13.07.2015 Aufrufe

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

Für Mitarbeiter, Patienten und Freunde - Katholisches Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der <strong>Patienten</strong>befragung 2012 liegen vor1132 <strong>Patienten</strong> des Katholischen <strong>Klinikum</strong> Koblenz · Montabaur haben geantwortetEs war die zweite groß angelegte<strong>Patienten</strong>befragung über dasInstitut Picker, an der sich alleKrankenhäuser der BBT Gruppebeteiligten. Die <strong>Patienten</strong> wurdennach Ihrem stationären Aufenthaltangeschrieben <strong>und</strong> habendie 107 Fragen des Fragebogensbeantwortet <strong>und</strong> ausgefüllt andas Institut zur Auswertung geschickt.Wir freuen uns über den hohenRücklauf von 58% für dasKatholische <strong>Klinikum</strong> Koblenz ·Montabaur (BBT gesamt liegt erbei 53%).Die Ergebnisse liegen jetzt vor<strong>und</strong> werden in den Leitungsgremien<strong>und</strong> abteilungsinternenQualitätskonferenzen analysiert.Hier sollen auch entsprechendeMaßnahmen aus den gewonnenenErkenntnissen abgeleitetwerden.Im Vergleich zu der Vorbefragung<strong>und</strong> zu den ca. 250 Kliniken bescheinigendie <strong>Patienten</strong> dem <strong>Klinikum</strong>einen guten Standard, insbesonderein der ärztlichen <strong>und</strong>pflegerischen Versorgung.„Wir sehen in den Ergebnissenzum einen, dass unsere Maßnahmender vergangenen Jahrepositiv bewertet werden, beispielsweisedie kontinuierlichenUmbaumaßnahmen, Umstrukturierungenim Aufnahme- <strong>und</strong>Entlassungsmanagement einzelnerAbteilungen. Auf der anderenSeite erkennen wir aberauch genau, wo noch Veränderungsbedarfbesteht. Hier sindwiederum Modernisierungsmaßnahmenzu nennen, aber auchorganisatorische Abläufe wieWartezeiten, Einbeziehung derAngehörigen <strong>und</strong> Beratung der<strong>Patienten</strong>“ kommentiert PflegedirektorThomas Geltenpoth,„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.“Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinderverantwortliches Direktoriumsmitgliedfür Qualitätsmanagement,die Ergebnisse.Anhand der Abteilungs- <strong>und</strong>Stationsauswertungen könneneinzelne Maßnahmen aus derBefragung durch die Fachabteilungenabgeleitet werden, anderewiederum werden die Gesamtorganisationbetreffen.Den <strong>Patienten</strong> gilt an der Stelleunser Dank für die zahlreicheTeilnahme an der Befragung.Esther EhrensteinRätselWelche soziale Einrichtung wurde diesesJahr beim Firmenlauf unterstützt?In welcher Abteilung des <strong>Klinikum</strong>s gibtes zwei neue <strong>Mitarbeiter</strong>?Wie heißt die Fortbildungsplattform, dieunsere Pflegenden im Internet nutzenkönnen?Wer hat mit der Sitzvolleyball-NationalmannschaftBronze bei den Paralympicsin London gewonnen?Womit beschäftigt sich die neueste Facharztpraxisam MVZ am BrüderkrankenhausMontabaur?Was ist der „radiologische Neuzugang“,der im Marienhof kürzlich eingeweihtwurde?Wo ist Maike Hadenfeldt derzeit für„Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz?Was wird schon seit den 80er Jahren inden Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen diskutiert?Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11Wer das Kaleidoskop aufmerksamdurchgeblättert hat, wirdbei der Lösung unseres Rätselskeine Schwierigkeiten haben.Zu gewinnen gibt es einen Gutscheindes Forum Mittelrhein imWert von 50 €.57910Lösungen schriftlich an alleRedaktionsmitglieder oder ankaleidoskop@kk-km.de.Die Lösung des Rätsels ausAusgabe 1/2012 lautete: KALEI-DOSKOP. Der Gewinner eines128436Einkaufsgutscheins des Löhr-Centers Koblenz ist:Werner Weiss aus KoblenzHerzlichen Glückwunsch!Kaleidoskop ist die Hauszeitung der <strong>Katholisches</strong> <strong>Klinikum</strong> Koblenz · Montabaur gGmbH.Redaktion:Christine Daichendt, Esther Ehrenstein, Julia Heider-Zakrzewski, Anselm Huber, Michael Laub, Marese Lohr,Monika Neuroth, Susanne Schunk, Thomas Wecker. Redaktionsleitung: Franziska HollLayout: Christine NeurothDruck: Liesenfeld, 56322 Spay, Auflage: 1.300Erscheinungsweise: drei Mal jährlichEingesendete Manuskripte dürfen aus technischen Gründen unter Beibehalten des Aussagegehaltes gekürzt odergeändert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel <strong>und</strong> Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktionwiedergeben. Ideen <strong>und</strong> Vorschläge für Beiträge sind willkommen! Bitte wenden Sie sich an: jedes Redaktionsmitgliedoder an kaleidoskop@kk-km.de.Seite 34 Kaleidoskop Ausgabe 2/2012Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!