13.07.2015 Aufrufe

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dönges, ich bin 50 Jahre alt, verheiratetmit Irene Dönges, geb.Plutz <strong>und</strong> wohnhaft in Mündersbach,meinem Geburtsort. MeineFrau <strong>und</strong> ich haben eine (Pflege-)Tochter,Anita, die seit ihremsechsten Lebensmonat unsereFamilie vervollständigt <strong>und</strong> kurzvor meinem Stellenwechsel inder Kirchengemeinde Hachenburgkonfirmiert wurde.Massage-Marathon in LuxemburgEin Satz begleitet mich seit meinerOrdination am 31. Juli 1994in der Kirchengemeinde Schlitz-Hutzdorf im Vogelsbergkreis. Ersteht im Buch des Propheten Jeremia,Kapitel 1, Vers 7 <strong>und</strong> lautet:„Gott spricht: Sage nicht: Ich binzu jung, sondern du sollst gehen,wohin ich dich sende.“ In diesemVerständnis habe ich meine Tätigkeitals Gemeindepfarrer ausgeübt,zunächst sechs Jahre imVogelsberg, in der Nähe von Fulda,<strong>und</strong> von 2000 bis 2012 in derKirchengemeinde Hachenburg.In diesem Verständnis habe ichauch meine Tätigkeit als neuerevangelischer Krankenhausseelsorgeraufgenommen <strong>und</strong> bereitssehr viel herzliche Offenheit <strong>und</strong>fre<strong>und</strong>liche Gesten des Willkommenserfahren. Ich freue michauf die Begegnungen mit Ihnen<strong>und</strong> möchte fortsetzen, was ichals wesentlichen Teil meinesDienstes zum Abschied aus derKirchengemeinde Hachenburgformuliert habe: Das Leben, dasaus der Auferstehung erwächst,ist unzerstörbar, kraftvoll <strong>und</strong>endet nicht mehr. Wir besitzenes noch nicht, wir sind auf demWeg dorthin, <strong>und</strong> deshalb gibtes in unserem Alltag immer nochden Wechsel zwischen Ende <strong>und</strong>Neuanfang, Abschied <strong>und</strong> Aufbruchzu neuen Zielen. Getragenvon der Hoffnung des neuen Lebens,das Gott schenkt.In dieser Hoffnung möchte ichIhnen begegnen, Ihnen zuhören,mit Ihnen sprechen <strong>und</strong> fürSie da sein, wo ich helfen kann.Von dieser Hoffnung möchte icherzählen, nicht in erster Linieim wörtlichen Sinne einer Predigt,sondern auf meine persönlicheWeise der Begegnung vonMensch zu Mensch.Mit herzlichem Gruß <strong>und</strong> SegenswunschIhr Pfarrer Frank DöngesAm 19. Mai setzten sich 10.000 hartgesottene Läufer <strong>und</strong> Läuferinnen in Luxemburg in Bewegung,um den alljährlich stattfindenden ING-Europe-Marathon zu absolvieren. Tausende von Zuschauernjubelten ihnen zu <strong>und</strong> trugen sie mit ihren Anfeuerungsrufen ins Ziel. Dort angekommen warteten aufdie nun müden Läuferbeine die helfenden Hände unserer Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen der Massageschule.Wie schon im Jahr zuvor, hatten sich viele (insgesamt 32) von ihnen bereit erklärt, ehrenamtlichdie überanstrengten Muskeln der Läufer mit Massagen zu behandeln, um sie bei der Erholungnach dem Lauf zu unterstützen. Die Schüler standen den ankommenden Läufern bis ein Uhr nachtszur Seite.Dienstjubiläen45-jähriges Jubiläum:Renate Michaely, OP MHK40-jähriges Jubiläum:Hajrija Draganovic, Küche BHK35-jähriges Jubiläum:Evelyn Birkenheier, PersonalabteilungKurt Mies, MedizincontrollingMonika Dewinklo, Wirbelsäulenchirurgie 1BMarlene Nöllen, HNO H1/2Bärbel Schweitzer, Gynäkologie G1/2Peter Stumm, Station 5 BKM30-jähriges Jubiläum:Doris Schmitt, Station Intensiv BKMDoris Ellrich, Gynäkologie G1/2Delia Friedrich, Innere I1/2Annemarie Hanten, RöntgendiagnostikKurt Okunik, EEG/EMG BHKIlona Sommer, EEG/EMG BHKHelga Hofmann, <strong>Patienten</strong>managementMichaele Kilb, Station 4B BKMMartina Pötzl, Station 3A BKMRita Salewski, Neurologie25-jähriges Jubiläum:Joachim Link, EDV/OrganisationBirgit Rennekamp-Rummel, Chirurgie 1CPatricia Müller, Station 3A BKMAndrea Grossmann, ZentrallaborRoland Zägel, OP BHKBettina Mathy, PDL BHKDieter Zacke, Haustechnik MHKHedi Deußner, Station 5 BKMLinda Dupp, Sozialdienst BKMPatrick Westphal, Sozialdienst BKMInge Krafzik, Anästhesie BHK20-jähriges Jubiläum:Astrid Salden, Wirbelsäulenchirurgie 1BDorothea Schandelmaier, ZentrallaborUlrike Wiedner, Bettenaufbereitung BKMIsabel Schmidt, ambulante PflegeJürgen Benner, Haustechnik BKMMichael Eberth, EinkaufUlrike Meuer, TherapiezentrumKarin Dröge, Endoprothetik/Allg. OrthopädieIrene Schlick, Gynäkologie/GeburtshilfeMarianne Weber, Wirbelsäulenchirurgie 4AWilma Schmidt, Hol- <strong>und</strong> BringedienstYvonne Gross, Station 3A BKMConstanze Wagner, Station 2A BKMJudith Wilhelmi, Notaufnahme BKM15-jähriges Jubiläum:Petra Wolf, RöntgendiagnostikBernd Dogen, ZSVAGabriele Merklinghaus, Caféteria BHKKatrin Daum, Station 5 BKMSandra Reusch, Station 5 BKM10-jähriges Jubiläum:Dr. Martin Hürtgen, ThoraxchirurgieSr. M. Gisela, HNO H1/2Sofia Wackerl, Innere Funktionsdiagnostik MHKDr. Biruta Witte, ThoraxchirurgieWolfgang Runte, Anästhesie/IntensivmedizinMelina Ditz, <strong>Patienten</strong>managementSteffen Kaltwasser, RadiologieSilke Augst, Gynäkologie G1/2Ulrike Lyda, ErgotherapieDr. Jutta Maxeiner, Anästhesie BKMStefanie Müller, Notaufnahme BKMMailine Schneider, Notaufnahme BKMOlga Merklinger, MutterhausSeite 18 Kaleidoskop Ausgabe 2/2012Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!