13.07.2015 Aufrufe

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> Grund-­‐ & Trinkwasser Aus den langjährigen Erfahrungen haben die Stadtwerke Augsburg Meldegrenzen und Alarmierungsgrenzen für jedes Gewinnungsgebiet festgelegt. Wenn diese Grenzen überschritten werden, könnte eine Verkeimung des Trinkwassers auftreten. Z.B. <strong>beim</strong> Hochwasser 2005 wurde die Melde-­‐ und Alarmierungsgrenze überschritten und dann die UV-­‐Anlage in Betrieb genommen. Es gilt zu überlegen, dass bei regelmäßigen Hochwässern auch die Grenzwerte öfter überschritten werden und wir die UV-­‐Desinfektionsanlagen öfter einsetzen müssen. Wünsche der Stadtwerke Augsburg • Keine Einschnitte in Wasserqualität und <strong>Grundwasser</strong>schutz • wenn Eingriffe am Lech erfolgen, so sollte <strong>zum</strong>indest die Sohllage des Lechs stabilisiert sein bzw. auf dem heutigen Niveau gehalten werden • Lech-­‐Eintiefungen am besten beheben und auf einem Niveau der 1960-­‐70er Jahre stabilisieren • An der Siebenbrunner Quellflur (lange Eintiefungsstrecke) wäre von Seiten der Augsburger Stadtwerke ein rascher Konsens möglich (ev. Konkurrenz von versiegenden Quellbächen und <strong>Grundwasser</strong>entnahmen) Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!