August <strong>2013</strong>Geöffnet jeden Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr(außer an Feiertagen)***Dienstag, 27.<strong>08</strong>.: Vortrag „Perlen der Ostsee“, Hr. Leithoff, 16 Uhr***Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit?Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, vormittags in unser Programm„hineinzuschnuppern“!Voranmeldung und weitere Infos unter Tel. 09278/973134***Lese- und Gesprächskreis – Jahreszeitliche Themen(Themenvorbereitung auf Wunsch !)jeden Freitag, 10:30 – 11:30 Uhr im „Seniorentreff“, EGGesangsstunde – Volksliedgut – wir üben und singen gemeinsamjeden Mittwoch im Monat um 10:30 UhrCafe Sonnenschein – Cafebetrieb im Seniorentreff, EGam 07.<strong>08</strong>. und 21.<strong>08</strong>. ab 14 UhrWir laden herzlichst zu allen Veranstaltungen ein!Kontakt:Seniorenbeauftragte des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenberg</strong>: Helga Ordnung Tel.:09278 1594, Senioren- und Bürgerbegegnungsstätte, Nikolaus-Nüssel-Str. 9, 95466 <strong>Weidenberg</strong>, Telefon: 09278 – 973 0 Fax: 09278 – 973111. E-Mail: info@awo-seniorenheim-weidenberg.de, Seniorenwohnheimder AWO in <strong>Weidenberg</strong>Grundsätzliches:• Im Eingangsbereich erhalten Sie jederzeit gemütlich kostenfrei eineTasse Kaffee ….• Sie können sich unterhalten, Bekanntschaften schließen, oder einfachnur bei uns sein• Sie sind völlig frei, wann, wie oft und welche Veranstaltung Sie beiuns besuchen und wann Sie kommen.Der Besuch der Begegnungsstätte ist an keinerlei Verpflichtung undkeine Mitgliedschaft gebunden. Und ständig: Möglichkeit zum Frühstück,Mittagessen und Nachmittagskaffee!- Grund– und Mittelschulverband <strong>Weidenberg</strong>-Neuer Hausmeister für die GrundundMittelschule <strong>Weidenberg</strong>Schulverbandsvorsitzender HansWittauer (links) und Rektor ReinhardMüller (rechts) begrüßtenherzlich Björn Bingart (Mitte), derab 1. September <strong>2013</strong> seinenDienst als Hausmeister an derGrund- und Mittelschule in <strong>Weidenberg</strong>antritt.Nutzung der Dreifach-Sporthalle und derkleinen Turnhalle des Grund- undMittelschulverbandes <strong>Weidenberg</strong>im Winterhalbjahr <strong>2013</strong>/2014Der Grund- und Mittelschulverband <strong>Weidenberg</strong> ist grundsätzlich bereit,im Winterhalbjahr (1. Oktober <strong>2013</strong> bis 30. April 2014) den Vereinen ausdem Schulverbandsbereich die Mitbenutzung der sportlichen Einrichtungenzu gestatten, soweit dies terminlich möglich ist. Falls Sie die Einplanungvon Hallenbelegungszeiten für Ihren Verein wünschen, teilen Siedies bitte bis spätestens 23. August <strong>2013</strong> schriftlich mit. Es wäre dergewünschte Tag sowie die Trainingszeit anzugeben, ebenso die auszuübendeSportart. Sollte darüber hinaus geplant sein, ein Turnier o.ä. inder Halle zu veranstalten, so wäre dies ebenfalls bis zum genanntenTermin zu melden. Wegen der großen Nachfrage weisen wir schon jetztdarauf hin, dass es nicht möglich sein wird, allen Wünschen gerecht zuwerden. Der Grund- und Mittelschulverband wird sich jedoch bemühen,den Vereinen entsprechend Hilfestellung zu geben, damit im gegenseitigenEinvernehmen eine gute Lösung gefunden werden kann.<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2013</strong>Hans WittauerSchulverbandsvorsitzenderHallenbadWährend der Zeit der Sommerferien bleibt das Hallenbad in der Schulein <strong>Weidenberg</strong> vom 31.07.<strong>2013</strong> bis einschließlich 11.09.<strong>2013</strong> für denöffentlichen Badebetrieb geschlossen.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!