13.07.2015 Aufrufe

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> Grund-­‐ & Trinkwasser BEGRÜSSUNG Ralph Neumeier (Leiter Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, WWA) Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Donauwörth hat diesen großen Dialogprozess Licca liber aufgesetzt. Nach dem 1. <strong>Workshop</strong> <strong>zum</strong> Thema Naturschutz haben wir viele positive und konstruktive Rückmeldungen und Anregungen bekommen. Um den gegenseitigen Austausch noch besser zu gewährleisten, haben wir den heutigen <strong>Workshop</strong> etwas anders gestaltet. Wir möchten mit dieser geänderten Struktur etwas konkreter werden und zu den Themen <strong>Grundwasser</strong>-­‐ und Trinkwasserschutz mehr in die Tiefe arbeiten. Beim letzten <strong>Workshop</strong> Naturschutz erhielten wir die Rückmeldung, dass noch ein paar Punkte offen sind. Wir wollen uns deshalb nochm<strong>als</strong> intensiver mit den naturschutzfachlichen Themen im Rahmen eines Hintergrundgespräches beschäftigen. Teilnehmen werden Stakeholder und Organisationen des Naturschutzes. Heute widmen wir uns dem Thema Grund-­‐ und Trinkwasser. Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ist heute in zwei Rollen da: <strong>zum</strong> einen ist das Wasserwirtschaftsamt Projektträger von Licca liber und möchten dieses Projekt voranbringen und eine ökologische Flusssanierung umsetzen. Zum anderen ist das Wasserwirtschaftsamt Garant für Grund-­‐ und Trinkwasser. Wir müssen auch darauf achten, dass wir die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Kissing und der Stadt Augsburg im Blick haben und dass es hier zu keiner Gefährdung des Trinkwassers kommt. Manfred Wolf (Bürgermeister der Gemeinde Kissing) Es freut mich, dass so viele der Einladung <strong>zum</strong> <strong>Flussdialog</strong> <strong>Workshop</strong> nach Kissing gefolgt sind. Kissing ist eine Gemeinde mit 11.000 Einwohnern und einer hohen Lebensqualität: z.B. für Familien (Kinder u. Sport) und <strong>zum</strong> Einkaufen. Kissing ist auch umrahmt von vielen Annehmlichkeiten, den entsprechenden Erholungsgebieten, den vielen Seen rund herum. Die Gemeinde Kissing besitzt einen eigenen Brunnen und eine eigene Wasserversorgung. Kissing hat aber auch Probleme mit dem <strong>Grundwasser</strong>. Beim Pfingsthochwasser 1999 ist diese Problematik sehr eindrücklich klar geworden <strong>als</strong> das <strong>Grundwasser</strong> fast in jeden Keller geflossen ist. Deshalb gibt es viele Verknüpfungspunkte <strong>zum</strong> heutigen <strong>Workshop</strong>-­‐Thema. Diese möchten wir heute auch besprechen. Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!