13.07.2015 Aufrufe

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

Protokoll zum Workshop Grundwasser als PDF - beim Flussdialog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> Grund-­‐ & Trinkwasser Überblick <strong>zum</strong> Projekt <strong>Flussdialog</strong> Licca liber Sabine Burghart (tatwort) Ziele des <strong>Flussdialog</strong>s Licca liber: • Abgestimmte Entwicklungsziele generieren: Abgestimmte Entwicklungsziele für die weiteren Planungen von Licca liber erreichen, die eine ökologische Entwicklung des Lechs ermöglicht. • Beteiligung im Sinne der EU-­‐Wasserrahmenrichtlinie ermöglichen: Die Entwicklungsziele werden unter Konsultation von Stakeholdern und Bevölkerung erarbeitet. Die Ergebnisse sollen allen, die sich mit dem Fluss und den weiteren Planungen beschäftigen (Politik, Behörden, PlanerInnen etc.), eine Orientierung bieten. Vor allem soll die Meinung der Stakeholder und der Bevölkerung kompakt zusammengefasst werden. • Information und Bewusstseinsbildung erhöhen: Wir wollen Informationen <strong>zum</strong> Fluss und dem Projekt Licca liber liefern und damit zu einer verbesserten Bewusstseinsbildung beitragen. Es soll das Verständnis für Wassernutzung, Wasserbaumaßnahmen, Gewässer-­‐ und Hochwasserschutz verbessert werden. Überblick über die vier Schritte des <strong>Flussdialog</strong>s: 11. Einbindung der Stakeholder mit <strong>Workshop</strong>s von September bis Oktober 2013 12. Einbindung der Bevölkerung im Rahmen einer Online-­‐Befragung 13. Diskussion und Zusammenführen der Ergebnisse 14. Diskussion der Ergebnisse im Rahmen eines Abschluss-­‐<strong>Workshop</strong>s Fünf Stakeholder-­‐<strong>Workshop</strong>s (bis Mitte Oktober 2013): 25.07.2013 in Augsburg <strong>zum</strong> Thema Naturschutz 11.09.2013 in Kissing <strong>zum</strong> Thema <strong>Grundwasser</strong> 19.09.2013 in Königsbrunn <strong>zum</strong> Thema NutzerInnen und AnrainerInnen 01.10.2013 am Kuhsee <strong>zum</strong> Thema Freizeit und Naherholung 07.10.2013 in Augsburg <strong>zum</strong> Thema Wasserkraft Einbindung der Bevölkerung mittels Onlinebefragung (Oktober/November 2013): Als Grundlage für die Befragung dienen die Ergebnisse aus den fünf Stakeholder-­‐<strong>Workshop</strong>s. Mit der Online-­‐Befragung soll ein Meinungsbild erhoben werden: „Wie stellt sich die Bevölkerung die Zukunft des Lechs vor?“ Die Online-­‐Befragung ist keine Volksabstimmung oder Volksbefragung, sondern es wird damit ein Meinungs-­‐ bzw. Stimmungsbild der Bevölkerung erhoben. Die betroffene Bevölkerung von Augsburg, Mering, Kissing, Friedberg, Gersthofen und Königsbrunn wird mittels einer amtlichen Information an alle Haushalte zur Online-­‐Befragung eingeladen. Die Ergebnisse der Online-­‐Befragung sind eine weitere Grundlage zur Erstellung der Entwicklungsziele. Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!