13.07.2015 Aufrufe

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenlauf 2012 – ein RückblickHelfende Schülerhände für Haus Horizont„Mach’s mit!“ – so lautete dasMotto des Katholischen <strong>Klinikum</strong>sKoblenz · Montabaur zumdiesjährigen Firmenlauf 2012. AmFreitag dem 22.06. starteten insgesamtknapp 15.000 laufbegeisterteMenschen zum Nachmittagam Deutschen Eck. Auch diesesJahr bot der Veranstalter Münzeinen spektakulären R<strong>und</strong>kursüber 5 km durch die Stadt Koblenz.Begleitet von einer Zumba-Gruppe wurden die Läufer auf dieStrecke geschickt. Damit es unterwegsnicht langweilig wurde,heizten DJs mit passenden Beatsdie laufende Masse an.Ambitioniert war das ausgesprocheneZiel für das KatholischeKlinkum. „Wir möchten wieder miteinem möglichst großen Team andem Lauf teilnehmen“, motivierteDie schnellste Azubine Rieke WaldThomas Wecker, Schulleiter derPhysiotherapieschule, bereitsweit vor dem Event die <strong>Mitarbeiter</strong>.Im Ergebnis erreichte unser<strong>Klinikum</strong> in der Kategorie derteilnehmerstärksten Gruppe mit383 Finishern hinter der Debeka(514) <strong>und</strong> dem AllgemeinenHochschulsports (523) einen hervorragendendritten Platz.Allen Gr<strong>und</strong> zur Freude hattePhysiotherapieschülerinRieke Wald. Wieim Vorjahr erlief siesich den 2. Gesamtplatzbei den Frauen.In der Azubi-Wertungging es damit sogarhoch auf Platz 1.Damit erschien sienicht alleine auf demTreppchen. Lisa Wieder,ebenfalls Physiotherapieschülerin,wurde drittschnellsteunter den „Azubinen“.Der Spaß an der Bewegung warvielen ins Gesicht geschrieben.Viel zu erzählen hatte jeder Einzelnenach dem Lauf. Das machtden Charakter desFirmenlaufs so besonders.Es geht umdas Gemeinschaftsgefühl,darum, mit<strong>Mitarbeiter</strong>n <strong>und</strong>Fre<strong>und</strong>en ein kollektivesZiel zu erreichen.„Fantastisch“ –so äußerte sich einjunger Läufer ausder KKM-Truppe. „Das war meinerster Lauf-Wettbewerb. Es wargigantisch, mit so vielen anderenMenschen durch Koblenz zulaufen. Das darf sich keiner entgehenlassen. Nächstes Jahr binich wieder dabei!“Nach der eigenen Aktivität ginges sportlich weiter. Viele <strong>Mitarbeiter</strong>vergnügten sich mit leckerenKöstlichkeiten am eigenenZelt. Sie verfolgten über einenBeamer das EM-Spiel Deutschlandgegen Griechenland. Beimabschließenden 4:2 Erfolg derdeutschen Nationalmannschaftgab es viel zu feiern.Ziel erreicht: Thomas Geltenpoth <strong>und</strong> Frank KellerTraditionell gab es eine Spendenaktion.Das „Haus Horizont“in Lahnstein, eine Einrichtungdes Caritasverbandes Koblenzfür HIV <strong>und</strong> Aids-Kranke, durftesich über die Summe von 1.500 €freuen.Resümierend war es für alle einegelungene Veranstaltung. Wir blickenmit Vorfreude auf den kommendenFirmenlauf.Rieke Wald, Lisa Wieder„Wir wollen helfen! Mach’s mit!”Unter diesem Motto starteten diePhysiotherapie- <strong>und</strong> Massageschüleraus dem Katholischen<strong>Klinikum</strong> gleich drei Spendenaktionenfür das Haus Horizont inLahnstein.Im Haus Horizont, einer betreutenWohn- <strong>und</strong> Pflegeeinrichtungdes Caritasverbandes Koblenz,leben zurzeit fünf Frauen <strong>und</strong>Männer mit HIV <strong>und</strong> AIDS.„Das Engagement unserer Schülerwar überwältigend“ freute sichThomas Wecker, Leiter der Physiotherapieschule.„Von der Ideeüber die Planung bis hin zur Umsetzungregelten die Kurse allesin Eigenregie.“So kneteten helfende Schülerhändenach dem Mittelrhein-Marathon <strong>und</strong> dem KoblenzerFirmenlauf müde Läuferbeine<strong>und</strong> baten im Gegenzug um einefreiwillige Spende für den gutenZweck, was vielen Läufern nachden Strapazen <strong>und</strong> der wohltuendenBehandlungnatürlichnicht schwerfiel. Darüber hinausbacktendie engagiertenSchüler Waffeln,die sie im Foyervon Brüderhaus,Marienhof sowiedem BrüderkrankenhausMontabauran <strong>Patienten</strong>,Besucher<strong>und</strong> <strong>Mitarbeiter</strong>gegen eine kleine Spende ausgaben.Am Ende kam ein Betrag inHöhe von 1.500 Euro heraus.Stolz übergaben die Schüler denSpendenscheck an <strong>Mitarbeiter</strong><strong>und</strong> Bewohner aus dem HausHorizont bei einem gemeinsamenFrühstück im <strong>Klinikum</strong>.Freude über eine erfolgreiche Spendenaktion: Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabean <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>und</strong> Bewohner aus dem Haus Horizont.„Wir bedanken uns ganz herzlichbei den Schülern des <strong>Klinikum</strong>sfür die großartige Unterstützung“,so Harald Einig, Einrichtungsleiterim Haus Horizont. „Wir sehenHelfende Schülerhände massieren müde Läuferbeine – <strong>und</strong>das für einen guten Zweck.die Spende auch als Zeichen derSolidarität mit unseren Bewohnern<strong>und</strong> Wertschätzung unsererArbeit.“Der Lebenshintergr<strong>und</strong> der Bewohnerist je nach Einzelfall geprägtvon vielfältigen persönlichenProblemlagen sowie denges<strong>und</strong>heitlichen Folgen der HIV-Infektion.Die Spende kommt in voller Höheden Bewohnern zugute, um ihreLebensqualität <strong>und</strong> Teilhabe amgemeinschaftlichen Leben zu fördern,sei es eine Zuzahlung füreine Brille oder Zahnprothese,ein Frisörbesuch, ein VHS-Kursoder ein Zuschuss für eine persönlicheZimmergestaltung.Weitere Informationen:Haus HorizontRheinhöhenweg 356112 LahnsteinTelefon: 02621 40504E-Mail: haus_horizont@caritas-koblenz.deAnselm HuberSeite 26 Kaleidoskop Ausgabe 2/2012Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!