13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE ENERGIEFAMILIETemperatureinstellungenParameter HeizkreistemperaturenPar.Nr.NameBeschreibungHKx50HKx51Raumt. Kühlen Normal(23°C)Raumt. Kühlen ECO(25°C)Die Raumtemperatur Kühlen Normal kann zwischen 15.00°C und 30.00°C eingestelltwerden.Die Raumtemperatur Kühlen ECO kann 15.00°C und 30.00°C eingestellt werden(abgesenkte Temperatur).HKx53 Vorlauf Kühlen (18°C) Die Vorlauftemperatur des Kühlkreises kann zwischen 08.00 °C und 30.00°C eingestelltwerden.HKx54Taupunktabstand(2°C)Gibt die minimale Temperaturdifferenz (1 - 10°C) zwischen dem Taupunkt (Raumfeuchtesensor)und der Soll-Vorlauftemperatur an.HKx08 Kühlgrenze (25°C) Unterhalb dieser Außentemperatur (über 16h ge<strong>mit</strong>telt) wird keine Kühlanforderungvom Kühlkreis mehr generiert.HKx59 Zuschaltzeit (15min) Die Zuschaltzeit (1 - 240min) gibt die Zeit an, welche die Vorlauftemperatur unter derSollvorlauftemperatur - 1K liegen muss bis die Wärmepumpe angefordert wird.HSx14 Start Estrichheizen Bei vorkonfi gurierter Estrichaufheizung (Service) wird der Parameter „Start Estrichheizen“sichtbar. Über diesen kann das Estrichprogramm einmalig gestartet werden.Nach Abschluss des Estrichprogamms wird dieser Parameter wieder ausgeblendet.123456784.1.3.1. Raumtemperaturerfassung über RaumgerätÜber das Raumgerät wird die aktuelle Raumtemperaturan die <strong>Navigator</strong>regelung weitergegeben. Mitdem Stellrad kann eine Temperaturkorrektur für dieRaumtemperatur ermöglicht werden.91011Am Betriebsartenschalter kann eine Betriebsartenumschaltungfür den jeweiligen Heizkreis zwischenden Betriebsarten Aus, Normalbetrieb, Eco-Betrieb,Automatikbetrieb durchgeführt werden. Die Betriebsartenumschaltungist sowohl beim Kühlen als auchbeim Heizen möglich.BetriebsartenschalterStellrad1213Im Kühlbetrieb wird bei Verwendung eines Raumfeuchtesensors in Kombination <strong>mit</strong> Raumgeräteneine Taupunkter<strong>mit</strong>tlung anhand der Raumfeuchte und der Raumtemperatur vom Raumgerätgemacht. Durch die Taupunkter<strong>mit</strong>tlung erfolgt eine Vorlauftemperaturanpassung welche einUnterschreiten des Taupunktes und da<strong>mit</strong> mögliche Feuchteschäden im Kühlbetrieb verhindert!Um die Taupunktberechnung nicht zu verfälschen muss sich beim Kühlbetrieb das Stellrad am Raumgerätin Mittelstellung befi nden. Bei einer Abweichung der Stellung am Stellrad wird der Regelung ein falscherRaumtemperaturwert weitergemeldet, was sich auf die Taupunktüberwachung auswirkt.Für die korrekte Taupunktüberwachung muss im Kühlbetriebdas Stellrad bei Raumgeräten in Kombination<strong>mit</strong> einem Feuchtesensor auf Mittelstellung eingestelltsein und darf nicht verstellt werden!Temperatureinstellungen(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME GMBH <strong>Bedienungsanleitung</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!